Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Glaube ich nicht.... wenn du zur Jausern links abbiegst ist der gesamte Teil "gut und buckelfrei" zu fahren....... bis du zum Schlußhang kommst. Hier an einem der 3 Tragödienhänge in Saalbach erlebst du eigentlich täglich das gleiche. Viele nicht so sichere Skifahrer die sich auf die "blaue" Pistenauszeichnung verlassen haben und nun panisch vor dem Steilhang stehen. Kann nicht gut sein. Die rutschen mehr oder weniger durch die Buckel durch und vergrößern die immer noch. Auf jeden Fall müsste hier eine Kennzeichnung auf rot oder "oben blau und unten rot" aber das macht ja keiner.

Da ich weiß was da an Schneekanonen steht kann ich mir nicht vorstellen das es an mangelder Beschneiung liegen soll. :D

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

also da mangelt es definitiv im langen unteren Schlusshang an Beschneiung - der war Anfang Februar nur auf halber Breite befahrbar (andere hälfte war steinig und großteils nicht gewalzt) - noch schlimmer ist dann der letzte kurze Ziehweg - da muss die Beschneiung noch deutlich mehr verstärkt werden - und den auch noch irgendwie verbreitern. Der obere Teil ist eh gut fahrbar.
Ob das am Wasser, an mangelnden Kanonen, oder was auch immer lag - dass sollten sie besser hinbekommen (erst recht sollte da mal eine Bahn direkt zum Schattberg raufgehen - was ja durchaus viel Sinn machen würde um auch andersrum die Runde fahren zu können)
Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von wellblech »

Jausern kann ggf. Im mittleren Stück geteilt werden und als Ziehung weiter unterhalb der jetzigen Piste Richtung der Jausenstation geführte werden. Dann gibt es m.E. erst Sinn.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von sir_ben »

wellblech hat geschrieben:Jausern kann ggf. Im mittleren Stück geteilt werden und als Ziehung weiter unterhalb der jetzigen Piste Richtung der Jausenstation geführte werden. Dann gibt es m.E. erst Sinn.
Wie wäre es, wenn es eine Jausernbahn gibt, eine Mittelstation oberhalb des Tragödienstücks zu bauen? Mit ausreichender Beschilderung sollte das einige abhalten...
(Ähnlich wie die neue Dorfbahn in Gerlos, da hab ich mir die unteren 200hm auch immer gespart)
Wellnessskifahrer.
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

Hallo,
Ob das am Wasser, an mangelnden Kanonen, oder was auch immer lag - dass sollten sie besser hinbekommen
Lt. meinen Infos liegt es an den alten Schneileitungen die heuer ersetzt werden sollen.
Wie wäre es, wenn es eine Jausernbahn gibt, eine Mittelstation oberhalb des Tragödienstücks zu bauen? Mit ausreichender Beschilderung sollte das einige abhalten...
Dann müssten sie wieder übers Dillinger Eck und das dürfen sie nicht.
Die einzige Chance für eine Jausern Bahn ist die direkte Trasse zum Schattberg.

LG
loxx
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2016 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von loxx »

Mal eine naive Frage zur (Berg-)Station auf dem Schattberg für eine mögliche Jausernbahn: Wo könnte die eigentlich platziert werden? So richtig viel freier Platz ist da ja nicht gerade...

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Denke mit einem ganz neuen Gebäude wo ggfl. dann beide Bahnen ( Schattberg und Jausern ) rein fahren würde das schon recht gut gehen.

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Direkt im Anschluss an die Schattbergbahn ist ja sowieso alles frei, abgesehen vom Sendemast. Die Jausernbahn wird dann fast im 90°-Winkel zur Schattbergbahn da ankommen. Platztechnisch seh ich da auch kein Problem.
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Gletscherbus »

Servus zusammen,

Dieses Jahr bekommen die Bullyfahrer am Zwölferkogel eine neue Garage, damit im Winter alle Bullys am Tag untergestellt werden können. Diese soll unterhalb vom Speichersee gebaut werden.

Im Bereich Zwölferkogel denkt man zudem über die Erweiterung des Speichersee nach.

VG
paulopencho
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2017 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von paulopencho »

Servus, als langer stiller Leser dieses Forums will ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.

