
Ich finde vor allem :
-den Motorsound
-die Gummimatten und der dadurch entstehende Gummigeruch und
-das Geräusch wenn eine Seilbahn in oder aus der Station fährt.
Doch was findet ihr charakteristisch. Schreib es hier rein.

Vibriert da die Schüssel mit?Das man die Vibrationen von der Anlage (Motor z.B.) auch auf dem Klo spürt. (4-MGD Brandstadlbahn in Scheffau)
Das weiß ich nicht. Aber der Fußboden vibrierte schon. Da so eine Schüssel auch am Boden befestigt ist kann ich es mir vorstellen, das die mit schwingt.David93 hat geschrieben:Man hört und spürt noch richtig wenn ein- / ausgekuppelt wird. Bei der Fleckalmbahn in Kirchberg kommts mir gefühlt immer so vor als würde man nach der Station einen halben Meter nach unten fallen.![]()
Vibriert da die Schüssel mit?Das man die Vibrationen von der Anlage (Motor z.B.) auch auf dem Klo spürt. (4-MGD Brandstadlbahn in Scheffau)![]()
Ist mir sogar bei der Vergleichsweise modernen Silvrettabahn in Ischgl schon aufgefallen. Dort hört man auch im ganzen Gebäude die Kabinen ein- und ausfahren, wobei das dort eher an der generell lauteren Funitel liegt. Moderne EUBs sind da schon deutlich leiser geworden.
K.A. was dieses Geräusch erzeugt. Aber es tritt vor und nach der Überfahrt auf. Klingt aber bei älteren DM Bahnen einfach gut. Und das ohne Sounddesignerlift-freak hat geschrieben:...
Cool ist auch noch das immer lauter werdende Lagergeräusch, übertragen durch das Seil, wenn man sich einer Rollenbatterie nähert.
Exakt, das stimmtRam-Brand hat geschrieben:K.A. was dieses Geräusch erzeugt. Aber es tritt vor und nach der Überfahrt auf. Klingt aber bei älteren DM Bahnen einfach gut. Und das ohne Sounddesignerlift-freak hat geschrieben:...
Cool ist auch noch das immer lauter werdende Lagergeräusch, übertragen durch das Seil, wenn man sich einer Rollenbatterie nähert.
Dafür klapperts übel wenn bei einer D-LINE Bahn ein FBM über die Stütze fährt. Und das klingt wirklich NICHT gut.![]()
Hört man noch aus 10m Entfernung wenn man neben der Stütze steht. Sowas habe ich bei den UNI Anlagen nicht gehört.
Im Pausenraum für die Liflter merkt man den Gletscherbus2(Hintertux) auch ganz schön, da vibriert alles, selbst wenn der Seilmörder nur mit 3m/s fährt. Aber beim GB3 bzw GB1 spürt und hört man in den Stationen im Vergleich zum GB2 fast nix.David93 hat geschrieben: Ist mir sogar bei der Vergleichsweise modernen Silvrettabahn in Ischgl schon aufgefallen. Dort hört man auch im ganzen Gebäude die Kabinen ein- und ausfahren, wobei das dort eher an der generell lauteren Funitel liegt. Moderne EUBs sind da schon deutlich leiser geworden.