
Für Madrisalift, Meierhofertäli (und Seetäli?) braucht es noch mehr Schnee...!!

Naja, da würde ich mal abwarten bis Samstag. Im Moment läuft ja noch das WEF, sprich, fast keine Leute auf der Piste. Deshalb glaube ich, dass sich die Bergbahnen den Aufwand sparen, unter der Woche diese Lifte zu öffnen.,Blue Boarder hat geschrieben:Unterdessen ist auch die Talabfahrt Schlappin auf Madrisa und der Zügenhüttli-Lift geöffnet, ebenfalls auf Parsenn die Talabfahrt nach Küblis!![]()
Für Madrisalift, Meierhofertäli (und Seetäli?) braucht es noch mehr Schnee...!!
Danke für die infos und die Bilder. Das eher miese Wetter der letzten Woche hielt mich leider davon ab, auf die Piste zu gehen...Chipstonne hat geschrieben:Sodele war am Wochenende mal wieder in Davos. Allgemein waren die Pisten in einem sehr guten und wahnsinnig griffigem Zustand (bin aber nicht Schifer bis runter und auch nicht die Talabfahrt nach Ddorf gefahren).
Am Sa bis um 1050 aufm Rinerhorn danach auf Parsenn. Sonntag den ganzen Tag am Rinerhorn Offpiste, ja das ging wieder erwartend teils sehr gut. Heute morgen gabs dann ca15cm Neuschnee der sicher etwas hilft. Hoffentlich gehen bald die noch geschlossenen aber teils schon vorverfestigten Pisten auf. Noch ein paar Bilder vom Sa. Am SO wars Wetter etwas schlechter, bzw die Phasen mit Sonne oder guter Sicht deutlich kürzer...
6. Februar und der Skischulrun immer noch nicht offen - für mich ein Aergernis, da ich mit schwächeren Skifahrern ungern auf der meist stark frequentierten und manchmal überfüllten Rapid-Hauptpiste runterfahre und der Skischulrun jeweils eine willkommene, weniger befahrene und somit ungefährliche Alternativroute darstellt.Vorverfestigt wurden der Skischulrun auf Parsenn
Merci für die Info. Auf die Piste "Bodma" hat man letztes Jahr verzichtet, da das Herrichten grossen Aufwand bedeutet hätte (Lawinensicherung und Präparieren mit winde etc), weshalb man nicht noch ein grösseres Loch in die Kasse reissen wollte. Evtl. ist das heuer wieder so.Chipstonne hat geschrieben:Vorverfestigt wurden der Skischulrun auf Parsenn. Der unterer Teil der 6 am Juonli. Brand oben rein ja, soweit man vom Nülli rüber schauen konnte, auch was dann im "langen Hang" bzw unten an denn Almen vorbei ist weis ich nicht. An der Bodma (7)war auch keine Aktivität genauso wie an der 12 (Meder). Es hat in Glaris zwar nicht die grosse Schneehöhe aber die Dichte ist durch die feuchte Woche deutlich höher im Vergleich zum Vorjahr, da gehts dann oft schon bei etwas dünnerer Schneedecke.
Auch ich finde das nicht gut, dass der Skischul-Run nicht früher geöffnet wird. Aber als ich am 07. Januar auf Parsenn war, sah man beim Steilhang oberhalb des Parsenn-Sees noch Felsen hervorschauen, wo sonst eigentlich Piste ist. Die Verwehungen dort sind enorm. Somit stehen sicherlich nicht nur ökonomische Gründe hinter der späten Öffnung... Eine Beschneinugsanlage dort wäre sehr begrüssenswert.Firnfan hat geschrieben:6. Februar und der Skischulrun immer noch nicht offen - für mich ein Aergernis, da ich mit schwächeren Skifahrern ungern auf der meist stark frequentierten und manchmal überfüllten Rapid-Hauptpiste runterfahre und der Skischulrun jeweils eine willkommene, weniger befahrene und somit ungefährliche Alternativroute darstellt.Vorverfestigt wurden der Skischulrun auf Parsenn
Diese sehr späte Oeffnung des Skischulruns entwickelt sich leider zu einer schlechten Davoser Tradition, mindestens in den letzten 2 Vorjahren dauerte es auch ewig, bis diese Piste eröffnet wurde. ist dies ökonomisch begründet (andere Gründe erschliessen sich mir jedenfalls nicht)? - fände ich sehr schade. Als Skigebietsbenutzer habe ich den Anspruch, dass sämtliche Pisten geöffnet sind, sofern es die Schnee- und Wetterverhältnisse erlauben (schliesslich erhalte ich ja keinen Rabatt für nicht geöffnete Pisten).
