Werbefrei im Januar 2024!

Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von mgs »

Hallo zusammen,

[ich konnte mich nicht einigen, in welches Forum das am ehesten gehört *sigh*, bei Bedarf schieben...]

Wir fahren im Juli nach Serfaus mit unseren Jungs (3 und 6) und wollen evtl. einen Tagesausflug zu einem Gletscher machen, wenn gutes Wetter und spontane Lust herrschen (und falls die ganzen Spielgelegenheiten in SFL überhaupt Interesse an Ausflügen aufkommen lassen).

Nicht zum Skilaufen natürlich, sondern zum Gletscher "anfassen", Gipfel bestaunen oder was man sonst noch so machen kann auf so einem Ausflug, und sei's dass wir doch nur einfach beim erstbesten Murmeltier zum Stehen kommen...

Und hier die Frage: Wo am besten hin? Hat jemand Erfahrung aus diesem Blickwinkel?

Kriterien:
- Entfernung von Serfaus nicht zu weit (Stunde ist ok, zwei eher zu weit)
- Nur kürzere Wanderung oder direkt mit Auto oder Zubringerbahn zu erreichen
- Gletscher ist noch groß genug um im Sommer beim Betrachter einen kleinen Oho-Effekt auszulösen
- Nicht unsagbar teuer (ich erinnere mich schemenhaft, anno 2000 oder so für eine einzelne Berg- und Talfahrt zur Zugspitze 70DM/Pers. bezahlt zu haben, das fand ich damals schockierend und habs nur für die australische Besucherin auf mich genommen, der dann postwendend oben erstmal unsagbar schlecht wurde von der Höhe...)
- Interessante Goodies wie Gletscherhöhlen, Aussichtsplattformen, Spielgelegenheiten o.ä. sind natürlich Pluspunkte

Entfernungstechnisch wahrscheinlich hauptsächlich realisierbar:
- Kaunertal
- Pitztal
- Ötztal
- Zugspitze (kann man das noch Gletscher nennen heute, und ich trau mich schon gar nicht nachzulesen wie teuer es aktuell werden würde...)

Und dann kommen gerade noch so Stubai und (interessanterweise) Morteratsch, das wäre aber wohl doch schon sehr weit beides.

Ich freu mich, wenn Ihr Tipps habt!

Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Finsteraarhorn »

Ich kenne nur den Morteratsch von all denen. Die bombastische Landschaft empfehle ich aber wärmstens. Der Gletscherweg im Tal ist sehr schön und auch für Kinder geeignet und nicht zu lang. Ins Val Rosegg ists dann schon etwas weiter. Oben auf der Diavolezza ist die Aussicht einfach ein Traum und auch auf dem Pass, mit dem Lago Bianco, ist sehr schön. Der Weg ist aber leider recht weit. Mit CHF 36.- ist die Berg/Talfahrt aber sicherlich preiswert. Kinder unter 6 sind wohl gratis.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von 3303 »

Morteratsch hat sich im Tal seit dem letzten Sommer soweit zurückgezogen, dass man "zum anfassen" eigentlich so ohne Weiteres nicht mehr hinkommt. Nur noch einige Toteisreste sind für den Normalwanderer direkt erreichbar.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Fab »

Mir fällt spontan das Stilfser Joch ein. Liegt von Serfaus aus quasi vor der Haustür. Die Trasse der Stilfser-Joch-Straße ist spektakulär.
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von L&S »

Ganz klar Kaunertal!

Ich empfehle den Weg vom Fernergries zur Rauhekopfhütte bis zum Gletscher( oder bis es auf ihn runter geht) zu folgen, harmlos und wunderschön!
Sind normal 3,5 h Wanderung, d.h. nach einer kurzen Erfrischung (Gepatschhütte oder Gletscherbach) kann man noch ins Skigebiet rauffahren.
Hängt natürlich von der Verfassung der Teilnehmer ab, mit Jugendlichen würde ich gleich nen gletscherfreien , unschwierigen 3000er( Glockturm) versuchen.
Kostet pro PKW 24€
Für "bequemere" Gletscherbesucher würde ich eher das Pitztal empfehlen.

Wenn du mehr Infos brauchst gib bescheid!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Rüganer »

Pitztaler hat doch ein super Angebot mit der Bambini-Karte, wo Kinder ab Jahrgang 2008 bei Begleitung der Eltern kostenlos mitfahren
https://www.pitztal.com/de/sommer/preis ... /gletscher

wären also bis ganz hoch und zurück 78 €, find ich ok. Spektakulär ist das da oben schon.

Kaunertaler insgesamt wohl 62 €, auch machbar.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von starli »

- Gletscher ist noch groß genug um im Sommer beim Betrachter einen kleinen Oho-Effekt auszulösen
Dann würd ich in der Gegend von Serfaus eher zum Pitztaler oder Ötztaler raten; vom Retten-/Tiefenbachferner aus (nach Seilbahnfahrt) kann man ja auch schön die Gletscher richtung Pitztal sehen.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von noisi »

Ganz klar Morteratsch evtl mit Kombination Diavolezza.
Auch wenn sich der Gletscher weit zurückgezogen hat, unterhalb des neuen Felsriegels liegt schon noch genug Eis zum anfassen. Die Wanderung zum Zungenrand ist einfach und landschaftlich extrem spektakulär. Mit den erschlossenen Ösi Gletschern keinesfalls zu vergleichen - zumal da im Sommer allerlei Bausünden zu bestaunen sind. Ansonst wäre eventuell noch eine Wanderung zum Gepatschferner oder auch zum Langtauferer Ferner empfelenswert. Das wäre ich vergleich schon etwas mehr Wanderei, ich weiß nicht wie alt deine Kinder sind.
Bilder vom Morteratsch aus 2012, 2013 und 2017
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Rüganer »

noisi hat geschrieben:Das wäre ich vergleich schon etwas mehr Wanderei, ich weiß nicht wie alt deine Kinder sind.
mgs hat geschrieben:Hallo zusammen,


