Werbefrei im Januar 2024!

Die nächsten Funitels

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Die nächsten Funitels

Beitrag von Lagorce »

Energie- und Wartungskosten bei Funitels sind doch pro [person.kilometer] recht hoch.

Auf RM wurde erwähnt, dass die Systemreibung bei gewissen Funitel so gross ist, dass die Bahn bei 100 % reiner Bergförderung nach abschalten der Antriebe auch bei offenbleibenden mechanischen Bremsen anhält und stehen bleibt (Selbsthemmung)

Ausführliche technische Daten auf RM für das Funitel in Andorra (als Beispiel, insgesamt 6x 563 kW DC Antriebe):
https://www.remontees-mecaniques.net/fo ... t&p=158428

Bzgl. Windstabilität könnte man 3S Bahnen mit grossem Tragseilabstand einsetzen. Materialseilbahnen mit breiter Tragseilspur gab's schon früher (60er Jahre?). Diesbezüglich waren weder Denis Creissel noch Poma (Neubau Roosevelt Island PB) bahnbrechend.

Edit:
Detailierte Reportage über die 3S in Avoriaz:
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -5845.html
und 3S BUGA in Koblenz:
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3506.html
Zuletzt geändert von Lagorce am 24.05.2017 - 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Die nächsten Funitels

Beitrag von Christopher »

Lagorce hat geschrieben:Bzgl. Windstabilität könnte man 3S Bahnen mit grossem Tragseilabstand einsetzen.
Das ist ja letztlich der Knackpunkt, selbst durch eine 3S der aktuellen Bauarten kann meistens genügend Windstabilität erreicht werden. Haben kann man ein Funitel sicher noch, wenn man es wöllte.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Die nächsten Funitels

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also so lange ist der Bau der letzten Funitel jetzt auch nicht her, und es gab da ja auch schon die modernen 3S in Kitzbühel und Whistler z.B. Trotzdem hat man sich beispielsweise in Jasna für ein Funitel entschieden, da wäre es ja schon mal interessant zu wissen warum.
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Die nächsten Funitels

Beitrag von Drahtseil »

Eine Zweiseilumlaufbahn nach dem Typ VonRoll ist halt doch noch mal ne andere Dimension. Während ein Funitel (Was ja eigentlich nur ne vergrößerte EUB ist) doch noch recht normale Maße hat (Längen, Breiten, Höhen der Stationen und Höhe der Stützen) hat eine 3S doch echt gigantische Ausmaße.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“