Werbefrei im Januar 2024!

Ötscher und Lunz am See-Maiszinken 21.02.17

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Wienwest
Massada (5m)
Beiträge: 85
Registriert: 06.10.2014 - 19:26
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 3021 Pressbaum
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 0

Ötscher und Lunz am See-Maiszinken 21.02.17

Beitrag von Wienwest »

Nachdem ich nun schon ein gefühlte Ewigkeit, aus Zeitgründen, keinen Bericht mehr geschrieben habe, habe ich heute wieder einen für euch. Diesmal bin ich zufällig in ein für mich neues Skigebiet gekommen, daher habe ich mir heute die Zeit genommen.


Daher ich am Montag frei hatte und ich unbedingt der Meinung war, ich muss Skifahren, obwohl der Wetterbericht für alle Skigebiete in den Ostalpen schlechtes Wetter vorhersagte, ging es für mich auf den Ötscher. Daher ich diese Saison sowieso noch nicht dort war. Um 08:30 Uhr am Parkplatz des Großen Ötschers angekommen, holte mich die Realität sofort auf den Boden zurück, dichter Nebel über dem ganzen Skigebiet mit leichtem Regen. Egal, ab auf den Großen Ötscher um die Naturschneepiste zu testen. Die trotz des Wetter´s in einen Traum Zustand war sowie eigentlich alle anderen Pisten auch. Leider fing es im laufe des Vormittages immer mehr an zu regnen bzw. sogar Eisregen. Nachdem mein Skigewand dann gegen 12:00 Uhr komplett durchnässt war, hatte ich keine Lust mehr weiter zu fahren. Laut Webcams von Bergfex viel mir auf das in Lunz am See-Maiszinken kein Regen und kein Nebel ist und das nur 15 min. vom Ötscher entfernt ist,also ab nach Maiszinken.

In Maiszinken angekommen (wo ich vorher noch nie war) musste ich mir den Doppelschlepplift und die 4,4 km Abfahrt mit ca. 10 anderen Skifahrern teilen, also quasi ein privates Skigebiet. Ich war positiv überrascht, als ich die erste Fahrt mit dem Doppelschlepplift machte, denn dieser ging echt flott und man war sofort an der "Berg" Station. Die 4 Pisten waren alle in einem Top Zustand. Das Erste, das mir auffiel als ich mich so umschaute, Maiszinken ist ein Naturschneegebiet und hat noch wirklich ausreichend Schnee :surprised: . Es war wirklich die beste Entscheidung ab Mittags nach Maiszinken zu fahren, für einen Nachmittag ist dieses Skigebiet wirklich perfekt :D . Gegen 15:00 Uhr ging es dann aber leider für mich Heimwärts, Fazit des Tages: Wunderschönes kleines neues Naturschneegebiet kennengelernt, das mir den Nachmittag rettete.

Wetter:Ötscher: +6Grad teilweise starker Regen und Nebel, Lunz am See-Maiszinken: +6Grad leicht bewölkt

Geöffnete Anlagen und Pisten:
Ötscher: Alle
Lunz am See-Maiszinken: Alle Pisten, Schlepplift nur der linke
Wartezeiten:
In beiden Gebieten keine
Gefallen:
Neues Skigebiet entdeckt
In beiden Gebieten Top Pistenpräparierung
Nicht gefallen:
Wetter am Ötscher

:D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D


Angekommen am Parkplatz Großen Ötscher:
Bild
Bild
Bild
Bild
Blick Richtung kleinen Ötscher:
Bild
Bild
Bild


Lunz am See-Maiszinken:
Blick vom Parkplatz auf das Skigebiet (rechts die Schwarze Piste und links die Roten):
Bild
Blick vom Lift Richtung Talstation:
Bild
"Mittelstation" des Doppelschlepplift:
Bild
"Gipfelstation":
Bild
Schwarze Piste:
Bild
Bild
Es gibt auch einen Zauberteppich (der sogar in Betrieb war):
Bild
Blaue und Rote Piste Links neben dem Schlepplift:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kassenhaus:
Bild
Bild
Bild
Saison 2019/2020:1x Hohe Veitsch,1x Gemeindealpe (Skitour),1x Stuhleck,5x Annaberg
____________________________________________________________________________________________________________________________
15/16: 29 Skitage,14/15:24 Skitage, 16/17:18 Skitage 17/18:10 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Ötscher und Lunz am See-Maiszinken 21.02.17

Beitrag von Cruzader »

Danke für den Bericht vom Maiszinken.
Das Gebiet interessiert mich auch schon seit längeren. Leider hab ich es selbst noch nicht hin geschafft. Der Hauptgrund liegt an der großen Entfernung.
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“