Schöditaz, da liegst Du richtig, am 7. Januar (vor rund 30 Tagen) wäre der Skischulrun nur mit enormen Einsatz zu eröffnen gewesen. Seither hat es aber recht viel geschneit (es liegen nun gemäss SLF unmittelbar oberhalb des von Dir angesprochenen Steilhangs rund 130cm Schnee), und eine Oeffnung der Piste ist nur noch eine Frage des guten Willens und nicht mehr der Schneemenge.Auch ich finde das nicht gut, dass der Skischul-Run nicht früher geöffnet wird. Aber als ich am 07. Januar auf Parsenn war, sah man beim Steilhang oberhalb des Parsenn-Sees noch Felsen hervorschauen, wo sonst eigentlich Piste ist. Die Verwehungen dort sind enorm. Somit stehen sicherlich nicht nur ökonomische Gründe hinter der späten Öffnung... Eine Beschneinugsanlage dort wäre sehr begrüssenswert.
Mittlerweile wäre es sicherlich möglich vom Schnee her. Von gestern auf heute konnten ja jetzt alle anderen Pisten geöffnet werden. Der Besenbinder (Meierhoftäli-Wolfgang) ist zwar noch als geschlossen angegeben, aber vom Wolfgang unten her (bei der Brücke) sah er fertig präpariert aus...Firnfan hat geschrieben: Schöditaz, da liegst Du richtig, am 7. Januar (vor rund 30 Tagen) wäre der Skischulrun nur mit enormen Einsatz zu eröffnen gewesen. Seither hat es aber recht viel geschneit (es liegen nun gemäss SLF unmittelbar oberhalb des von Dir angesprochenen Steilhangs rund 130cm Schnee), und eine Oeffnung der Piste ist nur noch eine Frage des guten Willens und nicht mehr der Schneemenge.
Oha, das hätte ich jetzt nach einigen passablen Schneefällen nicht mehr erwartet.Schöditaz hat geschrieben:... abraten, auf Parsenn die Piste 16 zu benützen (Stützweg-Wolfgang). ...schon zu Beginn der Piste mittels einer Tafel auf apere Stellen aufmerksam gemacht...Kurven sind jedoch ausgefahren, dass der Untergrund zum Vorschein kommt. Garniert wird das Ganze mit verschiedenen Steinen....
Die Tafeln stehen zum Glück günstig und man kann sich immer noch um-entscheiden und mit der Gruobenalp- Sesselbahn wieder hochfahren.MrGaunt hat geschrieben:Oha, das hätte ich jetzt nach einigen passablen Schneefällen nicht mehr erwartet.Schöditaz hat geschrieben:... abraten, auf Parsenn die Piste 16 zu benützen (Stützweg-Wolfgang). ...schon zu Beginn der Piste mittels einer Tafel auf apere Stellen aufmerksam gemacht...Kurven sind jedoch ausgefahren, dass der Untergrund zum Vorschein kommt. Garniert wird das Ganze mit verschiedenen Steinen....![]()
Dann ist vermutlich aus dem gleichen Grund die schöne 13 nach Wolfgang als letzte Piste weiterhin geschlossen?
Stehe die Schilder denn so dass man sich ohne Probleme noch umentscheiden kann? Wenn die Schilder so stehen dass ich wieder hochstapfen muss dann weiss ich ziemlich genau dass ich das meist dann nicht mache.![]()
Bin gestern wieder den Besenbinder gefahren. Die Schneelage ist natürlich nicht rosig, aber für eine Öffnung hätte es meines Erachtens gereicht. Aber wie du richtig sagst, eine Piste muss wohl immer geschlossen sein. Auch auf dem Rinerhorn ist meistens die Meder die Leidtragende. Immerhin wurde nun anscheinend die Piste 7 Bodma geöffnet. Muss doet mal vorbei schauen nächstes Wochenende.gorner hat geschrieben:Besenbinder (Piste 13) auf Parsenn wird diesen Winter wohl nicht mehr offiziell geöffnet. Kapiere ich jetzt nicht ganz... Aber getreu nach dem Motto, mindestens eine Piste muss geschlossen bleiben, so wie es in den letzten Jahren war..
Interessant ist, dass auf dem Jakobshorn alle Pisten geöffnet sind, warum wohl .....![]()