Nach dem Nachtskifahren letzten Samstag in Engelberg (http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 4#p5112534) ist dies heute auf Klewenalp-Stockhütte Thema. Obwohl der Twäregg-Lift seit 9 Uhr bis 21 Uhr durchgehend in Betrieb ist, wurde die Piste zwischendurch frisch präpariert und ist in sehr gutem Zustand:
Pistenmässig natürlich kein Vergleich zu Engelberg, aber immerhin und man gibt sich Mühe, die aber nicht belohnt wird, nix los:
Cool, dass die DSB Ängi auch läuft, so kann man der unmotivierten Küche auf Stockhütte ins Tannibüel ausweichen. Schade, dass die Klewen das frühere Nachtskifahren am Ergglen nicht mehr macht:
Die Talabfahrt nach Emmetten übrigens auch nachts in tip topem Zustand, bis zum Wald frisch präpariert, danach noch pulvrig und trotz des gestrigen Regens nur grad der letzte Hang vereist.
Standardblick nach Beckenried
Schon cool, wenn man selbst nachts bis kurz vors eigene Haus fahren kann:
Heute gab's wieder mal eine kurze Mittagsrunde:
Ergglen und Chälen sind in top Zustand, das hätte ich nicht erwartet. Griffiger Pulverschnee, keine Eisplatten. Die paar cm Neuschnee der letzten zwei Nächte haben wohl gut getan.
Klewenstock der Steilhang super, unter der Bahn etwas eisig
Twäregg eigentlich gut, oberster Hang teilweise etwas aper, aber problemlos
Herti etwas klebrig, aber gut bedeckt
Sorgen macht mir der Rückbringer zur Twäregg, da ist die Schneeauflage sehr dünn. Und das schon am 1.3.
Talabfahrt Emmetten, natürlich geschlossen, habe ab Waldeinfahrt die erste Spur gezogen, seeeehr klebrig aber bis ins Dorf ohne Skiabziehen.
Etwas windig wars... Und total leer.
Nach der Woche Arlberg war ich heute wieder einmal auf dem Klewen.
Chälen immer noch in einem Top-Zustand. Ich war mutterseelenallein auf der Piste.
Ergglen am Morgen Knollig, am Nachmittag dann Sulzig.
Der Klewenstock ist an diesem Wochenende wegen dem Skirennen für das Publikum geschlossen. Der oberste Steilhang hat von Weitem aber sehr braun ausgesehen.
Ach übrigens war es heute das erste Mal in dieser Saison, dass die Klewenbahn begleitet fuhr.
Nach den Schneefällen der letzten zwei Nächte sind die Bedingungen wieder herrlich, hochwinterlich. Leider wird der Regen am Donnerstag bis 2000m wohl wieder alles kaputt machen...
Ergglen perfekt. Klewenstock nun wieder schön pulvrig, super zu fahren. Chälen war lawinen-/windbedingt geschlossen, aber sicher auch gut.
Die Talabfahrt nach Emmetten geht auch wieder, bis Altberg herrlich, erste Pulverschneespur. Die Strasse danach problemlos. Die letzten zwei Hänge auf ultradünner Schneedecke mit Graskontakt.
Gestern gab es für mich als 95%-Pistenfahtrer sogar noch einige gute Tiefnschnee-Runs in herrlichem 30cm-Powder in der Chälen. Es war genial. Bilder stelle ich hier infolge des grauen Himmels nur auf Anfrage rein.
Aber was seit gestern Abend hier an Regen runtergeschüttet wurde, betrübt meine Stimmung grad arg. Schneefallgrenze über 2000m, es regnet in der Chälen bis zu oberst. Ein Trauerspiel. Wenn das alles Schnee wäre, dann hätten wir jetzt was zu Schaufeln.
Schade um den schönen Schnee am Mittwoch, aber es ist heute besser als erwartet. Ein paar Eindrücke von meiner Mittagsrunde: Die Pisten haben den intensiven Regen recht gut weggesteckt. Vielleicht auch weil gestern "zur Schonung der Pisten" kaum was geöffnet wurde.
Herti und Twäregg sind weich, aber haben erst einzelne braune Stellen.
Ergglen ist hart aber grad noch griffig, nur zuunterst Eis.
