Werbefrei im Januar 2024!

17.04.2017 | Nauders

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

17.04.2017 | Nauders

Beitrag von WackelPudding »

17.04.17 Nauders:

Weiter nördlich war zwar viel mehr Schnee vorher gesagt, aber dafür befürchteten wir dort, dass man schlechte Sicht hätte und so der Spaß eingeschränkt wäre. Von daher viel die Wahl auf das quasi Neuschnee-freie Nauders. Geöffnet war bis Mittelstation Lärchenalm und oben an jeder Bahn eine Piste. Der Sektor am Almlift war offiziell geschlossen. Das Angebot ist folglich also schon sehr eingeschränkt. Die Pisten an der Zirmbahn und Gaislochbahn waren aber wirklich sehr gut. Sie waren sehr gut präpariert, ohne jegliche Versätze und Löcher und beide Pisten hatten sehr guten Schnee. Die Piste an der Tscheyeckbahn wurde schon ziemlich dünn und wird es nicht mehr lange mithalten. Die Mittelstationsabfahrt ging auch sehr gut, auch wenn hin und wieder mal Dreck rauskommt. Die Abfahrt dorthin wird bis zum Ende wohl durchhalten.

Betrieb war eigentlich keiner. Am meisten los war noch an der Zirmbahn, aber man konnte immer durchgehen am Lift und auch die Pisten wurden nicht wirklich zerfahren.

Gefallen:
:D TSC
:D Wetter war eigentlich recht gut
:D Abfahrten an der Zirmbahn und Gaislochbahn
:D nix los

Nicht gefallen:
:( sehr eingeschränkter Betrieb
:( Tscheyeckabfahrt
:( wenig winterlicher Flair, da neben den Pisten fast kein echter Schnee liegt

Daher: :D :D :D ,25 von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Blick auf die Zirmbahn am Morgen. Die Piste ist eine ewig breite Carvingautobahn. Könnte zwar auch etwas steiler sein, aber bei dieser hervorragenden Präparation ist das kein Grund zu meckern, sondern man konnte sich einfach freuen eine so geniale Abfahrt zu fahren

Bild
Zirmabfahrt

Bild
Auch die Piste zur Gaislochbahn war sehr gut. Nur die letzten schmaleren Hänge kurz vor der Talstation waren nicht mehr so schön, aber dafür entschädigt ja die restliche Abfahrt

Bild
Blick von der Bergstation Gaislochbahn

Bild
Blick von dort zum Bergkastel

Bild
Bergkastel-Zoom

Bild
Blick zum Panoramalift. Am Tscheyeck zogen ab und an ein paar Wolken durch

Bild
Blick vom Panoramalift zur Tscheyeckbahn. Die Piste am Panoramalift war pulvrig, an die Routen war nicht mehr zu denken

Bild
Auf der Tscheyeckabfahrt. Oben war sie noch gut, unten raus dann aber schon sehr dünn

Bild
Rückblick am Tscheyeck

Bild
Blick auf die Abfahrt an der Gaislochbahn, die am Nachmittag perfekt firnig war

Bild
Start in die Mittelstationsabfahrt

Bild
Mittelstationsabfahrt - an sich ein noch sehr kompaktes Schneeband und auch gut zu fahren

Bild
Wieder auf der Tscheyeckabfahrt

Bild
Die Abfahrt am Almlift bis zur Lärchenalm konnte man auch noch inoffiziell fahren

Bild
Am Nachmittag an der Zirmbahn. Es klarte dann zuletzt sogar noch einmal etwas auf

Fazit:
Auch wenn das Gebiet so recht klein und sehr schnell abgefahren ist, war es dennoch die richtige Entscheidung hier zu fahren. Natürlich ist es hier nicht so winterlich wie anderswo, aber die Pisten waren ziemlich gut und morgen kann man ja auch noch fahren :wink:
Für die Bergbahnen muss so ein Tag wie heute schon ziemlich rote Zahlen schreiben. Sehr positiv ist aber, dass sie trotzdem weiter ihren Service halten und sehr gut präparieren und aus dem wenigen Schnee das Beste heraus holen

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von Martin_D »

Beim Nachbarn in Schöneben war der Parkplatz zu drei Vierteln voll. Da werden wohl einige Nauderer Gäste in Schöneben unterwegs gewesen sein.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von ramon23 »

Donnerstag und Freitag war es auch in Nauders noch voll. Kann die Eindrücke von Nauders aber so bestätigen. Am Do war sogar die Talabfahrt ab Lärchenalm mit abschnallen etwa hundert Meter vor der Talstation möglich. Hab am Sa aber auch einige Hotelshuttels aus Nauders in Schöneben am Parkplatz erblickt. Insgesamt ist die Schneelage dort doch noch ein wenig besser.

Gruß Nils
müsli9019
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2010 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von müsli9019 »

War am Samstag in Schöneben und Sonntag + Montag in Nauders.
Schöneben mit mehr Schnee, Nauders aber dank Nachtfrost besser zum fahren.
Morgens in beiden Skigebieten aber noch sehr gut zu fahren.
In Schöneben wars am Freitag auch am ''vollsten''.
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von jockel77 »

Gibt es eigentlich schon ein Update zur (möglichen) "Skigebietswiedervereinigung" zwischen Nauders und Schöneben.
Mein letzter Stand ist, dass die beiden Betreiber sich bzgl. der Kostensituation im Vorfeld dieser Saison nicht einigen konnten und
von daher getrennte Wege gehen.
Heißt also für jedes Skigebiet mußte dieses Jahr ein separater Skipass erworben werden.
Damit hat die Region Reschenpass für mich stark an Attraktivität verloren.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von judyclt »

jockel77 hat geschrieben: Damit hat die Region Reschenpass für mich stark an Attraktivität verloren.
Dann bist du aber einer der wenigen Mittagswechsler. Viele fahren einen Tag Nauders, einen Tag Schöneben und kaufen halt separat die Pässe.
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 17.04.2017 | Nauders

Beitrag von jockel77 »

Meine Frage bzgl. der getrennten Skigebiete bzw. der Wiedervereinigung ist so gut wie beantwortet.
Im Unterforum Neuigkeiten aus des Skigebieten wurde parallel ein interessanter Artikel zur Zukunft von Nauders gepostet

http://www.dervinschger.it/de/thema/es- ... eben-23388

Antworten

Zurück zu „Österreich“