Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von miki »

Danke beast für den Link, da wäre eine nicht ganz unwichtige Neuigkeit fast an allen AF - Agenten :wink: vorbeigegangen. Nichts weltbewegendes, aber m. E. doch ein vernünftiger Neubau. Falls ich die Bilder richtig interptetiere, kann man nun die Abfahrt am Sepp'n Jet + den oberen Abschnitt der Talabfahrt nach Pichl fahren und dann zur Preunegg - Bahn abbiegen. Nicht schlecht, das wird den notorisch überlasteten Sepp'n Jet etwas entlasten, ganz wichtig vor allem falls die alte DSB von Pichl eines Tages endlich durch was modernes ersetzt wird.

BTW, ein wenig lachen musste ich trotzdem, und zwar bei der Aussage der Herrn BL ' ... dass die Planung im Vorfeld optimal abläuft ... '. Ich meine, falls man alles wirklich optimal geplant hätte, würden wohl kaum Mitte November Bagger bei Schneefall und Minusgraden zwischen laufenden Schneekanonen am Berg herumbuddeln :twisted: ?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

Naja man konnte ja schon immer oberhalb des Almdorf einen Skiweg Richtung Preunegg Jet nehmen.
Der neue Weg ist jetzt nach dem Almdorf. Ich vermute mal der neue Weg war der Wunsch des Almdorf, damit die Gäste am Morgen nicht ins Tal fahren müssen. Der Familie Unterkofler(Besitzer Almdorf) gehört auch ein Baugeschäft, vielleicht deswegen der späte Baubeginn, weil jetzt die Bagger frei sind?

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Coax »

beast hat geschrieben:Naja man konnte ja schon immer oberhalb des Almdorf einen Skiweg Richtung Preunegg Jet nehmen.
Der neue Weg ist jetzt nach dem Almdorf. Ich vermute mal der neue Weg war der Wunsch des Almdorf, damit die Gäste am Morgen nicht ins Tal fahren müssen. Der Familie Unterkofler(Besitzer Almdorf) gehört auch ein Baugeschäft, vielleicht deswegen der späte Baubeginn, weil jetzt die Bagger frei sind?

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Du sagst es. Vorher waren mit Sicherheit keine Bagger frei, und in der Dachstein Tauern Region ist nur die Firma Karl Pitzer tätig.
Erli.GB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.04.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Erli.GB »

Coax hat geschrieben:… frei, und in der Dachstein Tauern Region ist nur die Firma Karl Pitzer tätig.
Auch sehr interessant :lol:
Erli :sniff:

"Fragen kostet nix"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Hochzeiger »

http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&kat=1&news=7598

Offizielle Eröffnung der Burgstallalm-8er KSB (Seilbahn.net)
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
RipsDiner
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 15.11.2011 - 21:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von RipsDiner »

War diese Saison bereits 8x in den vier Bergen um Schladming Skifahren, hab ein paar Neuerungen entdeckt, die hier noch nicht oder nicht genau erwähnt wurden...

Auf der Hochwurzen an der Gipfelbahnabfahrt 33 gibt es seit 26.12.2016 eine Nachtbeleuchtung, aktiv Mo-Sa von 19:00-21:30 um 27,50€ für Erwachsene, um 22€, wenn eine Tages- oder Saisonkarte gültig an diesem Tag vorhanden ist. Die Lampen sind hochmoderne LEDs, die auch in ähnlicher Ausführung in Söll zum Einsatz kommen und eine exzellente Pistenbeleuchtung ermöglichen. Die Rodelbahn ist in dieser Zeit auch beleuchtet und geöffnet.

Durch den Burgstallalmlift kommt man nun von der Planai um nur 30 sec langsamer nach Haus zurück als über die Märchenwiesenbahn, weil der neue Lift schneller und die Anstellzeiten wesentlich kürzer sind. Im Bereich der Naturfreundehütte wurde das Gelände modelliert und eine Absperrung des Weges gebaut. Leider wurde die gefährlichste Stelle (Wasserloch an der Brücke) mit den niedrigeren Zaunelementen verbaut.

