Da ich über Seegatterl ins Gebiet eingestiegen bin, habe ich mich dafür entschieden, dieses Bericht im Deutschland-Topic zu posten, auch wenn ich natürlich den Großteil des Tages auf österreichischer Seite auf der Steinplatte verbracht habe. Das Gebiet an der Winklmoosalm ist halt lediglich ein perfektes Anfängergelände.
Wie schon die Tage zuvor bescherte der Tag Sonnenschein pur. Nur gegen 13:30 waren mal ein paar Wolken am Himmel, die sich aber auch wieder ganz schnell verzogen haben. Schnee liegt auf der Steinplatte noch genügend und das in hervorragender Qualität. Am Morgen konnte man es richtig krachen lassen und da nicht viel los war, ging es auch am Nachmittag noch sehr gut. Insbesondere die Schwarzen Abfahrten am Plattenkogel konnte man immer noch auf Zug fahren und das bis zum Ende. Zum Andrang, den ich schon erwähnt habe: Es war recht ruhig, Wartezeiten gab es quasi keine, höchstens mal 2 FBM und auf den Pisten war überwiegend freie Bahn - so macht Skifahren einfach Spaß. Dazu kamen auch noch die sehr gut präparierten Pisten, sodass man keine Angst vor irgendwelchen Schlägen oder Versätzen haben musste. Eigentlich wollte ich nur bis 14:00 fahren, aber da es so gut war, bin ich bis zur letzten Bergfahrt gefahren.
Daten:
Dauer: 8h3min
Pistenkm: 90,75km
Höhenmeter: 17.313hm
Vmax: 90km/h
Vavg: 27km/h
Gefallen:






Nicht gefallen:

Daher:










Bilder:
Blick von der Gondel von Seegatterl auf die Winklmoosalm
Bergstation der Winklmoosalmbahn
Die flachen Abfahrten an der Winklmoosalm, nix wie weg zur Steinplatte
Die Kapellenbahn
In der Kapellenbahn weiter oben. Man erkennt die guten Pisten
Autobahn unter der Kapellenbahn
Blick aus der Kapellenbahn zum Plattenkogel
Und zu den Bergstationen Steinmplatte und Kammerkör
Kapellenbahn kurz vor der Bergstation. Auf den Pisten lies es sich aushalten
Ausblick von der Bergstation Kapellenbahn
Und auf der dortigen Abfahrt. Ging seeeehr gut, auch wenn es teils etwas flach ist
An der Bergstation der Steinplattenbahn
Und der Blick von da zum Plattenkogel. Schaut auch sehr gut aus da - war es dann auch!
Ausblick vom Plattenkogel Richtung der Loferer Alm
Zoom irgendwo hin
Zoom ins Skigebiet in Lofer
Auf der Schwarzen an der Plattenkogelbahn. Die ging bis zum Schluss perfekt. War dann aber auch ganz gut anstrengend, da komplett auf Zug zu fahren
Abfahrt Richtung Bäreck. Die einzige Abfahrt, die ganz vereinzelt mal etwas glatt war
Kurz oberhalb der Bergstation der Bäreckbahn
Blick auf die Bergstationen Plattenkogel und Kammerkör. Im Hintergrund erkennt man auch das Chiemgau, wo ab und an im Dunst der Chiemsee durchschimmerte
Blick Richtung Wilder Kaiser
Auf der Abfahrt zur Kammerkörbahn. Auch die Abfahrt ging hervorrangend
Zoom zum Kitzbüheler Horn
Kammerkörbahn
Gebietsüberblick von der Bergstation Kammerkör
Nochmal der obligatorische Blick zum Plattenkogel
Auf einer Autobahn zur Kapellenbahn. Habe ich schon mal erwähnt, dass der Pistenzustand perfekt war
Auf der Abfahrt zur Bäreck und Steinplattenbahn. Wenn alle Lifte voll laufen würden, wäre wohl die Pistenfläche auf der Steinplatte schon recht knapp, aber so ist es ja egal, dass alle paar Meter eine Bahn steht
Der Wilde Kaiser
Und das Kitzbüheler Horn. Man sieht sogar recht gut die Bergstation der Fleckalmbahn auf der Ehrenbachhöhe dahinter
An der Talstation vom Schwarzlofer
Blick über das gesamte Steinplattengebiet von der Bergstation Schwarzlofer
Abfahrt an der Schwarzloferbahn. Hier war dann aber mal sowas von freie Bahn
Schneekanone vorm Plattenkogel
Abfahrt von der Berhstation Schwarzlofer zur Talstation Kammerkör. Geil!
Scheibelbergabfahrt. Die Abfahrt ist so mit die einzige im Winklmoos-Gebiet, die auch was taugt. Die zum Kurvenlift ist aber auch ok
Abfahrt am Kurvenlift
Nochmal eine Abfahrt am Schwarzlofer
Der Ausblick vom Plattenkogel ist einfach überwältigend
Der Wilde Kaiser ist ein Massiv, das halt einfach immer ins Auge fällt
Der Pistenzustand um 16:10 war immer noch sehr gut zum Fahren. Damit neigt sich dann ein ziemlich perfekter Tag dem Ende zu
Fazit:
Absolute Weiterempfehlung! Gute Pisten, guter Schnee und wenig los, arg viel besser geht es wohl kaum