


Das ist dein gutes Recht, das so zu sehen, und in einem persönlichen Bericht so klarzustellen. Anderen ist die Größe weniger wichtig.j-d-s hat geschrieben:Ein Wort zu "kleinen" Skigebieten: Skigebiete unterhalb einer gewissen Größe berücksichtige ich grundsätzlich nicht.
Am Corvatsch gibts zugegebener Maßen nicht so viele beschneiten Pisten, aber im Gegensatz zu dem was Chrigel in den 3V beschrieben hat, werden sie hier auch genutztj-d-s hat geschrieben:und man vielleicht sogar auf dem Corvatsch mal Beschneiung errichtet
Wenn du vom Halbstundentakt sprichst, betrachtest du nur den Hahnensee Express der Bergbahnen. Der normale Engadinbus verbindet aber auch beide Haltestellen ohne Umsteigen, und dieser ist ab 2-Tages-Skipass auch inbegriffen.j-d-s hat geschrieben:Einfach die Busse St. Moritz Bad - Surlej alle 15 Minuten fahren lassen
Eigentlich wollte ich j-d-s erneutes mit Unwahrheiten gespricktes Gebashe nicht weiter kommentieren, aber da Du auch grad so eines entlarvt hast, präzisiere ich es noch gerne: Von St.Moritz Bad nach Surlej fahren die Buslinien 1, 6 und 8, das gibt sogar weniger als einen 15-Minuten-Takt. DiggaTwigga und ich hatten die tip tope und schnelle Verbindung letzten Montag grad wieder genutzt. j-d-s liegt wie schon bei den SB's auf der Lenzerheide daneben, aber das kommt halt davon, wenn man Skigebiete aus der Ferne am Computer bewertet, anstatt selber vor Ort zu sein...LGH hat geschrieben:Wenn du vom Halbstundentakt sprichst, betrachtest du nur den Hahnensee Express der Bergbahnen. Der normale Engadinbus verbindet aber auch beide Haltestellen ohne Umsteigen, und dieser ist ab 2-Tages-Skipass auch inbegriffen.j-d-s hat geschrieben:Einfach die Busse St. Moritz Bad - Surlej alle 15 Minuten fahren lassen
Würde mich interessieren was genau du unter "Frankreich" beim Skifahren verstehst. Und ein paar BeispieleChasseral hat geschrieben:
Mein inhaltliches Fazit: Wenn sich eine Gelegenheit bietet, würde ich mir das auch mal anschauen. Das hat auf jeden Fall seinen Reiz in den 3V. Ich würde aber kein Skifahren dort aktiv planen. Das ist mir tendenziell zu viel Tourismusindustrie und in Relation zu der mutmaßlich überschaubaren Freude, die ich dort hätte, zu teuer. Auch hat das, was ich da lese, recht wenig mit Frankreich zu tun - zumindest mit dem Frankreich, das ich kenne und schätze.
Als ich das geschrieben habe, habe bei "Frankreich" ehrlich gesagt weniger an Skifahren gedacht, sondern mehr an die 98% Frankreich, die nichts mit Skifahren zu tun haben. Ich hatte in dem Satz auch nichts von "Ski" geschrieben. Aber ich sehe, das bedarf hier einer Differenzierung und Erläuterung. Klar sind 3V und "Konsorten" Teil der Skikultur in Frankreich, aber eben auch nicht die gesamte.kly hat geschrieben: Würde mich interessieren was genau du unter "Frankreich" beim Skifahren verstehst. Und ein paar Beispiele
Grüße
Offenbar liegst Du auch hier wieder mal ziemlich falsch. DiggaTwigga ist jetzt dort und berichtet von grossen Wartezeiten in Val Thorens. Seint heutiges Whatsapp (mit Genehmigung zum hier posten):extremecarver hat geschrieben:Ich bin sicher 3V und Val D'isere/Tignes sind derzeit um Klassen besser wie damals im Februar. Viel weniger Leute und im Prinzip obehralb von 2200m wohl sogar mehr Schnee. Krasse Fehlentscheidung war im Feber zu fahren. Nach Frankreich fährt man im Dezember vor Weihnachten, evtl mal im Jänner - oder erst wieder im April - was die Großskigebiete betrifft.
Und auch schneemässig stimmt es nicht: Oben wohl etwas mehr (aber da hatten wir ja auch schon genug), unten kaum mehr was.Val Thorens hatte teilweise schon 5-10 Minuten Wartezeiten an den Sesseln. Da hatten wir keine Lust drauf. Sind an Sesseln dann nur Boismint und Plan de l'eau gefahren und über den Caron nach Orelle weiter. Um 15 Uhr war es dann stressfrei über Pleine Sud zurück nach Saint Martin
extremecarver hat geschrieben: Krasse Fehlentscheidung war im Feber zu fahren. Nach Frankreich fährt man im Dezember vor Weihnachten, evtl mal im Jänner - oder erst wieder im April - was die Großskigebiete betrifft.
Naja im Dezember fährt man halt nur wenn genug Schnee liegt -das ist eh klar. Langfritig buchen muss man da ja eh nicht. Mal gibts Schnee, mal nicht, mal im Süden, mal im Westen, mal im Osten. Ich bin ja eh ein Verfechter von nie länger als 3-4 Tage im voraus wo buchen oder fix entscheiden wohin. IMHO sind in keinem Land die Preisunterschiede so groß von absoluter Nebensaison zu Hauptsaison wie in den großen Gebieten von Frankreich - und die Preise reflektieren halt wie überall recht gut den Füllegrad der Gebiete.Meckelbörger hat geschrieben:extremecarver hat geschrieben: Krasse Fehlentscheidung war im Feber zu fahren. Nach Frankreich fährt man im Dezember vor Weihnachten, evtl mal im Jänner - oder erst wieder im April - was die Großskigebiete betrifft.
Tolle Empfehlung von dir im Dezember zu fahren, die letzten beiden waren ja nicht durch Schneeknappheit gezeichnet oder? Dass sie dort nicht die beste (bzw. flächendeckenste) Schneeanlage haben ist auch kein Geheimnis. Bleibt also nur der Januar