Denn eigentlich hatten wir in der Zeit vom 01.01.17-05.01.17 eine FeWo im Toggenburg gebucht. Doch wie wir alle wissen gab es zu der Zeit noch kaum Naturschnee in der Schweiz. Das einzige was geöffnet war, waren jämmerlich beschneite pistenraupenbreite Pisten.
Die Webcam-Bilder machten mir immer mehr Angst und die Wettervorhersage versprach nichts gutes...und ich hatte mich doch erst Ende November überhaupt für einen spontanurlaub dort entschieden, weil ich wohl einfach nicht genug bekommen kann.
Denn eigentlich wollte ich in der Hauptferienzeit garnicht weg, ich mag eigentlich keinen Trubel und überforderte Menschenmassen auf den Pisten (Hintertux an Allerheiligen war trotzdem geil

Am 23.12 hab ich dann aus langeweile nach alternativen gesucht. Meistens schaue ich diverse FeWo Websites durch und gucke einfach mal wo es mir gefällt und wo sehr günstig, spontan was zu haben ist. So bin ich auch auf das Toggenburg gekommen.
Aber diesmal schaute ich nach Gebieten in den Alpen mit Naturschnee. Denn ich fahre nicht für Kunstschneebänder 850km... .
Ohje, dachte ich. Das sieht schlecht aus.
Außer im Piemont (wo es zu der Zeit schon Schnee hatte und auch viel Schnee vorhergesagt wurde) und in den Hautes-Alpes in Frankreich. (Vllt auch noch woanders, das waren die ersten Gebiete die mir irgendwie in den Sinn kamen).
Frankreich?! Eigentlich wollte ich in die 3V und die bekannten Orte Tignes usw. Aber von der Ecke dort hab ich eigentlich noch nie gehört. Also mal ein bisschen geforscht...
Serre Chevalier - sehr großes Skigebiet, Starli hat jüngst einen Bericht verfasst (danke!) es lag genug Naturschnee.Alte Gondeln, egal, Lahme Sessel, naja egal. Kurven KSSL, wollte ich immer immer immer mal fahren und da stehen welche, geil!!!
Guuut...Also nach FeWo's geschaut und tatsächlich noch was gefunden. Und zwar in Briancon. Ich hab den Namen noch nie gehört und mein Französisch geht gegen Null (wirklich, ich konnte garnix!). Paar Bilder gegoogelt, jo sieht gut aus. Hauptsache Berge und Skifahren

Gefunden habe ich ein Angebot für 180€ /5 Nächte für 2 Personen! Mit 15€ Kurtaxe sind das 19,50€ pro Person/Nacht. Da kann man doch nicht meckern!

Da ich ja kein Französisch kann hab ich die gute Frau auf Englisch angeschrieben und gehofft das ich ne Antwort bekomme (nicht übers Vermittlungsportal, private Email stand in der Anzeige). Über die Feiertage habe ich nicht mit einer Antwort gerechnet, also ging meine Unsicherheit ob ich überhaupt Skifahre weiter.
Am 28.12. kam dann die Antwort in perfekten Englisch. Ja, die Wohnung ist noch frei.
Geil! Meiner Freundin davon erzählt wohin wir in den Urlaub fahren, welche dann auch erstmal googeln musste was ich ihr da von in Frankreich Skifahren erzähle.
Jetzt war ich voll im Fieber und verbrachte viel Zeit damit alles über die Gegend herauszufinden, studierte Pistenpläne suchte Schneeberichte...was ein Skiverrückter im Fieber halt so macht

