Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Chipstonne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 27.01.2013 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Chipstonne »

Nur soviel zum Thema früher war alles besser...
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498952.html
Diesen Artikel könnte man heute 27 Jahre später quasi 1:1 so drucken. Ich kann mich an dieser Stelle noch sehr gut daran erinnern mit meinen Eltern zum Wandern gewesen zu sein weil einfach kein Schnee lag. Und alle Wetterexperten, ich bin definitiv keiner, sollten auch verstehen das ein mittlerer Niederschlag oder eine mittlere Schneehöhe nicht zwangsläufig jedes Jahr erreicht werden muss. Sonst wäre das ja kein Mittel mehr... sprich es gibt nun mal starke und weniger starke Winter. Das was viele hier verlangen sind permanente "Top10" Winter und das geht nun mal nicht. Die Panikmache ist daher meiner Ansicht nach übertrieben. In vielen Gebieten geht es wirklich gut bis sehr gut und warme Phasen gab es in den Alpen schon immer wieder. So nun Schluss damit ich freue mich auf einen wunderschönen Restwinter. Sei es bei super Pisten und Sonnenschein oder bei schönen Powderabfahrten im März und April, ich habe noch kein Jahr erlebt wo das nicht gut möglich war.
Meanwhile in Davos Glaris, Schneebänder und ausapernde Hänge so weit das Auge reicht:
Bild
Bild

PS: Das Wetter ist hier in ZH unter dem Nebel weiterhin recht kühl, teils nur knapp über 0 grad. Drüber zwar Sonne und warm aber dafür auch recht trocken der Schnee hält sich bisher recht gut ;-)

Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von wellblech »

Und langsam kommt wieder mehr Zuversicht in die Prognosen...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Stani hat geschrieben:also ich weiß nicht was ihr habt:

Österreich (Salzburg):
Oktober: unterdurchschnittlich kalt mit Neuschnee
November: nach einer Schönwetterperiode (tlw Föhn) gegen 6. November tiefwinterlich, Schnee bis in die Täler und blieb 10Tage liegen (passiert ja nicht jedes Jahr)
Dezember: zwar sehr wenig Naturschnee, dafür meilenweit bessere Verhältnisse für die technische Beschneiung, sehr gute Pistenbedingungen (außer Silvester, da wurde schnell abgerutscht)
Jänner: bis auf ein-paar Tage am Anfang Jänner auch abseits sehr gute Bedingungen, dazu die 3. und 4. Jännerwoche wettermäßig einfach traumhaft
Februar: glaub 1-2 Tage waren so richtig schlecht, sonst gut, natülich auf den Sonnenhängen nicht mehr so rosig, klar wirds mit der Milderung nächster Woche sicherlich nicht so toll sein, hoffentlich kommt danach ordentlich Neuschnee. Ich hoffe auf einen winterlichen März.
Ich zitiere hier mal stellvertretend deinen Post, denn er sagt eigentlich genau wie es ist und was einige hier nicht verstehen denke ich: Es gibt regional sehr große Unterschiede.

Im Osten von Österreich ist der Winter gut, dort war es meist kälter, gab mehr Schnee und weniger Föhn. Dadurch ging beschneien besser und der Naturschnee hat sich besser gehalten.
Gänzlich anders ist die Situation in Tirol: Dort hat es Zillertal ostwärts und im Außerfern Schneemengen die ganz ok sind, Steinplatte, St. Johann usw. geht zurzeit echt gut zu fahren, aber auch hier reicht es nicht für steinfreie Naturschneepisten die etwas steiler sind. Im Westen von Tirol vor allem inneralpin wie Ötztal usw. ist der Winter bisher von den Schneemengen Katastrophe, dazu ist es dort noch am vollsten in den Gebieten, ergo hat es dort schlechte Bedingungen.
Vorarlberg hat auch nicht gerade Glück gehabt. Südtirol eh nicht aber dort top Beschneiuung.
Besser sieht es dann wieder weiter im Westen in der Schweiz aus, dort sind die Schneemengen teils gut im Durchschnitt, ergo stimmt es was chrigel von dort berichtet.
Powdern war natürlich diesen Winter bisher noch selten möglich.

