Warum sollte man mitten im Winter auf den Dachstein fahren, wenn rundherum doch alles offen ist? Ganz einfach, auf der Reiteralm war uns zu viel los und die Pisten teilweise zu eisig. Nach einem eher enttäuschenden Vormittag ging es daher gegen Mittag auf den Gletscher, für mich das erste Mal. Wichtig ist dabei, das gezogene Mautticket nicht im Auto zu lassen, sondern es mit hoch zu nehmen, da es oben (direkt beim Einstieg zur Talfahrt) zu entwerten ist, und man dann nichts zu zahlen hat. Oben erstreckt sich dann das Dachstein Plateau mit den kurzen Hunerkogel- und Austriascharte Schleppliften. Daneben gibt es noch den nun versetzten Schladmingerlift, welcher neben der (von unten gesehen) linken nun auch noch eine schmale Piste rechts hat. Damit dürfte der Lift hoffentlich trotz Gletscherschwund die nächsten Jahre an seinem Platz bleiben können. Das derzeit wenig Schnee am Gletscher ist, sieht man auch ganz gut an den höhenverstellbaren Talstationen der oberen, kurzen Gletscherlifte, die am unteren Anschlag sein dürften. Der Gletscherschwund fällt auch auf, wenn man zur Piste an der DSB Mitterstein fahren will. Nur mit viel Schwung schafft man es ohne Schieben vom Gletscherende zum Pistenanfang. Die Piste (rot) zur DSB ist schmal und unspektakulär (wie eig. das ganze Gletscherskigebiet), aber trotzdem landschaftlich schön. Es gibt ja auch eine schwarze Piste zur DSB, die lt. Gletscherbericht offen sein sollte. Im Endeffekt war deren Verlauf zwar ersichtlich, jedoch liegt für die Präperierung viel zu wenig Schnee - vielleicht sollte man sie statt als Piste einfach als Route ausweisen.
Noch ein Hirngespinst meinerseits: Vielleicht kann man die DSB sowie den Schladmingerlift irgendwann durch eine KSB ersetzen?
Hier noch ein paar Bilder vom Nachmittag, Leute hatte es keine und die Pisten waren perfekt, ganz im Gegensatz zum Vormittag auf der Reiteralm. Wir haben also Quantität für Qualität eingetauscht:
Blick von der Reiteralm zum Dachsteinmassiv - der Wechsel stand fest.
Dachstein Südwandbahn. Auffahrt auf dem "Balkon" der Gondel, ziemlich windig.
Ausblick nach oben vom Balkon aus.
Es wurde auch an der Südwand abgefahren, wäre nichts für mich.
Die Bergstation thront im Fels.
Ausblick von der Bergstation Richtung Süden.
Austriaschartelift
Im Austriaschartelift, mit einer Stütze seeeehr kurz.
Seitenblick zur Bergstation der Südwandbahn.
Überblick übers Plateau des Schladminger Gletschers.
Im Schladmingerlift. Pisten links und rechts.
Breite Carvingpiste, leer und am Nachmittag noch quasi frisch präperiert.
In der DSB Mitterstein.
Talstation des Schladmingerlifts von der DSB Bergstation aus gesehen, der Gletscher dürfte hier schon weit abgesunken sein.
Gletscherüberblick von der DSB Bergstation.
Fazit: Für einen Nachmittag ganz nett, länger zahlt es sich trotzdem nicht aus. Mir dauern einfach die Auffahrten mit DSB und Schladmingerlift zu lange, mit den beiden Anlagen lassen sich wenigstens ein paar Höhenmeter sammeln.