Dabei stoß ich noch auf 2 weitere Gebiete die ich unbedingt Besuchen wollte.
- La Forêt Blanche (Vars, Risoul)
- Via Lattea (kennen sicher viele)
Ja...ich hätte nicht gedacht das ich mal in der Ecke der Alpen Skifahren werde, geschweigedenn dass ich dort überhaupt mal bin. Aber so kann es kommen und wir Freuten uns rießig auf den Urlaub. Aber erstmal musste ich noch schnell Schneeketten kaufen, man weiß ja nie.
In den Urlaub gefahren bin ich mit meiner Freundin. Wir hatten uns entschieden Neujahr um ca. 1 Uhr loszufahren wenn das größste geböller vorbei ist. Wir waren natürlich fast die einzigsten auf den Straßen, mussten trotzdem die ganze Nacht bis Sonnenaufgang sehr vorsichtig fahren, da insbesondere noch in D die autobahnen extrem Glatt waren und ich auf 500km Autobahn genau 1 Streuwagen gesehen habe.
Den Rest des Berichtes schreibe ich kommentiert unter die Bilder.
^ Kurz hinter der Grenze von der Schweiz nach Frankreich
^Tiefer in Frankreich, müsste irgendwo bei Albertville gewesen sein
^ hier wollten wir den Tunnel de Frejus meiden und den Col de Cenis nehmen, unser Navi sagte das, und auch Google Maps da eine Durchfahrt durch den Tunnel 43,50€ kostet...Aber er war natürlich geschlossen. Das steht auch schon auf der Abfahrt in Modane. Aber wir haben 1. nicht drauf geachtet und 2. hätte ich eh nicht gecheckt da ich kein Französisch kann. Erst als wir auf dem Rückweg wieder in Modane waren, vielen uns die Schilder auf und kamen auch auf die Idee dass ein rotes Schild "Ferme" geschlossen heißt. Aber wenn beide seit 10h fahren und wach sind darf das passieren. Hier waren wir aufjedenfall auf dem "falschem" Weg nach Lanslebourg Mont-Cenis.Es liegt schon Schnee


^im Tunnel de Frejus, verdammte kacke hätte ich mich doch vorher besser informiert wäre ich woanders her gefahren (Grenoble) und nicht soviel Geld bezahlt...immerhin ging die Heizung im Tunnel.
^ Nach dem Tunnel kommt auch schon fast sofort Sauz de Oulx (Via Lattea). Bevor man in den Tunnel einfährt ist auch eine Grenzstation Frankreich-Italien. Der Ausgang des Tunnel ist schon italienische Seite.
^Nach (mit Umwegen) 1300km und gut 13h Fahrt kamen wir an Neujahr um 14 Uhr in Briancon an. Wir sind nach der Böllerei (ohne Sekt mit viel Kaffee) um 1 Uhr losgefahren. Ich die ersten Stunden bis in die Schweiz. Vignette gekauft (schonwieder soviel Geld


Da wir erst um 16Uhr in die FeWo konnten, haben wir uns in ein Cafe gesetzt wo dieses Foto entstanden ist. Anschließend schlenderten wir noch durch die Festung und durch die Altstadt von Briancon. Ich muss sagen hier gefällt es mir richtig gut! Kein Vergleich zu Touristenstädten wie Mayrhofen z.B.
^ Blick von der Festung zum Prorel mit Namensgleicher Gondel. Glaube ne 12EUB. Die ist aufjefenfall trashig, aber geil. Die Talabfahrt ist fast fertig. Ja ich weiß...ich wollte keine Kunstschneebänder. Aber man hatte hier die auswahl ob man harten Kunstschnee, oder geilen Naturschnee wollte. Dazu mehr später. Hier auf 1300m hats auch keinen Schnee. Man merkt aber auch dass die Sonne hier im Süden mehr Kraft hat als in (Nord)Westdeutschland.
^Blick grob gen Süden. Perfektes Wetter, die Sonne schien warm ins Gesicht.
^Altstadt von Briancon. Heute am Neujahrestag war hier natürlich viel los. Allerdings nur Franzosen und Italiener. Ich hab auf der ganzen Reise nicht einen Deutschen gesehen. Nur ein paar Belgeier und Holländer.
Aufjedenfall fanden wir es hier sehr angenehm und es war alles so schnuckelig und süß (ohje hört sich das an..). Aber da muss ich meiner Freundin einfach mal zustimmen.
Wir haben uns bei der Ankunft garnicht wie in einem Skiurlaub gefühlt, die Gegend ist einfach komplett anders wie das allseits bekannte Österreich. Andere Vegetation, die Felsarten sind anders und alles wirkt schon sehr mediterran, das verbinde ich normal nicht mit Skifahren. Das Französische Flair ist hier aufjedenfall voll da und ich hab gefallen daran gefunden, auch weil ich vorher noch nie in Frankreich war.
Der Tag ansich bestand also nur aus 13h Anreise welche aufgrund des Neujahrsmorgens sehr sehr ruhig war. Bis auf unser Totalversagen in der Navigation mit den geschlossen Pässen und das vergessen des Tunnel de Frejus mit horror Mautpreis auf der Route war der Tag für einen ersten Urlaubstag super. Grenzkontrollen gab es nirgendwo.
Für den nächsten Tag war dann geplant im Serre Chevalier zu fahren. Der Bericht dazu folgt hoffentlich morgen, die Einleitung ist länger geworden als ich dachte...