Aber generell muss gesagt werden: Leute geht raus und Skifahren, ist doch eigentlich immer gut, da hat chrigel vollkommen recht. Es muss schon sehr schlechte Bedingungen haben damit ein Skitag mies ist. Hatte ich nur einen Tag diese Saison: In Ischgl am Saisonstart. Es ist doch sonst einfach schön Skizufahren und an der frischen Luft zu seien.
Und ahja: Es gab sicher schon lange keinen Winter mehr mit sovielen puren Sonnentagen.


By the way: Freitag mal wieder 15-20cm neu, SFG bei 800-1000m, danach wieder sonnig und wärmer, ab Mitte next Week könnte sich etwas tun.
Einheimischer
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 11.01.2014 - 18:57
Skitage 19/20: 58
Skitage 20/21: 38
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Einheimischer »

christopher91 hat geschrieben: Aber generell muss gesagt werden: Leute geht raus und Skifahren, ist doch eigentlich immer gut, da hat chrigel vollkommen recht. Es muss schon sehr schlechte Bedingungen haben damit ein Skitag mies ist. Hatte ich nur einen Tag diese Saison: In Ischgl am Saisonstart. Es ist doch sonst einfach schön Skizufahren und an der frischen Luft zu seien.
Und ahja: Es gab sicher schon lange keinen Winter mehr mit sovielen puren Sonnentagen.
100% Zustimmung, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Pistentage 2020/21 (24)
3x Speiereck; 15x Katschberg, 1x Rangger Köpfle, 1x Kühtai, 1x Nassfeld, 2x Obertauern, 1x Zauchensee
Skitourentage 2020/21 (14)
1x Stern, 3x Katschberg (Eachtlingrunde); 2x Teuerlnock; 2x Seemannwand; 2x Grünleitennock (Innerkrems); 1x Kleiner Königstuhl; 2x Kareck; 1x Kesselspitze



Pistentage 2019/20 (53)
47x Katschberg, 4x Speiereck, 2x Obertauern
Skitourentage 2019/20 (5)
3x Aineck, 1x Absprung, 1x Innerkrems
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Selbst in der Schweiz ist im Schnitt nur etwa 60% der normalen Schneehöhe (Bereich 30-60% ähnlich groß wie 60-90% der Schneehöhe - allerdings seit dem 09.02 wohl mehr getaut/kompressiert als Neuschnee der nur den Süden betraf):
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... s/index_DE

Die einzige Naturschneepiste die echt super ging für mich heuer in Tirol und unterhalb 2000m - Gerlosplatten beim Schlepplift - alle anderen waren doch schon eher nur knapp fahrbar - nicht unbedingt steinig, aber doch so dass man sah dass es grade so ging die zu walzen. Gerlosplatte hatte im November einfach deutlich mehr Schnee bekommen als rundherum - und so schaut es da echt nicht schlecht aus. Östlich von Salzburg ist ja auch sagen wir 60-70% der normalen Schneehöhe. Derzeit ist es warm aber trocken - bringt halt Aprilskibedingungen auf Südhängen. Nordhänge sind kaum beeindruckt davon. Und zeigt halt - wenns warm ist sollte es auch trocken sein - dann macht es wenig aus. Warm und Feucht - da wird der Schnee schnell ein Graus. Das ist halt grad von Oktober-Januar oft so gewesen (wenn warm, dann auch dazu hohe Luftfeuchtigkeit/Regen).