Die Geländemodellierung auf der Mitterhausalm ist sehr gut gelungen, noch nie war die Piste den ganzen Tag über in so einem guten Zustand.

Die Beschneiungsanlage von der Hauser Gipfelbahn zum Höfi-Express II ist sehr gut gelungen. Durch den festen Untergrund hält die Piste wirklich sehr gut, wodurch man die sehr schöne Diagonalabfahrt zum Quadra öfters fahren kann.

In der Planai-Garage gibt es eine kostenlose Typ2-22kW-Lademöglichkeit für Elektroautos, sowie 2x 3,7kW Schuko, nach der dortigen Ausfahrt links bei der Bushaltestelle/Wendemöglichkeit sind gut ersichtlich noch 2 weitere Typ2-22kW und 1x 3,7kW Schuko.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

Die Beleuchtung in Hochwurzen gibt es schon ewig. War nur nicht so oft einschalten. Vielleicht wurden die Lampen erneuert.
Die Elektrotankstellen gibt es auch schon länger. Also nicht wirklich Neuigkeiten

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

RipsDiner
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 15.11.2011 - 21:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von RipsDiner »

beast hat geschrieben:Die Beleuchtung in Hochwurzen gibt es schon ewig. War nur nicht so oft einschalten. Vielleicht wurden die Lampen erneuert.
Die Elektrotankstellen gibt es auch schon länger. Also nicht wirklich Neuigkeiten
Ich rede von der Beleuchtung mit Flutlicht auf der Skipiste, die ist noch sehr neu (Werbevideo unten im Link ist grad mal 2 Jahre alt). Bin pro Saison locker 8-10x auf der Hochwurzen und die Masten waren die letzten Jahre auch am Abend kaum mal in Betrieb. Die Rodelbahn war immer schon mit kleinen Lampen beleuchtet.
http://www.planai.at/de/winter/nachtpiste-hochwurzen

Die Elektrotankstellen hat noch keiner erwähnt. Habs schon mehrmals genutzt, gibts in kaum einem anderen Skigebiet (nur Hintertux fällt mir auf die Gache ein, aber nicht kostenlos).
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Klosterwappen »

Wenn ich mich richtig erinnere, war früher nur an einem Abend pro Woche Nachtschilauf auf der Hochwurzen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Pistencarver »

also während ich die letzten Jahre in Schladming war, war die Nachtpiste bis auf Sonntags (sowewit ich weiß) immer beleuchtet und in Betrieb.
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

RipsDiner hat geschrieben:
beast hat geschrieben:Die Beleuchtung in Hochwurzen gibt es schon ewig. War nur nicht so oft einschalten. Vielleicht wurden die Lampen erneuert.
Die Elektrotankstellen gibt es auch schon länger. Also nicht wirklich Neuigkeiten
Ich rede von der Beleuchtung mit Flutlicht auf der Skipiste, die ist noch sehr neu (Werbevideo unten im Link ist grad mal 2 Jahre alt). Bin pro Saison locker 8-10x auf der Hochwurzen und die Masten waren die letzten Jahre auch am Abend kaum mal in Betrieb. Die Rodelbahn war immer schon mit kleinen Lampen beleuchtet.
http://www.planai.at/de/winter/nachtpiste-hochwurzen

Die Elektrotankstellen hat noch keiner erwähnt. Habs schon mehrmals genutzt, gibts in kaum einem anderen Skigebiet (nur Hintertux fällt mir auf die Gache ein, aber nicht kostenlos).
Hab Mal kurz im Archiv geschaut.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=35125

Hier sieht man sehr gut, dass bei diesem Bericht aus 2010 es schon Flutlicht gab.



Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
mario01101988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 09.10.2011 - 19:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von mario01101988 »

Fahr seit 6jahren regelmäßig nachtskifahren auf der hochwurzen. Ist immer von Weihnachten weg bis Ende märz in betrieb.
Und seit dem immer Montag bis Samstag und im märz Mittwoch bis Samstag.
Beleuchtung in Söll ist wesentlich besser. War erst letzte Woche in Söll und Gesten auf der hochwurzen.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Coax »

RipsDiner hat geschrieben:War diese Saison bereits 8x in den vier Bergen um Schladming Skifahren, hab ein paar Neuerungen entdeckt, die hier noch nicht oder nicht genau erwähnt wurden...

Auf der Hochwurzen an der Gipfelbahnabfahrt 33 gibt es seit 26.12.2016 eine Nachtbeleuchtung, aktiv Mo-Sa von 19:00-21:30 um 27,50€ für Erwachsene, um 22€, wenn eine Tages- oder Saisonkarte gültig an diesem Tag vorhanden ist. Die Lampen sind hochmoderne LEDs, die auch in ähnlicher Ausführung in Söll zum Einsatz kommen und eine exzellente Pistenbeleuchtung ermöglichen. Die Rodelbahn ist in dieser Zeit auch beleuchtet und geöffnet.

Durch den Burgstallalmlift kommt man nun von der Planai um nur 30 sec langsamer nach Haus zurück als über die Märchenwiesenbahn, weil der neue Lift schneller und die Anstellzeiten wesentlich kürzer sind. Im Bereich der Naturfreundehütte wurde das Gelände modelliert und eine Absperrung des Weges gebaut. Leider wurde die gefährlichste Stelle (Wasserloch an der Brücke) mit den niedrigeren Zaunelementen verbaut.

Die Geländemodellierung auf der Mitterhausalm ist sehr gut gelungen, noch nie war die Piste den ganzen Tag über in so einem guten Zustand.

Die Beschneiungsanlage von der Hauser Gipfelbahn zum Höfi-Express II ist sehr gut gelungen. Durch den festen Untergrund hält die Piste wirklich sehr gut, wodurch man die sehr schöne Diagonalabfahrt zum Quadra öfters fahren kann.

In der Planai-Garage gibt es eine kostenlose Typ2-22kW-Lademöglichkeit für Elektroautos, sowie 2x 3,7kW Schuko, nach der dortigen Ausfahrt links bei der Bushaltestelle/Wendemöglichkeit sind gut ersichtlich noch 2 weitere Typ2-22kW und 1x 3,7kW Schuko.
Den Nachtskilauf auf der Hochwurzen gibt es schon seit ca. 16 Jahren und ist von Ende Dezember bis mitte März jeden Tag außer Sonntag in Betrieb und von Mitte März bis Saisonende Mittwoch bis Samstag!

CarvingCat
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 17.02.2015 - 18:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von CarvingCat »

DEn muss ich auch unbedingt mal mitnehen, stelle ich mir gerade mehr als gut vor, bei nachts und mit den Sternen über einen, super, wird auf jeden Fall gleich mal nachgesehen obs so ist und wann ich das einplanen kann.
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Pistencarver »

Der HauserKaibling baut im Sommer eine neue Alm-Arena an der Talstation! Für 5,5 Millionen Euro.

Quelle: Facebook-Seite vom Hauser Kaibling
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Thunderbird80 »

Gibt es eiegentlich keine Pläne für die Fageralm? Also ersatz der alten lifte oder sogar eine anbindung an die Reiteralm?
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Hochzeiger »

Pistencarver hat geschrieben:Der HauserKaibling baut im Sommer eine neue Alm-Arena an der Talstation! Für 5,5 Millionen Euro.

Quelle: Facebook-Seite vom Hauser Kaibling
Und wie sieht es dann im Sommer aus mit dem dringend notwendigen Quattralpina-Ersatz als 8er KSB-B? Kommt das zusätzlich auch, oder ist wieder ein weiterer Winter des Abwartens nötig?
Außerdem sollte doch auch mal die Tauernseilbahn durch eine 10er EUB ersetzt werden. Scheint ziemlich ruhig geworden zu sein um diese beiden Projekte...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Pistencarver »

Hochzeiger hat geschrieben:
Pistencarver hat geschrieben:Der HauserKaibling baut im Sommer eine neue Alm-Arena an der Talstation! Für 5,5 Millionen Euro.

