
https://www.suedostschweiz.ch/ereigniss ... n-gefangen
Na dann stimmt aber wohl was mit der Konzeption des Notantriebes nicht.ski-chrigel hat geschrieben:Hast Du schon mal an so einer Bahn gearbeitet? Ich vor vielen Jahren an der DSB Ruschein in Laax. Da hätten wir auch 1 1/2 Stunden gebraucht...
Ich arbeite nicht für eine Seilbahn.Aber ich würde sofort den Diesel starten und die Bahn leerfahren. Fehlersuche und Behebungsversuche kann man dann in Ruhe später machen, wenn keine Leute mehr drin sind.
Wenn die Berichtsangabe stimmt das ein Motorschaden die Ursache war sollte die Fehlersuche eigentlich eine Sache von paar Minuten sein. Allerdings könnte es Troubles bei der Inbetriebnahme des Diesels gegeben haben z. B. weil sich im Lauf der Zeit Rostpartikel der Tankinnenseite am Tankboden gesammelt und dann beim Startversuch den Ansaugfilter verstopften; sowas kommt meist überraschend und dann ist zuerstmal Putz - und/oder Filtertauschaktion angesagt...TPD hat geschrieben:Aber ich behaupte mit deinem vorgeschlagenen Vorgehen wird man am nächsten Tag nicht mehr für die Bergbahngesellschaft arbeiten...
Ist es besser, die Menschen bei 35° Außentemperatur eineinhalb Stunden in den Kabinen schmoren zu lassen?TPD hat geschrieben: Aber ich behaupte mit deinem vorgeschlagenen Vorgehen wird man am nächsten Tag nicht mehr für die Bergbahngesellschaft arbeiten...
Allerdings gibt es genau deswegen zmd. in Österreich eine Vorschrift, die festlegt, dass innerhalb einer bestimmten Zeit nach erstmaligem Stillstand (kann ich dir aber gerade garned auswendig sagen müsste ins Bergekonzept schauen denke es sind 15 oder max. 30 Minuten) die Entscheidung getroffen werden, zu bergen, oder die Anlage per Notantrieb entleeren, sollte die Fehlersuche kein Ergebnis erbringen.ski-chrigel hat geschrieben:Genau. Fehlersuche und Fehlerbehebungsversuche. Dann den Dieselmotor startklar machen und in Gang bringen. Das dauerte in unseren Übungen immer ewig. Bei modernen Bahnen geht das sicher schneller (oder wie das Beispiel 3S im Stubai zeigte eben doch nicht).