Wären die Vorjahre gut gewesen - bräuchte man ja auch nicht jammern. Aber nun hat es halt im dritten Jahr in Folge deutlich unterdurschnittlich viel Schnee in großen Teilen der Alpen. Dass in St Moritz etwa Naturschneepisten oberhalb 2500m noch geschlossen sind - mitte Februar ist doch eher abnormal (etwa Fuorcla die im Höhenbereich 2500-2900m liegt - und nicht abartig steil oder sonst ein Grund warum die Unmengen Schnee bräuchte, am Corvatsch fehlen auch noch einige Pisten in der Höhenlage bzw im Schneeloch Diavolezza fehlt auch noch so einige trotz deutlich über 2000m Höhe). Auch in genug Gebieten anderswo fehlen noch richtig hochliegende Naturschneepisten. Wann war denn letztmalig die 11 am Stubaier Gletscher (2580-3060m) noch keinen Tag offen - bis 15. Februar? Auch die 2 heuer nocht nie gewalzt. Bzw in Sölden die 41 - großteils auf Gletscher verlaufend - offiziell noch nie geöffnet heuer - bzw besser gesagt nie genug Schnee um sie unten zu walzen.

In Westitalien hat es in den letzten zwei Wochen wieder ganz gut geschneit - da geht es auch wieder ganz gut. Von Durschnitt ist man aber auch hier weit entfernt. Falls Ende Febraur der Winter zurückkommt - passts eh. Derzeit liegt ja grad auf den beschneiten Pisten noch genug Schnee und das überall in den Alpen - nur dauerhaft warm darf es nicht bleiben - dann ist im März nix mehr übrig dort wo die Sonne ordentlich hinkommt. Höhere Skigebiete sind diesen Februar halt schon gut im Vorteil. Oberhalb von 1800m war es doch in Tirol in den letzten 2-3 Wochen vom Schnee her besser wie unterhalb wenn da gut Sonne hinkommt.
Zum freeriden war es halt mal wieder eine Saison eher zum vergessen - für die Pistenfahrer war es Durschnitt bisher (mehr Schnee finden die meist auch schön - aber stattdessen gabs ja viel Sonne und Kunstschnee dank kaltem Dezember, seit Mitte Januar dagegen sogar besser wie im Durchschnitt dank viel Sonne).


Von der generellen Situation schauts aber recht optimistisch aus - dass Ende Februar/Beginn März der Winter retour kommt.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Wie zu erwarten war, SLF aktualisiert ohne Neuschnee immer Donnerstags die Schneekarten - Jetzt ganze Schweizer Alpen auf 30-60% der normalen Schneehöhe - sprich es hat auch in der Schweiz nur halb so viel Schnee wie normal, AT wird nicht anders ausschauen, über die Südalpen reden wir lieber erst gar nicht - und Frankreich dürfte auch nur so 40-60% der Normalschneehöhen für die Jahreszeit haben...

Auf der SLF Schneehöhe in 2000m Karte - nur noch zwei kleine Bereich wo es über 120cm Schnee hat. Der 20-50cm Bereich ist sogar größer. Im Großteil der Schweizer Alpen liegen auf 2000m zwischen 50-80 bzw 80-120cm Schnee. Und das Mitte Februar - auf 2000m ja normalerweise etwa der Zeitpunkt mit Schneehöchstmenge.

Am Freitag werden die Nordalpen endlich mal wieder ein bisserl Schnee sehen 5-10mm Niederschlag wirds flächig geben (klar lokal wenn es sich wo staut kann es auch mal doppelt so viel werden) - die großen Mengen werden das nicht.
Um den 25. Februar rum könnte dann eine Kaltfront endlich mal wieder etwas mehr Schnee bringen - evtl 50-60cm? Abgesehen davon bleibt der Feber aber zu mild. Zum Glück ist es ja sehr trocken von der Luft. In den Gletscherregionen/Höhen hat es derzeit tolle Firnhänge und die Pisten halten auch noch gut. Dieses Wochenende sollte man also ausnutzen von Frankreich bis Vorarlberg dürfte es viel Sonne haben - nächstes Wochenende wird es wohl nicht so sonnig werden.

