Dafür schreibst Du aber in diesem Thread erstaunlich oftPancho hat geschrieben:ich verschwende keine Energie zum Gackern

Dafür schreibst Du aber in diesem Thread erstaunlich oftPancho hat geschrieben:ich verschwende keine Energie zum Gackern
ski-chrigel hat geschrieben:Vielleicht solltest Du etwas weniger Schreiben ...
Vielleicht zwischen dem Verfassen von den vielen Beiträgen mal gründlicher lesen...?Da es aber UNGEFÄHRLICH ist, ein sinnloses Verbot zu befolgen, hingegen HÖCHSTE GEFAHR bei der Mißachtung eines sinnvollen bestehen KANN, ist IN DER SITUATION eben ein Verbot im Zweifel zu befolgen - so einfach ist das. Auch weniger helle Leuchten am Christbaum sollten das eigentlich erkennen können.
Würde ich mich als Radfahrer blind auf die grüne Ampel verlassen, läge ich 1x im Monat im Krankenhaus.Erli.GB hat geschrieben:Bei roten Ampeln am unbeschrankten Bahnübergang macht man das Ignorieren meist auch nicht so lang
Na sicher doch. Und es gibt sicher Leute, die sich durch den Krach vom Rauchmelder zu Tode erschreckt haben, und Autofahrer wurden vom Airbag schon erschossen, weil sie gerade an einem Kugelschreiber gekaut haben. Trotzdem sind beide Einrichtungen potenziell ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit.starli hat geschrieben:Naja, also ungefährlich ist das auch nicht. Gesetz den Fall du stehst vor der Wahl gesperrte Piste oder geöffnete Piste, entscheidest dich für die geöffnete Piste und wirst dann von einem Pistenraudi niedergemetzelt. Wärst mal besser alleine und ruhig die gesperrte Piste gefahren!
Mag daran liegen, dass andere sich gerne als Freigeister fühlen indem sie sich rausnehmen, selber zu entscheiden, welche Regeln sie befolgen möchten und welche nicht...NeusserGletscher hat geschrieben:Würde ich mich als Radfahrer blind auf die grüne Ampel verlassen, läge ich 1x im Monat im Krankenhaus.
Darum sag ich nie einem "du darfst da runter fahren" weil ich dann nichts erlaubt habe und somit weder ich noch die Firma haftbar sind sondern sage einfach nur "ich rate dir davon ab aber mach was du willst"Wenn das so offiziell war, wer hat das denn gesagt? Ich würde mich gerne auf diese Person berufen
Du willst jetzt lieber nicht wissen was ich sonst noch so alles für "offizielle Statements" abgeben kann wenn es denn nötig sein sollte. Die können dann recht eindeutig und ziemlich das Genteil sein, hab sogar schon mal einem der Fahreflucht begehen wollte die Ski raus in den Wald geschmissen. Reicht dir das?Ah, jetzt hab ich ein Bild davon, was ein offizielles Statement ist...
Volle ZustimmungChense hat geschrieben:Warum hat mir keiner Popcorn gebracht vorm lesen?
Auch wenn der letzte Beitrag schon einige Zeit her ist noch ein paar Anmerkungen aus Seilbahn- und Skifahrersicht:
Gesperrte Pisten: Wenn eine Piste so wie letzte Woche in Ladurns gesehen halbherzig gesperrt ist und das definitiv wegen Schneemangel fahre ich die, wenn ich mag. Da wird auch keiner Skipässe abnehmen. Und sonst kann man auch mal beim Personal fragen genauso wie es die Leute auch bei mir tun. Ist das eine ernsthafte Sperre z.b. wg. Lawinengefahr oder Präparierung dann sagt man das dem Gast auch so (und btw ist dann meistens auch ein Netz/Band gespannt), anderenfalls hat man den Gast halt dann ned gesehen oder sagt da ist gesperrt aber sind heut schon ein paar rein und lebend rausgekommen aber deren ski möchte ich ned sehen o.ä.
Freeeride: Grundsätzlich sind da Verbote meist sinnvoll, z.b. wegen lawinengefahr hier ist ermahnen oder sogar Skipassentzug gerechtfertigt. Irgendwo in Südtirol hab ich das mal so gesehen dass an Kassen und Zubeingerbahnen Plakate mit dauerhaft gesperrten Bereichen sowie Einzeichnungen mit "heute" gesperrten Bereichen mit dem Hinweis auf Strafe bei Zuwiderhandlungen hingen. Das hat mir gefallen und DA kann dann auch keiner mehr sagen er hätte das nicht gesehen
... und Gebotsschilder wie sie verlassen das markierte und gesicherte Gebiet... da kann normal anderen nichts passieren und jeder kann dort aus Eigenverantwortung reinfahren. Würde man dort versuchen mir den Skipass zu zupfen - dann spielts Granada!
Wild und Naturschutzzonen: Sind einzuhalten und da kann man noch so viel über den Sinn diskutieren! Weg mit dem Pass!
Kartentauscher: Ist nunmal verboten, wobei man meist eh Augenmass und Kulanz walten lässt ... Karte wird gesperrt Gast zur Kasse geschickt und darf meist ohne Strafe mit ner Ermahbung wieder fahren. Gibt übrigens teils auch leider zu wenig beworbenen "Mama und Papa" Karten die kaum Aufpreis kosten und auf denen vorab die berechtigten Eltern mit Foto gespeichert werden. No-Go sind Saisonfahrer ... wir hatten da mal eine Familie 2E / 2K da hat der Vater gegen Saisonanfang mal 2 Karten weitergegeben wurde dann gesperrt und ermahnt, paar Wochen später wieder das gleiche da haben die die auf der Karte fuhren dann erzählt, dass der die Karten für einzelne Tage weiterverkauft, um sich die Saisonkarte so zu finanzieren - da waren dann die 50 euro Strafe pro Karte m.e. immer noch zu wenig!
Nix Gesinnungswandelski-chrigel hat geschrieben:Ach ja? Woher denn dieser Gesinnungswandel, dass wegen Schneemangels gesperrte Pisten nun doch nicht mehr ganz so gesperrt sind? Vorher hiess es von Dir ja immer "gesperrt ist gesperrt".
Ich sage ja schon lange, dass in Sachen Absperrung unterschieden wird, ob es sich um etwas
a) Gefährliches (Lawinen, Sprengung, Präparierung mit Seil) -> Netz oder gar Mitarbeiter
oder
b) Ungefährliches (Schneemangel, unfertige Präparatiom) -> nur eine Tafel
handelt.
Aber gut, wenn Du das jetzt auch so siehst.