War unlängst wieder in SHLF (Stammgast, 16 Jahre in Serie), da sind mir erst mal einige positive Neuigkeiten aufgefallen:
1. Verbreiterung des Ziehwegs am Ende der Muldenabfahrt (4) im Limbergbereich
2. Bessere Lösung des Ziehweg-Systems zwischen U-Bahn, Bergfriedlift und Mitteregglift
3. Dritte (rote) Einfahrtsmöglichkeit in die 12er-Nord, zusätzlich zur schönen schwarzen vom 12er Kogel, und zum Fahrweg vom 10er-Kogel, ein schöner breiter Hang von der 10er-Kogel-Bergstation, der sich am unteren Ende des schwarzen Steilhangs mit diesem vereinigt.
Apropos 12er-Nord: Die Bezeichnung als rote Abfahrt kann wirklich nur Teil eines größeren Plans sein (Runde in die Gegenrichtung), der bald verwirklicht wird, denn diese Abfahrt ist objektiv trotz der Steilhangumfahrungen schwarz. Die Bezeichnung als Rote zieht viele Überforderte Leute hinein, die dann noch zusätzlich zur trotzdem ganz ordentlichen Steilheit mit den Haufen und dem Eis dazwischen überfordert sind. Für geübte Fahrer ist die (kastrierte) 12er-Nord jetzt wirklich kein Genuss mehr, und für alle anderen noch viel weniger...schon etwas fahrlässig meiner Meinung nach.
Abgesehen von der 12er-Nord andere zu niedrig bewertete Abfahrten sind meiner Meinung nach: 2b (Jausern), 5 (Sprinter), 36a (Gratabfahrt) und F12 (Reckmoos-Süd). Die gehören doch ganz ehrlich alle um einen Grad höher bewertet, oder?

Und noch ein Gedanke zu einer potentiellen Jausernbahn: Gibt es eine Möglichkeit, eine etwaige Mittelstation bei der jetzigen Limberg-Talstation zu machen, und die Bergstation bei der Limberg-Bergstation? Damit könnte man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nämlich eine Bahn von Schönleiten auf den Schattberg und gleichzeitig ein Austauschen des Sessellifts. (Muss aber dazusagen, ich habe absolut keine Ahnung vom Gelände dort, und von Seilbahnen allgemein!)

LG (und sorry für den langen post)!
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Glaube bei der "Jausern Bahn " sofern die irgendwann kommt darfst nur den direkten Weg nach oben nehmen. Wenn du vorher "links" abbiegst zur Limberg Talstation würde die Bahn sicherlich viel zu lang ( sehr flaches Gelände ) und du kommst über irgend ein Naturschutzgebiet was wohl auch wieder nicht geht.

Wenn du dir das auf einer Karte mit Geländehöhen anschaust wird du sehen was ich meine, nämlich dass die Bahn dann nach dem unteren Steilhang ellenlang werden würde bis zur Limberg.
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Den Limberg durch eine 6 KSB zu ersetzen würde den Bereich auch aufwerten, idealerweise grade noch ins Tal verlängern denke aber nicht, dass das machbar ist.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

was mal am einfachsten wäre - eine Piste welche unterhalb des Schattberg Expresses weiterläuft zur Schattberg Nord Abfahrt am Schattberg Ost. Warum gibts da eigentlich keine? Dass würde dann auch eine Erneuerung des Limbergs 4ers obsolet machen. Wenn da ein kapazitätsstarker Schneller Lift steht - macht die Abfahrt keinen Spaß mehr.
Ebenso - fehlt eindeutig eine Piste direkt weg vom Bernkogel 6er zur Tirol S - und das bitte auf eigener Trasse - die F14 ist eh schon notorisch voll - bzw zu schmal für die Menge an Leuten die da runter muss.

naja und natürlich die Kohlmais GUB dann irgendwann mal austauschen - die ist echt nervig.