Relativ gut sind die Aussichten was Neuschnee betrifft für die Tatra - ist ja für viele auch nicht weit hin. Jasna/Chopok ist ein Top Gebiet - da kann man im Wald nächste Woche evtl auch ein paar tolle Freeridetage haben (aus Wien etwa nur 3:30 Anfahrt)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

Abschnittsweise liegen am Balkan und der Türkei um und über 2m Schnee in den Skigebieten .. man muss halt nur flexibel sein ;)

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

ja - auch die Pyrennäen und Mittelfrankreich (Pic du Midi) oder Mittelitalien haben viel mehr Schnee als normal. In den Alpen mangelts halt (derzeit onpiste nicht tragisch - aber dass kann sich halt bitter rächen ab März je nachdem wie sich das Wetter entwickelt - und die späten Ostern könnten vielerorts mehr grün als weiß werden - auch Onpiste, nicht umsonst beschneien ja derzeit echt noch viele Gebiete jede Nacht wenns geht- und das obwohl das den Pisten tagsüber nun zur hauptsaison alles andere als gut tut).
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Niester Riese »

Entschuldigung,

ich muss jetzt auch mal kurz was schreiben. Ich kann das ganze Genörgele bald nicht mehr ertragen.
Der Winter ist zu trocken. Ja. Aber die Pistenbedingungen waren im Januar und auch im Februar wirklich gut. Ich war letztes Wochenende in Serfaus. Natürlich sind da keine Schneemassen, aber zum "normalen Pistenskifahren" war es wirklich gut.

Und ich kann mich noch an einige "Sommer im Winter" vor ca. 20 Jahren erinnern. Mitte bis Ende der 90. Jahre gab es sehr warme Winter mit sehr wenig Schnee. Ich war im Februar regelmäßig im Zillertal. Da war es normal, im tiefen Sulz auf der Piste zu fahren und wenigstens 3-4 mal pro Woche auf den Hintertuxer Gletscher zu fahren. Das machten übrigens so viele Gäste, dass in Mayrhofen schon vormittags sehr oft die Schranke geschlossen wurde und kein Auto mehr in Richtung Gletscher hochfahren durfte.
Zu der Zeit waren aber manche unserer User wohl noch auf allen Vieren unterwegs oder können sich nicht mehr daran erinnern :D

Wenig Schnee kommt schon häufiger vor, aber durch die Technik kann man heute doch sehr gut Skifahren. Bitte nicht immer "das Glas halb leer" sehen. Es nervt :twisted:
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von markus »

Hab i ja auch scho gschrieben. Leider kapiert das keiner!!
freeridekwt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 23.03.2010 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freeridekwt »

Also ich finde nicht das hier nur genörgelt wird.
Es gibt Teile in den Alpen die nun schon den vierten schlechten Winter in Folge erleben.
Das KWT zählt da zum Beispiel auch dazu. Ja die Pistenbedingungen sind grötenteils gut für Mitte Februar allerdings sehr geringe Schneehöhen auch in Hochlagen.
Es gibt hier auch Pisten besonders im Ifengebiet die diesen Winter wsl . gar nicht aufgehen werden. Zum Beispiel Kellerloch oder Gottesacker Gleitweg.
Alles in allem leider wiedermal unterdurchschnittlich das da einige enttäuscht sind (vorallem aus der Freeride Sparte) inklusive mir ist halt auch klar...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Niester Riese hat geschrieben:Entschuldigung,

ich muss jetzt auch mal kurz was schreiben. Ich kann das ganze Genörgele bald nicht mehr ertragen.
Der Winter ist zu trocken. Ja. Aber die Pistenbedingungen waren im Januar und auch im Februar wirklich gut. Ich war letztes Wochenende in Serfaus. Natürlich sind da keine Schneemassen, aber zum "normalen Pistenskifahren" war es wirklich gut.

Und ich kann mich noch an einige "Sommer im Winter" vor ca. 20 Jahren erinnern. Mitte bis Ende der 90. Jahre gab es sehr warme Winter mit sehr wenig Schnee. Ich war im Februar regelmäßig im Zillertal. Da war es normal, im tiefen Sulz auf der Piste zu fahren und wenigstens 3-4 mal pro Woche auf den Hintertuxer Gletscher zu fahren. Das machten übrigens so viele Gäste, dass in Mayrhofen schon vormittags sehr oft die Schranke geschlossen wurde und kein Auto mehr in Richtung Gletscher hochfahren durfte.
Zu der Zeit waren aber manche unserer User wohl noch auf allen Vieren unterwegs oder können sich nicht mehr daran erinnern :D

