Alkohol ist eben des Deutschen Lieblingsgiftski-chrigel hat geschrieben:Und danach wieder angetrunken Auto gefahren...Widdi hat geschrieben:und dann zum Absacker.
Wieso muss ich das in jedem Deiner Berichte lesen?

Alkohol ist eben des Deutschen Lieblingsgiftski-chrigel hat geschrieben:Und danach wieder angetrunken Auto gefahren...Widdi hat geschrieben:und dann zum Absacker.
Wieso muss ich das in jedem Deiner Berichte lesen?
Da braucht man wohl nix mehr zu sagen, mit Genuss hat das wenig zu tun,aber wirst du nicht hören wollen, der Schnaps der in den meisten Gebieten ausgeschenkt wird, hat ehh nur taug zum fensterputzen...Widdi hat geschrieben:nana, bevor ich Milch trinke oder Coke bleib ich lieber zu Hause. bin Genussmensch, aber so viel wie damals im Stubai wird's eh nicht mehr. Klar Gesund ists nicht, vor allem für den Lappen. Ich krieg eher das Problem wenns kleine Bier sind, da weiss ich dann ned wann ich aufhören muss. Bei ner Halben weiss ich ja 2 gehen, dann sind die 0,5 Promille voll, bei kleinen brauchst 3-4 und bei 5 bist drüber. Zumal ich aber halt auch am Mittag damals schon zu viel getrunken hatte, normal immer: 2 Bier Mittags+1 Schnaps (nach dem Essen) und dann meistens 2 am Feierabend. Fehler war der Schnaps damals am Schirm, ohne den wär ich noch unter 0,79 gewesen und erst ab 0,8 ist der Lappen erstmal weg. Zwischen 0,5 und 0,8 nur eine Vormerkung. Klar eine Geldstrafe hätts trotzdem gesetzt, aber kein Fahrverbot, da find ich deren Vormerksystem gut.
i
Es ist doch einfach so das Alkohol trinken einfach gar nichts bringt, wenn man es "auf Masse" macht. Das Leben wird dadurch nicht besser und anschlagen tut es nach wenigen Tagen auch kaum noch. Die einzige Möglichkeit diesen "tollen" Rausch zu haben ist, wenn man es selten macht.Widdi hat geschrieben:nana, bevor ich Milch trinke oder Coke bleib ich lieber zu Hause. bin Genussmensch, aber so viel wie damals im Stubai wird's eh nicht mehr. Klar Gesund ists nicht, vor allem für den Lappen. Ich krieg eher das Problem wenns kleine Bier sind, da weiss ich dann ned wann ich aufhören muss. Bei ner Halben weiss ich ja 2 gehen, dann sind die 0,5 Promille voll, bei kleinen brauchst 3-4 und bei 5 bist drüber. Zumal ich aber halt auch am Mittag damals schon zu viel getrunken hatte, normal immer: 2 Bier Mittags+1 Schnaps (nach dem Essen) und dann meistens 2 am Feierabend. Fehler war der Schnaps damals am Schirm, ohne den wär ich noch unter 0,79 gewesen und erst ab 0,8 ist der Lappen erstmal weg. Zwischen 0,5 und 0,8 nur eine Vormerkung. Klar eine Geldstrafe hätts trotzdem gesetzt, aber kein Fahrverbot, da find ich deren Vormerksystem gut.
Naja back to Topic: Talabfahrt: die wird heuer nix mehr, ausser es haut 1m Neuschnee bis unten her. Hat ein paar Wanderstücke erfordert. Sah mir schon sehr nach in Saisonschluss geschickt aus (nicht mehr Ausgesteckt) Zum Glück kenn ich das Gelände dort.
mFg Widdi
Schade, dann ist der Funslope ja auch zu. Wie lang wird es runter bis Sommerberg noch auf sein? Oder anders gefragt: wie ist das Programm für die kommenden Wochen, also was geht vsl. wann zu?mein.bergerlebnis hat geschrieben:Tuxer Joch und 2er Lärmstange (ab heute) geschlossen.
Sind die Betreiber so flexibel diese Bereiche wieder öffnen zu können oder geht es strikt nach Kalender? Übers Wochenende sind wieder +30cm angesagt, wäre doch schade wenn dann Teile zugesperrt blieben die gut fahrbar sind.CHEFKOCH hat geschrieben:Also wegen Schneemangel ist das Tuxerjoch nicht zu....
letzte Nacht gab es 30 cm Neuschnee, dazu heute Bilderbuchwetter
Reicht es nicht, wenn ich sage, dass ich auch noch 4 Tage Hintertux plane bis zu meinem persönlichen Saisonende und dann ja die TSC nicht mehr gültig ist, also bezahlen werde?Talabfahrer hat geschrieben:Nach dem Kalender alleine richtet sich das nicht, wohl aber nach der Besucherzahl und Rentabilität. Für die paar Hanseln (und Greteln), die jetzt noch kommen, langen doch die offenen Anlagen bei weitem aus. Wenn Du aber verbindlich zusagst, ab kommendem Wochenende für eine Woche Hintertux zu besuchen und noch 200 Freunde mitbringst, die für je 208 Euro eine 6-Tageskarte oder noch besser eine Sommersaisonkarte kaufen, jedoch nur unter der Bedingung, dass in dieser Woche noch die Tuxerjoch-KSB läuft, dann überlegen es sich die Betreiber vielleicht nochmal anders.
Meinetwegen muss nicht präpariert werden wenn vorher Neuschnee gefallen istTalabfahrer hat geschrieben:Um eine Anlage wie die 4er KSB am Tuxerjoch zu betreiben, braucht man mindestens .... Und dann wollen die verwöhnten Kunden dort auch noch eine präparierte Piste,