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

extremecarver hat geschrieben:was mal am einfachsten wäre - eine Piste welche unterhalb des Schattberg Expresses weiterläuft zur Schattberg Nord Abfahrt am Schattberg Ost. Warum gibts da eigentlich keine? Dass würde dann auch eine Erneuerung des Limbergs 4ers obsolet machen.
Du meinst quer rüber vom Schattberg-Sprinter zur Schattberg-Nord? Halte ich für absolut nicht machbar. Hab mal ein Bild aus nem alten Bericht von mir rausgesucht. Entweder du müsstest oben einen Ziehweg durch die Felswände ziehen, was vom Gelände nicht geht. Und weiter unten ist ein tiefer Graben. Da scheiterts ebenfalls am Gelände und man hätte auch noch nen Gegenanstieg.
Bild
extremecarver hat geschrieben: Ebenso - fehlt eindeutig eine Piste direkt weg vom Bernkogel 6er zur Tirol S - und das bitte auf eigener Trasse - die F14 ist eh schon notorisch voll - bzw zu schmal für die Menge an Leuten die da runter muss.
Das wär echt ne gute Sache. Man könnte sich dann den stark ausgelasteten Reiter-Ost sparen. Rein vom Gelände ist das sicher auch machbar, aber da der Tirol S - Bereich den nicht so finanzkräftigen Fieberbrunnern gehört hab ich da keine großen Hoffnungen. :naja:
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

doch das ginge definitiv - im Sommer geht das auch problemlos mit Mountainbike mit ganz bisserl reintreten, aber das liegt dran dass der Weg unnötig weit retour zum Westgipfelhang geht - und damit dann eben quert - aber da könnte man die Piste direkter bauen. Evtl halt nicht bei der Talstation entlang sondern schon vorher etwas rüberziehen. Dazu halt noch einige Lawinenverbauungen hinstellen - ohne die ginge es nicht (zumindest wäre es dann oft gesperrt).

Man kann ja eh den Sommerweg nehmen - nur ohne dass der gewalzt ist - schiebt man meist recht ordentlich. Du siehst auf deinem Bild ja eh ganz leicht schon die Forststraße aus dem Sommer - die könnte man ein kleines Stück nehmen - aber dann zum Ende hin einfach nach unten eine Piste reinschneiden. Zum freeriden da runter geht ja auch problemlos vom Schattberg Ostgipfel aus - und um da auf eine ähnliche Line zu kommen von dort wo die Pisten sich trennen wäre kein Problem. Das einzige was halt wirklich fehlt - ist die lawinenverbauung (und halt den Weg noch etwas breiter in die Felsen reinbauen - aber der ist eh schon 2 Pistenraupen breit schätze ich - hab da leider kein Foto weil zu langweilig - aber es finden sich da sicher Videos auf youtube von (suche nach Schattberg MTB Freeride oder ähnlichem).


Bezüglich den Fieberbrunner - grade die müssten doch dran interessiert sein - so kommt man viel schneller zu ihnen rüber - und sie könnten den Tirol-S besser auslasten - dazu müsste ihnen die Verbindung doch jetzt eh Geld ohne Ende im Vergleich zu früher bringen - ist ja viel voller wie es je war dank Verbindung. Vom gemütlichen leeren Gebiet ist ja nicht mehr viel geblieben. Grad Reckmoos Süd ist ja eine der beliebtesten steileren Pisten von SHLF - eigentlich nur die Bernkogelpiste ist nochmal deutlich besser ausgelastet. Ich nehme eher an es wurde ihnen warum auch immer nicht erlaubt - da muss man ja Wald wegholzen - evtl will der Eigentümer zu viel? Ist ja noch dazu eine der schneesichersten Gegenden - sprich alzu viel Beschneiung brauchts dort nicht.
Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von wellblech »

Das gefällt mir so an diesem Strang: statt aufrichtiger Dankbarkeit für die Investition der Saalbacher/Hinterglemmer/Leoganger/Fieberbrunner in den letzten Jahren/Jahrzehnten wird auch weiter gefordert und geplant. Der Skicircus ist m.E. Das beste ausgebaute Gebiet mit Beschneiung und Liften sowie Pistenbreite im ganzen Alpenland. und das auf der eher geringen Seehöhe.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Meinen Dank bekommen sie ja laufend, in Form von Umsatz. :mrgreen: Warum ich zum Dank jetzt aber noch auf den Knien vor denen rumrutschen soll erschließt sich mir nicht. :wink: Wir diskutieren ja nur Verbesserungen und meckern nicht dass irgendwas so wahnsinnig schlecht wäre. Man sieht ja dass es hier und da noch Verbesserungspotenzial gibt, auch wenns insgesamt schon auf einem sehr sehr hohen Niveau ist. Man kann immer noch was optimieren, und das werden die auch machen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