Wenig Schnee kommt schon häufiger vor, aber durch die Technik kann man heute doch sehr gut Skifahren. Bitte nicht immer "das Glas halb leer" sehen. Es nervt :twisted:

Finde ich sehr gut deinen Beitrag und auch der Realität entsprechend........

und für diverse Leute hätten wir sonst ja noch das Pessimistentopic: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=54511


:D :D
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Also ich behaupte mal, dass im Salzburger Land schon länger kaum eine Schneekanone läuft - und das nicht etwa deshalb, weil es zu warm wäre. Die Auflage auf den Pisten ist hier fast ausnahmslos dick genug, und entgegen so manchem Geschwafel fahren wir hier durchaus auch auf reinen Naturschneepisten unter 2000 m, so sie den. nicht an prallen Südhängen liegen.

Dennoch ist dieser Winter einer, der - abgesehen von den Temperaturen - diese Bezeichnung nur bedingt verdient hat. Unzufrieden bin ich aber deshalb noch lange nicht. :wink:

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

In Saalbach liefen nachts viele Kanonen . In vielen Tiroler Gebieten ebenso. (Sfl, alle Zillertaler)
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Talabfahrer »

Also, die erbärmlichste Schneelage hab ich in den letzten Wochen dort gefunden, wo es kaum jemand aufgrund der Höhe vermuten würde, nämlich am Weißsee (Bilder vom 29.1):
Bild
Bild
Bild
Dort oben hat der Wind natürlich alles noch schlimmer gemacht.
Dagegen findet z.B. ein niedrig gelegenes Gebiet wie die Winklmoosalm genug Schnee im Gelände, um ein recht ansehnliches Depot für die Rossalmpiste anzulegen (Bilder von 16.2):
Bild
Bild
Und in 1300 m Höhe hat es Bedingungen, die besser kaum sein können.
Bild
Direktlink

War das eigentlich heute wieder Saharastaub?
Bild
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Ja war Saharastaub. Und die Beobachtung das es unten besser ist wie oben gilt ja schon länger. Eben dank dem oft starken Wind. Unten sind die Schneemengen eh eher im Durchschnitt gewesen wie oben.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

Fest steht, dass viele Naturschneepisten im nahen Bayern und Tirol nicht geöffnet sind, genau die, die mich am meisten interessiern. Zum Glück hab ich Kampenwand und Wendelstein in der kurzen Öffnungszeit erwischt, mit Hochgrat hatte ich leider kein Glück. In den Skigebieten rund um Innsbruck ist ebenfalls noch etliches zu oder sind nur mit viel Dreck offen. Von den geringen Schneehöhen am Gletscher erst gar nicht anzufangen. In den italienischen Nordalpen ist ebenfalls noch sehr viel zu und war heuer noch nicht offen, genauso schlecht die Situation im nördlichen Appennin.

Irgendwo gibt's jedes Jahr Verlierer und Pechvögel, warum soll man für die nicht jammern dürfen? Wenn in den italienischen Nordalpen und Osttirol und Kärnten mal wieder 2m Schnee liegen und in Salzburg, Vorarlberg und Sauerland nichts, dann jammert halt die andere Hälfte hier ..
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von MarkusW »

Ja auch auf der Steinplatte fehlt momentan z.b. die zweite, direktere Variante bei der sonnigen Gipfelabfahrt - letztes Jahr gab es die zumindest.
Wo war denn heute die Schneefallgrenze ca?
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

800 m, selbst in Ibk teils Schneeregen.

markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von markus »

Bei 900 meter. Hat ca. 10 cm Neuschnee gegeben.
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freerider »

Hut ab, 5 - 13 cm Neuschnee in den Nordalpen! Leider sind vorher von Ende Januar bis jetzt unterhalb von 1700m aber
mindestens 40cm geschmolzen, sofern sie denn vorhanden waren...

Das ist einfach nur erbärmlich, ebenso wie die Gesamtschneehöhen entlang der Nordalpen.
Inneralpin ist es ja noch schlimmer!