....
Wir fahren im Juli nach Serfaus mit unseren Jungs (3 und 6) und wollen evtl. einen Tagesausflug zu einem Gletscher machen,
Da fällt viel Wanderei meist aus.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von ski-chrigel »

Mal abgesehen davon, dass man sich mit 3- resp. 6jährigen Kindern problemlos eine Woche in SFL beschäftigen kann, würde ich eindeutig zum Kaunertaler raten. Kleine Kinder und lange und langweilige Autofahrten sind nicht so kompatibel. Im Kaunertal ist man von SFL sehr schnell und die Fahrt dort hoch (so sehr ich sie persönlich nicht mag) interessant, auch für Kinder. Oben kann man noch eine Fahrt mit der Karlesjochbahn machen und den Gletscher sehr gut anfassen. Wenn ich dies mit meinem Sohn (mittlerweile 9jährig) tun würde, dann ganz klar nur dort.
24.- für den PKW, 19.- für die Gondelfahrt pro erwachsene Person (Kinder bis Jg2011 fahren kostenlos), also überschaubar.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Hochzeiger »

Auch ich würde ganz klar zum Kaunertaler Gletscher tendieren. Wie ski-chrigel schon sagt, die Auffahrt über die Gletscherstraße mit Stausee und oftmals Murmeltieren ist schon (für Kinder) ein Erlebnis. Außerdem gibts am Weißseeferner eine begehbare Gletscherspalte ins ewige Eis. Also echt Gletscher zum anfassen. Und landschaftlich ists jetzt auch durchaus sehr schön, inmitten der ganzen 3000er zu sein.
Die 2 Std Fahrzeit bis ins Engadin (Morteratsch) kannst du dir echt sparen.
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von mgs »

Hallo zusammen,

danke schon einmal für die spannenden Meinungen. Ihr macht's einem nicht leichter ;) (aber schöner, beim recherchieren steigt eindeutig die Vorfreude).

Kaunertaler ist natürlich was die Fahrzeit anbelangt eindeutig im Vorteil, und begehbare Spalte hört sich auch gut an und sieht gut aus.

Andererseits, wenn ich mir solche Bilder ansehe wie hier:

https://goo.gl/images/DCQogr

Das ist für mich wenigstens auf den ersten Blick eher ein Trauerspiel, wenn man dort oben nur ein paar Eisreste mit Vliesabdeckungen sehen kann. Der Pitztaler hat da zumindest diese Rundum-Aussichtsplattform ganz oben.

Dieser Morteratsch-Lehrpfad sieht dagegen schon sehr schön aus, aber er hat nun einmal einen Malus bei der Fahrzeit, und 2x3km Fußweg sind natürlich auch schon ein Wort zumindest für den Kleinen (obwohl unsere bisherigen Testwanderungen 4-5km hier im Hügelland mit kleineren Steilstücken gut geklappt haben).

Ich persönlich tendiere aktuell zu Pitztaler oder Morteratsch, aber es gibt ja noch andere Familienmitglieder und natürlich wird es eine relativ spontane Entscheidung je nach Wetter, Power und Anziehungskraft von Murmliwasser & Co.
Das wird noch eine spannende Entscheidung.
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von schmidti »

Ich denke ihr müsst euch da einfach entscheiden, ob ihr den Gletscher wortwörtlich zum Anfassen, oder lediglich einen beeindruckenden Überblick ohne direkten Kontakt haben wollt.

Wenn letzteres, dann Pitztal oder Sölden, aber dafür sind dort die Gletscherzungen im Falle von Sölden halt komplett abgedeckt bzw. im Pitztal ist es am unteren Ende einfach nur Eis ohne wirklich Spalten.

Im Kaunertal hättet ihr im Gegensatz dazu die begehbare Gletscherspalte und den Gepatscherferner bzw. analog dazu im Engadin den Morteratschgletscher. Das was auf deinem Bild vom Aussichtspunkt im Kaunertal zu sehen ist, sind auch lediglich Schneedepots - Gletscher gibt es an der Stelle keinen. Da die Aussicht von dort oben meiner Meinung nach ohnehin nicht so wahnsinnig beeindruckend ist, sollte man sich auch überlegen ob man wirklich unbedingt mit der Seilbahn dort hinauf fahren will. Dafür ist der Blick auf den Stausee bei untergehender Sonne wirklich sehr fein!
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Welcher Gletscher für einen Sommer-Familienausflug?

Beitrag von Werna76 »

mgs hat geschrieben:- Gletscher ist noch groß genug um im Sommer beim Betrachter einen kleinen Oho-Effekt auszulösen
Ich denke, du musst dich ein wenig von der romantischen Vorstellung eines blauweißen Gletschers lösen der im Sonnenlicht strahlt.
Sölden, Kaunertal, Pitztal, Stubai sind im Sommer richtig hässlich. Der Gletscher ist voll mit Abdeckmatten, das bischen Eis das man sieht ist dreckig und überall stehen Bagger und LKWs herum.
Wenn du deinen Kindern einen bleibenden Eindruck eines Gletschers bieten willst, würde ich einen suchen auf dem kein Skigebiet platziert wurde.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“