Vor allem bitte nicht Liftkapazitäten ausbauen ohne Pistenfläche mit zu vergrößern - dass macht Saalbach ja sympathsich. Kohlmais mal ausgenommen - da wird eine 8er oder 10er Gondel ziemlich sicher voll ausgelastet und die Pisten deutlich voller. Oben wird man ja noch eine Piste zusätzlich bauen können.
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Leonkopsch123 »

Habe mir lange Gedanken gemacht ob ich was zur jetzigen Situation schreibe, wenn ich aber solche Kommentare lese wie: ,,Statt Aufrichtiger Dankbarkeit für die Investitionen [...] wird auch weiter gefordert und geplant."

Ist ja alles richtig was du schreibst, es wird aber nun mal immer mehr gefordert von den Gästen. Umso schneller/öfter Neu gebaut wird desto mehr fordern die Gäste halt auch. Sprich, sie sind auf gut deutsch einfach verwöhnt. Trozdem finde ich, dass SHLF schon zu den best ausgebauten Skigebieten gehört, wenn nicht sogar DAS beste, zumal hier das Verhältnis von Liftkapazität zu Pistenfläche noch ,,einigermaßen" i.O ist.

Eine Piste vom Bernkogel 6er aus zur Tirol S ist absolut nicht machbar, höchstens mit sehr viel Erdbewegung. Ich möchte sagen im Sommer ist da sogar ein kleiner Bach? Limberg wird mit Sicherheit noch ein paar jährchen dauern, irgendwann wird man ihn aber zur Massenverteilung benötigen. Außerdem Schattberg-Sprinter zur Schattberg-Nord wird wie schon erwähnt nicht klappen. Da ist eine Sau tiefe Senke die man überqueren müsste.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

wenn ich heuer nochmal hinkomme - fahre ich beides evtl mal ab. Aber direkt von Westgipfel zu Schattberg Nordabfahrt ist definitiv möglich. Und da kann man definitiv eine Piste bauen - ja am Sprinter sollte es wohl nicht vorbeigehen - man muss halt schon weiter oben rüberziehen - sonst wirds zu flach. Aber das geht sicher. Wird halt je nachdem wieviel man da an Erde bewegen will - knackig schwarz werden - dann ein Flachstück , dann jenachdem man es baut von flach bis steil alles möglich.

Die Direktabfahrt zur Tirol S müsste auch gehen - aber der Wald dort ist relativ dicht - heuer noch zu wenig Schnee um das mal zu probieren. Wobei ich bin sicher - oben in der Schneise hab ich schon oft Spuren gesehen - die werden sicher zur Tirol S weiter gefahren sein. Aber da ist halt wirklich viel Wald der gerodet werden müsste - und evtl auch einiges planieren. Den Graben überqueren muss man nicht - der ist ja quasi die Verlängerung der Abfahrt zum Wetterkreuz 6er. Man müsste die Piste einfach im Graben an sich bis unten durchziehen - ganz unten käme man dann erst wieder drauf. Ansonsten müsste man wirklich ordentlich Erde verschieben - so reicht es aus den Hochgassengraben einfach zu verbreitern und abzuholzen - da sind anderswo schon viel aufwendiger Pisten erstellt. Planiert wird heute doch eh überall - so nimmt man halt außen Erde weg um sie mittig aufzufüllen - oder man nimmt nicht den hochgassengraben und bleibt einfach östlich von diesem entlang dem Gerstboden - unten kann man trotzdem easy zur Tirol S kommen - der Graben hört etwa 80HM über dem Talboden auf - sprich da zieht man dann eine Piste die etwa 300m seitlich übern Hang runter.
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Leonkopsch123 »

Wenn es wirklich so gut funktionieren würde wie du das geschildert hast, dann wäre es natürlich sehr wichtig wenn man die Abfahrten so schnell wie möglich irgendwie realisieren könnte. Wird aber mit Sicherheit auch noch seine Zeit dauern und ganz so einfach wie @extremcarver es beschrieben wirds dann mit Sicherheit auch nicht werden. Außerdem sind überall dichte Baureihen im weg, dies dürften nicht das Problem darstellen aber mit Wurzelwerk etc. auch nicht ganz ohne.

