Seilbahn Generationen Schweiz: ((noch) nicht vollständig)
Lenzerheide: Schwarzhorn: SL, 2SB, 2KSB, 6KSB/B
Lenzerheide: Tgantieni: FUNI, SL, SL/2SB, 3KSB
Wildhaus: Oberdorf-Gamsalp: SL, SL/1SB, 3KSB, 4KSB/B
Beckenried-Klewenalp: 16PB, 20PB, 40PB, 80PB
Stöckalp-Melchsee Frutt: 8PB, 33PB, 4EUB, 15EUB
Marbach-Marbachegg: SL, ESL, 4EUB, 4EUB
In Crans-Montana standen die PB und der SL gleichzeitig!
oft ersetzte Lifte !
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Seilbahn Generationen
Die Städeli DSB stammte von 1966:Estiby hat geschrieben: 1962(?): SL Plaun-Nagens(?) (Poma)
1963 oder 1964: SL Plaun-Mutta Rodunda (eventuelle Verlängerung)
1964-1967: Sesselbahn Plaun-Scansinas (Ersatz des unteren Teils des SLs irgendwann in diesem Zeitraum)
1972: DSB Plaun-Scansinas (Städeli)
1988: 4-SB Plaun-Scansinas (Poma)
1997: 8-EUB Flims-Plaun-Scansinas-Nagens (Garaventa)
Referenzliste WSO: Plaun Alp Nagens 2 812 284 500 1966 Skilifte und Bergbahnen Laax Crap Sogn Gion
1972 ist keine Sesselbahn mehr aufgeführt
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ixiseilbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.05.2015 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seilbahn Generationen
Selbst im Mittelgebirge in Deutschland gibt es bei manchen Bahnen schon die 3/4. Generation:
Winterberg, Kappe:
1. Generation: ESL (Bilder bei Lift World) --> 2. Generation: SL --> 3. Generation: DSB (Doppelmayr) --> 4. Generation: 6KSB (Doppelmayr)
Winterberg, Rauher Busch:
1. Generation: SL --> 2. Generation: 4CLF (LST) --> 3. Generation: 4KSB (LST)
Winterberg, Kappe:
1. Generation: ESL (Bilder bei Lift World) --> 2. Generation: SL --> 3. Generation: DSB (Doppelmayr) --> 4. Generation: 6KSB (Doppelmayr)
Winterberg, Rauher Busch:
1. Generation: SL --> 2. Generation: 4CLF (LST) --> 3. Generation: 4KSB (LST)
SKISAISON 15/16
3x Skiliftkarussel Winterberg, 3x Schorrberglift, 1x Todtnau, 12x SkiWelt, 1x Kleinwalsertal, 1x Bayrischzell
SOMMER 2016
Liftfahrten: 64
SKISAISON 16/17
5x Skigebiet Willingen, 4x Schorrberglift, 2x Skilift Burbach, 1x Zauchensee, 1x Schladming, 1x Hochkönig, 3x Wagrain, 1x Flachau, 1x Hartenrod, 3x Engelberg
3x Skiliftkarussel Winterberg, 3x Schorrberglift, 1x Todtnau, 12x SkiWelt, 1x Kleinwalsertal, 1x Bayrischzell
SOMMER 2016
Liftfahrten: 64
SKISAISON 16/17
5x Skigebiet Willingen, 4x Schorrberglift, 2x Skilift Burbach, 1x Zauchensee, 1x Schladming, 1x Hochkönig, 3x Wagrain, 1x Flachau, 1x Hartenrod, 3x Engelberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Basalt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 16.08.2016 - 13:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Arosa
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re:
In diesem Fall war das glaube ich so:skikoenig hat geschrieben:Oehler Hefit? SCHL ???Arosa Krähen Tschuggen war au so was!
-Oehler Hefit
-Skilift Garaventa
-4KSB WSO
-4KSB Garaventa
Wieso wurde eine 4KSB WSO durch eine 4KSB von Garaventa ersetzt?
Warum baut man einen identischen Lift an identische Stelle?