Klewenstock ist wirklich gut. Der Steilhang griffig, im Zwischenstück ein paar gut zum umfahrende gefrorene Wasserlachen, der Rest schöner Sulz.
Chälen war bis zum Ende meiner Mittagspause im oberen Teil noch nicht aufgeweicht, sehr hart. Weiter unten tip top.
Beim Rückbringer mussten sie Schnee verschieben.
Die Talabfahrt hat's natürlich komplett weggeregnet. Das erste Mal diesen Winter, dass ich mit der Bahn runter muss Aber insgesamt viel besser als erwartet! Wenig los, nicht leer, aber keinerlei Wartezeiten und immer einige leere FBMs.
Wie? Heute Samstag hatte es keine Leute?! Obwohl heute eine Staumeldung in Richtung Engelberg im Radio angesagt war. Schade, ich habe heute den Garten dem Skifahren vorgezogen, weil ich dachte es hat heute viele Leute.
Die meisten dachten wohl wie ich, dass der Regen alles kaputt gemacht habe (so wie beim letzten Regen bis 2000m am 31.1. http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 8#p5110908) und wollten in höhere Skigebiete wie zB. den Titlis. Laax meldet heute den viertstärksten Tag der Saison. Es war wirklich überraschend wenig los. Die meisten Leute hatte es in der Schneebar auf den Liegestühlen, aber die Lifte liefen höchstens zur Hälfte besetzt, wenigstens zwischen 12 und 14 Uhr, als ich oben war. Und der Parkplatz in Emmetten war auch längst nicht voll.
Ich war gestern Sonntag Nachmittag auf der Klewenalp.
Eingestiegen via Emmetten. Parkplatz am Mittag schlecht gefüllt. Keine Leute. Pistenzustand wie von Chrigel am Samstag schon rapoprtiert. Der Zustand des Rückbringer-Liftes ist bedenklich. Einen weiteren Tag mit diesen Temperaturen wird er wahrscheinlich nicht überleben.
Am Chälen hatte es top Firnschnee neben der Piste. Hat spass gemacht.
philippe ch hat geschrieben:Der Zustand des Rückbringer-Liftes ist bedenklich. Einen weiteren Tag mit diesen Temperaturen wird er wahrscheinlich nicht überleben.
Doch, ist immer noch intakt.
Sonst ist es natürlich sehr weich aber teils noch gut zu fahren.
Ob das heute mein letzter Tag hier ist? Die Pisten auf der Klewen sind zwar noch wirklich super zu fahren, zuerst griffig hart, dann herrlich aufgefirnt und dann weicher Sulz, der dank den fast nicht vorhandenen Leuten schön bleibt, aber der morgige Regen bis 1800 könnte zumindest für die Stockhütte das Ende bedeuten.
Nein, ^^, es war nicht der letzte Tag. Resp nicht im Beckenrieder Teil. Die Lifte auf der Stockhütte sind geschlossen, aber hier laufen Ergglen, Chälen, Ängi und der Verbindungs-Tellerlift.
Aktuell bin ich grad der einzige Skifahrer am Ergglen und habe unerwartet viel Spass!
Das einzig störende sind meine eigenen tiefen Furchen im sehr weichen Schnee, die ich hier bei jeder Fahrt hinterlasse.
Traurige Endzeitstimmung. An der SL-Talstation mussten sie improvisieren:
Edit 13.00:
Die Verbindung zur Chälen ist etwas anspruchsvoll und mit Schieben verbunden, aber immerhin noch ohne Abschnallen. Es gab auch schon mal ein Frühling, wo einem ein Traktor am Röteport abholte.
Chälen ist bis zur Mitte noch sehr gut, unten problemlos aber halt etwas langsam.
Schon traurig, wenn ich so in meiner Exceltabelle die letzten paar Jahre anschaue: Immer berichtete ich Ende März von noch zum Teil pulvrigen und sehr guten Verhältnissen, letztes Jahr am 5.4. sogar von 25cm frischem Powder...
Und äusserst hart für die Bergbahnen, nach dem katastrophalen Saisonstart jetzt auch noch ein miserables Ende. So rückt die geplante Beschneiungsanlage in immer weitere Ferne
Und wenn die Saison vorbei ist, kommt dann noch ne Ladung
Ich glaube, meine Saison auf dem Klewen ist vorbei.
Hoffentlich wird das nicht zur Normalität, so eine kurze Saison.