Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- lift-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.06.2017 - 00:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pottes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Hallo liebes Forum,
ich habe dieses neue Thema eröffnet, weil ich immer auf der Suche nach Fotos der alten Kitzsteinhorn Anlagen und Bauten bin.
Ich würde sehr gerne die Entwicklung des Alpincenters hier dokumentieren, nur leider gibt es ja nur immer die Standard Ansichten, die man so kennt.
Beginnen möchte ich mit einem Foto, welches den Umbau auf den jetzigen Stand zeigt. Ich denke das war im Juni 2000, da ich dort vor Ort war.
ich habe dieses neue Thema eröffnet, weil ich immer auf der Suche nach Fotos der alten Kitzsteinhorn Anlagen und Bauten bin.
Ich würde sehr gerne die Entwicklung des Alpincenters hier dokumentieren, nur leider gibt es ja nur immer die Standard Ansichten, die man so kennt.
Beginnen möchte ich mit einem Foto, welches den Umbau auf den jetzigen Stand zeigt. Ich denke das war im Juni 2000, da ich dort vor Ort war.
- VH 400
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 215
- Registriert: 27.03.2016 - 18:02
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 22
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Wurde das Alpincenter nicht erst nach dem Brand der Gletscherbahn auf den heutigen Stand umgebaut

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Definiere "heutiger Stand".
Was die Grundform und Aussengestaltung angeht wurde genau in dem Sommer vor dem Brand umgebaut. Das nannte sich damals glaube ich "Big Apple". Inne hat es ja dann sicherlich nachher umbauten gegeben da der Bereich der SSB anderweitig verwendet werden konnte.
Und dann bitte mit dem anderen Historischen vom Kitzsteinhorn zusammen fügen. Danke
Was die Grundform und Aussengestaltung angeht wurde genau in dem Sommer vor dem Brand umgebaut. Das nannte sich damals glaube ich "Big Apple". Inne hat es ja dann sicherlich nachher umbauten gegeben da der Bereich der SSB anderweitig verwendet werden konnte.
Und dann bitte mit dem anderen Historischen vom Kitzsteinhorn zusammen fügen. Danke
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- lift-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.06.2017 - 00:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pottes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
VH 400 hat geschrieben:Wurde das Alpincenter nicht erst nach dem Brand der Gletscherbahn auf den heutigen Stand umgebaut
Nein, der Umbau auf das Projekt "Alpincenter 2000" wurde im Mai 1999 bei der Gemeinde Kaprun genehmigt und hat sich dann, bis zur Bauvollendungsanzeige im Oktober 2000, hingezogen. Die Bereiche der Standseilbahn wurden ja, mit Ausnahme der Zutritts- und Abgangsschleusen, nicht verändert.
- lift-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.06.2017 - 00:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pottes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Theo hat geschrieben:Definiere "heutiger Stand".
Was die Grundform und Aussengestaltung angeht wurde genau in dem Sommer vor dem Brand umgebaut. Das nannte sich damals glaube ich "Big Apple". Inne hat es ja dann sicherlich nachher umbauten gegeben da der Bereich der SSB anderweitig verwendet werden konnte.
Und dann bitte mit dem anderen Historischen vom Kitzsteinhorn zusammen fügen. Danke
"Big Apple" hieß nur das große SB-Marktrestaurant. Im Großen und Ganzen wurde Inne nix mehr umgebaut. Nur der direkte Wartebereich für die Talfahrt wurde für die Firma Bründl (Wintersport) verwendet. Die haben in den Zugansschleusen jetzt den Skiservice drin. Die Bergstation sollte, theoretisch, noch komplett vorhanden sein. Lediglich eine der schrägen Fensterfronten der Station wurde verschlossen. Sieht aus, als ob die den Bereich jetzt für Lagerflächen nutzen.
- VH 400
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 215
- Registriert: 27.03.2016 - 18:02
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 22
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Ich bin davon ausgegangen, dass es nach dem Brand keine grösseren Änderungen am Gebäude mehr gab, deshalb meinte ich mit heutigen Stand den Aussen- und Innenausbau von heute.Definiere "heutiger Stand".
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Gibt es eig Fotos von der Technik der SSB? Bzw vom Wartebereich - also dem nunmehr umgebauten Bereich?
- lift-freak
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 11.06.2017 - 00:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pottes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Der Wartebereich war im Endeffekt seit 2000 auf dem jetzigen Stand.Mr400Liter hat geschrieben:Gibt es eig Fotos von der Technik der SSB? Bzw vom Wartebereich - also dem nunmehr umgebauten Bereich?
Anders als hier oft dargestellt, war die Ausgangsschleuse der Bergstation dort, wo der Selbstversorger Bereich neben dran ist. Das wird oft als Eingang bezeichnet, stimmt aber nicht.
Fotos von dort müsste ich theoretisch irgendwo von 08/2000 haben.
Der Zugangs Wartebereich war dort, wo jetzt der Bründl Shop verbreitert wurde! Das war bis 08/2007 im ursprünglichen Zustand.
Wenn Du im Bründl Shop in dem Bereich stehst, in dem die Ski verliehen werden, dann stehst Du jetzt sozusagen in der Zugangsschleuse.
Von der Technik gibt's sehr sehr wenig! Die beiden Elin Motoren, ein Geschoss tiefer als die Station, sind grün und wie üblich, in den Boden eingelassen. Ich hatte in 1999 eine kleine Führung und kann mich erinnern, dass ich Dias davon gemacht hab. Auch da werde ich bald mal nachsehen (Ich habe über den Daumen gepeilt ca. 2500 Dias von Skigebieten und Seilbahnen...das dauert etwas).
Eins von der Bergstation habe ich mal gescannt anscheinend:
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Entwicklung des Alpincenter Kaprun
Danke für die Infos. Muss ich das nächste Mal schauen, wenn ich wieder oben bin - im Winter dann
Sollten dir die Technik-Fotos noch über den Weg laufen - wär cool

Sollten dir die Technik-Fotos noch über den Weg laufen - wär cool