Quelle: Facebook-Seite vom Hauser Kaibling
Und wie sieht es dann im Sommer aus mit dem dringend notwendigen Quattralpina-Ersatz als 8er KSB-B? Kommt das zusätzlich auch, oder ist wieder ein weiterer Winter des Abwartens nötig?
Außerdem sollte doch auch mal die Tauernseilbahn durch eine 10er EUB ersetzt werden. Scheint ziemlich ruhig geworden zu sein um diese beiden Projekte...

ja da bin ich auch gespannt, in 2 Wochen bin ich vor Ort, werde mal versuchen was in Erfahrung zu bringen
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Coax »

Investitionen Hochwurzen:

Gerüchte um neuen Speicherteich
Zuletzt geändert von Coax am 12.03.2018 - 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von miki »

Sehr gut :zustimm: , IMO wesentlich wichtigere Investition als z. B. der geplante Ersatz der DSB Rohrmoos 1 (von der 'Alm-Arena' am Kaibling ganz zu schweigen). Weiss man auch schon wo der Speicher gebaut werden soll?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Matzi »

Höchste Priorität hätte für mich mittlerweile der Ersatz der 6 EUB. Heute um 8:25 schon Wartezeiten von 25 min. Gestern kurz vor neun Durchsagen, dass empfohlen wird, den Shuttlebus zur Planai West zu nehmen. Bei der Talstation Planai 3er standen Schilder, die Talabfahrt bis 11:30 zu meiden. Die DSB Rohrmoos ist hier deutlich das kleinere Übel.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Coax »

Matzi hat geschrieben:Höchste Priorität hätte für mich mittlerweile der Ersatz der 6 EUB. Heute um 8:25 schon Wartezeiten von 25 min. Gestern kurz vor neun Durchsagen, dass empfohlen wird, den Shuttlebus zur Planai West zu nehmen. Bei der Talstation Planai 3er standen Schilder, die Talabfahrt bis 11:30 zu meiden. Die DSB Rohrmoos ist hier deutlich das kleinere Übel.
Speicherteich wird im Bereich Hochwurzen 2 unterhalb der Abzweigung zur Seiterhütte gebaut.


lg
Zuletzt geändert von Coax am 12.03.2018 - 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Coax »

Laut Gerüchten sollte auch Rohrmoos 1 erneuert werden

lg
Zuletzt geändert von Coax am 12.03.2018 - 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von beast »

Coax hat geschrieben:Was vielleicht auch für einige interessant ist die sich gerne mit Beschneiung befassen. Auf der Hochwurzen wechselt man aufgrund der Schneequalität im Grenztemperaturbereich auf DEMAC-Lenko Kanonen. Für mich irgendwie ein deutliches Zeichen das Sufag mit der Weiterentwicklung leider stehen geblieben ist.

Laut Gerüchten könnte es sogar heuer noch möglich sein, den 2er Sessellift "Rohrmoos 1" durch eine 10er Gondelbahn zu ersetzen. Werde mich darüber mal informieren.

lg
Das scheint auch ein bisschen eine Glaubensfrage zu sein. Laut meinen Infos(von der Reiteralm) ist man sich in Sachen Schneequalität nicht recht einig. Das hängt von sehr vielen Faktoren abhängig. Mal ist der besser Mal der andere. Laut meiner Info war der Hauptgrund für demag das sehr günstige Angebot(Preis).

Die 10 Gondel in Rohrmoos halt ich bei dieser kurzen Fahrzeit für falsch. Eine 4er KSB würde auch reichen.

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dachstein-Tauern Region

Beitrag von Seilbahnfreund »

Eine 10er Gondel würde ich bis zur Talstation der Hochwurzen EUB hochziehen, damit man da in einem Rutsch schnell hinkommt. Den 6er Sessel aber für Wiederholungsfahrten stehen lassen (wird aber wohl leider nicht so kommen...).

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“