Ich werde dieses Jahr im Sommer mal einen genaueren Blick auf die angesprochenen Stellen werfen, vieleicht schaff ich es auch nochmal Ende März, vieleicht kann ich auch ein paar Bildchen machen.

Ich habe mich auch schon immer gefragt was der Vorteil einer GUB ist? Ich schätze mal die Experten hier wissens besser als ich. Ich finde diese Bahn gerade hier in SHLF so lässtig.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

Höhere kapazität wie damals bei Pendelbahnen möglich war (100er waren ja vor 1990 mit das größte wenn ich mich nicht täusche) - und deutlich billiger wie eine EUB - dazu der Vorteil dass man grad im Sommer halt den Takt je nach Andrang gut reduzieren kann - evtl sogar einfach die Hälfte der Gondeln rausnehmen - und dann einen Stop weniger (wo mittig in der Luft gestoppt wird - spart hier ja noch mehr wie bei einer EUB nur die Hälfte der Gondeln aufzuhängen) - bei Bahnen mit Mittelstation gibs das mitendrin stoppen natürlich kaum.

Ich denke es wird halt schwer sein eine Waldrodung bei einer Neuerschließung die es ja noch mehr oder weniger immer ist - genehmigt zu bekommen. Was die andere Strecke betrifft - naja braucht halt lawinenverbauung (aber so viel auch wieder nicht) - und wäre halt nicht so mega attraktiv die Piste - um das Ziehwegstück in der Mitte kommt man nicht rum - aber es würde die Schattberg Ost besser auslasten, und den Limber 4er deutlich entlasten - macht daher IMHO schon Sinn.


Ähnlich halt wie ein Verbindung via Spielberghaus um Saalbach Ort zu umgehen - falls man dass will. Und im Vergleich mit der Verbindung durch Hinterglemm ist es eh sehr kurz und viel besser gelöst.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Emilius3557 »

damals bei Pendelbahnen möglich war (100er waren ja vor 1990 mit das größte wenn ich mich nicht täusche)
In Österreich vielleicht. In Frankreich gab es seit 1982 die 150er PB am Cime de Caron, dann 1983/84 die 160-PB Saulire in Courchevel, Zermatt 1982 die 125er-PB Furi-Trockener Steg...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Also jetzt diskutiert Ihr hier aber doch ein paar gewagte "Pistenvarianten".......... Und das obwohl ich mir sicher bin dass alle mitdiskutierenden schon mehrfach in SHLF gewesen sind.

Ob es eine 2. Piste oben vom Bernkogel runter zur Tirol 3 S geben könnte mag ich so nicht sagen, dafür kenne ich das Gelände nicht. Die spannende Frage wäre bei 2 Pisten runter ob die Kapazität unten von der Tirol 3 S ausreichen würde um die Mengen dann wieder hoch zu bringen.

Die 2. Variante vom Schattberberg Ost am Hang entlang eine Piste zur evtl. Jausern runter zu führen halte ich für absolut nicht möglich und auch überzogen. Ggfl. sollte man es mal anders formulieren: Es wäre schon toll wenn die Jausern Bahn komen könnte da sich alleine durch die Bahn die gesamten Massen anders verteilen würden, da man dann in beide Richtugen fahren könnte. Dies alleine würde schon helfen. Aber nun eine 2. Piste als direkte Variante im steilen Gelände an der Felswand vorbeiführen....... never ever. Wenn die Runde andersrum auch befahrbar wäre müssten abends auch nicht alle über die "Grausern" runter und die wäre auch noch ok.

Dann doch lieber das 2. Projekt schnell durchziehen und von Viehhofen die Anbindung auf den Asitz schaffen, die beiden Varianten halte ich für viel sinnvoller.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

Du liest falsch - es geht um Piste vom westgipfel direkt zu Mittelstation schattberg ost nah am Sprinter vorbei

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“