Der Oehler-Gurtenlift führte von der Mittleren Hütte zum Weisshorn-Sattel. Er wurde 1938 gebaut und 1970 indirekt durch die 2SB Brüggerhorn ersetzt.
Constam baute, ebenfalls 1938, den SL Carmenna. Dieser wurde von WSO 1968 auf gleicher Strecke durch einen neuen SL ersetzt.
Im Jahr 2000 erfolgte dann der Bau der Garaventa 4KSB Carmenna, die seither bis zur Weisshornschulter hoch führt. Garaventa verkürzte gleichzeitig den bestehenden SL Carmenna. Der lief dann nur noch bis zur Talstation der neuen 4KSB und wurde 2002 mangels Frequenzen abgebaut.
Die 4KSB Krähentschuggen von WSO existierte nur von 1985 bis 2000. Es war die erste Vierersesselbahn der Schweiz. Diese Pionier-Anlage stand in der Nähe des SL Carmenna, hatte aber keinen Vorgänger und keinen Nachfolger.
In Arosa gibt es jedoch am Hörnli einen "oft" ersetzten Lift:
1945: 1SLG Hörnli (Oehler)
1948: 1SLG/1SBK Hörnli (Oehler)
1963: 4KBK Hörnli (Bell) auf anderer und nach unten verlängerter Strecke, gleichzeitig neu im oberen Bereich der SL Schönboden-Hörnli (Oehler)
1987: 6KBK Hörnli-Express (WSO)
(1994: Ersatz SL Schönboden-Hörnli durch 4SBK von Garaventa)
Siehe hierzu auch: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 39&t=55902
Die Konzession des Hörnli-Express läuft übrigens im April 2026 - möglicherweise definitiv - aus. Noch gibt es keine Infos wie man diesen dann ersetzen wird.
Montani Semper Liberi
- Klosterneuburger
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 21.09.2012 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 3400 Klosterneuburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: oft ersetzte Lifte !
Noch so ein Kandidat ist die Panoramabahn/Lift in Obertauern.
1. Stemag Schlepplift: muss so um 1974 gebaut worden sein, war wesentlich kürzer als die folgenden Anlagen, und heiß noch Grünwaldseelift.
2. Schlepplift Doppelmayr: so um 1977; war mit Kurven und hatte getrennte Seilführung. Erst Kurzbügler, dann Langbügler. Wurde im Zuge neuer Sicherheitsauflagen 1982 stillgelegt so wie auch die Anlagen SL Hundskogel und SL Gamsleiten 2 in Obertauern.
3. 1983 3er SB fixgeklemmt von Girak. Auf der Trasse der Rückseilführung des SL
4. 1996 4er SB kuppelbar von Leitner Trasse wir 3er SB
5. 2016 6er SB kuppelbar mit Haube und Sitzheizung von Leitner Trasse wie 4er SB
1. Stemag Schlepplift: muss so um 1974 gebaut worden sein, war wesentlich kürzer als die folgenden Anlagen, und heiß noch Grünwaldseelift.
2. Schlepplift Doppelmayr: so um 1977; war mit Kurven und hatte getrennte Seilführung. Erst Kurzbügler, dann Langbügler. Wurde im Zuge neuer Sicherheitsauflagen 1982 stillgelegt so wie auch die Anlagen SL Hundskogel und SL Gamsleiten 2 in Obertauern.
3. 1983 3er SB fixgeklemmt von Girak. Auf der Trasse der Rückseilführung des SL
4. 1996 4er SB kuppelbar von Leitner Trasse wir 3er SB
5. 2016 6er SB kuppelbar mit Haube und Sitzheizung von Leitner Trasse wie 4er SB
Zuletzt geändert von Klosterneuburger am 08.04.2017 - 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
- Klosterneuburger
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 21.09.2012 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 3400 Klosterneuburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: oft ersetzte Lifte !
Stimmt hast völlig Recht bei den Jahreszahlen ist mit ein Fehler unterlaufen hab sie korrigiert