Wenn man am Wochenende arbeitet, kann man sich in der Woche danach gut mal zwei Tage freinehmen um in Südtirol Skifahren zu gehen. Also am Montag kurzfristig entschlossen mit einem Freund, der dort beruflich zu tun hatte, mitzufahren und am Dienstag Meran 2000 zu testen. Bisher kannte ich die Gegend nur vom Sommer, wo ich alle Lifte einmal abgelaufen bin. Am Mittwoch ging es dann noch nach Gröden.
Anfahrt:
Augsburg-Weilheilm-Garmisch-Seefeld-Innsbruck-Brenner-Bozen-Meran in ca. 4 1/2 Stunden
Rückweg:
Prinzipiell der selbe, nur mit Abstecher in Gröden
Wetter & Temperatur:
Viel Sonne, aber durch starken Wind oft Wolkenfelder und vor allem kühle Temperaturen, von 15 Grad in Meran, über 2 Grad in Falzeben bis ca. -3 Grad auf dem Mittager (geschätzter Wert und je das Maximum)
Schneehöhe:
Auf den Pisten ca. 50cm, abseits etwa 20-30cm
Geöffnete Anlagen und Pisten:
Alle Anlagen geöffnet
Alle Pisten bis auf siehe geschlossene Pisten
Geschlossene Anlagen und Pisten:
Piste 7 unterhalb Sessellift Kesselberg und die Variante am Mittager
Website Meran 2000
Gefallen:







Weniger Gefallen:



Insgesamt









Mein Skitrack des Tages, Start war wegen Anfahrt leider erst um 11:30, ist aber doch bisschen was zusammen gekommen.
Die Bilder:
Auffahrt mit der 120-AT Ifinger Seilbahn von Meran aus.
Etwas oberhalb der Pendelbahn-Bergstation sind auch die Bergstationen der 8 MGD Falzeben und der 2CLF Wallpach zu finden.
Von dort startet auch die blaue Abfahrt Nr.1.
Und der 3CLF Piffing, der mit einer sehr interessanten Trasse der Zubringer zum hinteren Gebietsteil ist.
Bergauf und bergab geht's ins hintere Gebiet.
Von der Bergstation Piffing hat man eigentlich schon das gesamte hintere Gebiet im Überblick:
Auch die italienische Bundeswehr nutzt die perfekten Pisten

Der 4CLD St. Oswald:
Beliebtes Fotomotiv bei der Bergstation St.Oswald:
3CLF Kesselberg fast in der Totalen, der Lift besteht überwiegend aus dem flachen Stück unten.
War etwas kalt und windig hier oben:
Kesselberghaus, leider ein Selbstbedienungsrestaurant, aber gute Hüttenmakaroni:
Unterer flacher Teil des Kesselbergsessels:
Überblick:
Auf dem Mittager wars dann noch windiger:
Dafür hat man dort oben einen Blick bis zum Rosengarten:
Blick in Richtung Ultental:
Schwarze Piste am Mittager, oben windverblasener Schnee im Steilhang, hat sehr viel Spaß gemacht:
Unten etwas flacher, aber sehr schön zum Carven:
Zurück in den vorderen Skigebietsteil geht's über einen sehr flachen Ziehweg:
Blick auf die Bergstationen Ifinger, Falzeben, Wallpach und das frühlingshafte Meran:
Einziger Fehler des Tages: Das Förderband zurück zu nehmen, anstatt den kleinen Berg aufzusteigen, hat aber ein sehr nettes Bild beschert:
Zum Abschluss noch ein paar mal den inzwischen aufgefirnten schwarzen Hang bis nach Falzeben runterbolzen, aber unbedingt ohne zu bremsen, sonst wird's da unten Langlauf:
Fazit: Ein sehr schöner Skitag in einem sehr fotogenen, aber sportlich weniger interessanten Gebiet.