Lieber Olli und alle anderen zufriedenen Kunstschneerutscher, wenn alles so super ist und das Wetter bzw. Naturschnee eh nicht so wichtig ist,
warum nervt ihr hier herum und macht nicht ein eigenes "alternatives Wetterfakten Topic" auf.

Ständig - Fakten liefernde User - auf dieses bekackte "Pessimisten Topic" zu verweisen, ist dummdreist und passt daher leider hervorragend in unsere Zeit....
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Leonkopsch123 »

Aber euer rumgenörgel über die soooooo schlechten Schneehöhen ist gestattet oder wad? Ich würde mal sagen ihr hört auf mit eurem erbärmlichen trauerspielchen dann kommt es garnicht erst dazu das irgendwelche anderen hier schreiben Das ihr ins Pessimistentopic gehen sollt. Ich glaube jeder hat kapiert das die Schneebedingungen nicht erste Sahne sind aber ändern kann es auch keiner. Wir müssen das jetzt so hinnehmen und gut ist.
P.S. zum ausheulen ist der Topic nicht gedacht und Mitleid bekommt ihr von mir auch nicht, es betrifft uns doch alle :|
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freerider »

Ein erbärmliches Trauerspiel ist Deine Rechtschreibung und Kommatasetzung. Gott wirf Hirn vom Himmel!
Einheimischer
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 11.01.2014 - 18:57
Skitage 19/20: 58
Skitage 20/21: 38
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Einheimischer »

freerider hat geschrieben:Hut ab, 5 - 13 cm Neuschnee in den Nordalpen! Leider sind vorher von Ende Januar bis jetzt unterhalb von 1700m aber
mindestens 40cm geschmolzen, sofern sie denn vorhanden waren...

Das ist einfach nur erbärmlich, ebenso wie die Gesamtschneehöhen entlang der Nordalpen.
Inneralpin ist es ja noch schlimmer!

Lieber Olli und alle anderen zufriedenen Kunstschneerutscher, wenn alles so super ist und das Wetter bzw. Naturschnee eh nicht so wichtig ist,
warum nervt ihr hier herum und macht nicht ein eigenes "alternatives Wetterfakten Topic" auf.

Ständig - Fakten liefernde User - auf dieses bekackte "Pessimisten Topic" zu verweisen, ist dummdreist und passt daher leider hervorragend in unsere Zeit....
Es streitet von den "zufriedenen" Kunstschneerutschern doch keiner ab, dass wir alle gerne mehr Schnee hätten.
Ich lebe aber in diesem Winter zur Zeit ein wenig nach einem Spruch, welchen ich auf einer Schihütte gelesen haben:

“Ich kann mich den ganzen Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.”

Das hilft eigentlich ganz gut, und mit Freunden bei schönem Wetter auf der Terrasse zu sitzen, ein Bierchen zu trinken ist auch was nettes.
Pistentage 2020/21 (24)
3x Speiereck; 15x Katschberg, 1x Rangger Köpfle, 1x Kühtai, 1x Nassfeld, 2x Obertauern, 1x Zauchensee
Skitourentage 2020/21 (14)
1x Stern, 3x Katschberg (Eachtlingrunde); 2x Teuerlnock; 2x Seemannwand; 2x Grünleitennock (Innerkrems); 1x Kleiner Königstuhl; 2x Kareck; 1x Kesselspitze



Pistentage 2019/20 (53)
47x Katschberg, 4x Speiereck, 2x Obertauern
Skitourentage 2019/20 (5)
3x Aineck, 1x Absprung, 1x Innerkrems
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von David93 »

Klar ist der Winter unterdurschnittlich. Aber wir sind nunmal in einer Phase von vielen aufeinanderfolgenden schlechten Wintern. Und dafür ist es dieses Jahr echt sehr gut für Pistenfahrer. Wir hatten die letzten Jahre schon Winter wo es wirklich kaum Schnee hatte und auch für Pistenfahrer schwierig war. Wär dir das lieber? Dann doch lieber an dem erfreuen was möglich ist, und nicht sich über das aufregen was grad nicht geht. 8)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“