Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Tyrolens »

Sölden hat, 2015 glaube ich war's, sogar mal eine Seilbahn komplett rück gebaut. ;)

EDIT: Im Anhang mal eine Karte aus dem TIRIS. Man sieht dort die Gemeindegrenzen und in gelb die Ruhegebiete (wo zb nichts gebaut werden darf).
Dateianhänge
Sölden_Ruhegebiete.png

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

Tyrolens hat geschrieben:
Pauli hat geschrieben:Es geht doch gar nicht darum, ob dort Skitourismus betrieben wird, sondern wie. Dass Sölden den größten ökologischen Fußabdruck Österreichs hat, ist sicher nicht ganz unbegründet.

Ist das wirklich so?
Wurde das mal kalkuliert?
Vorstellen kann ich mir das nicht und schon gar nicht pro Skifahrer.
Da müssen doch die ganzen Kitzbüheler Skigebiete noch deutlich schlechter abschneiden.
:rolleyes:
Wird in Kitzbühel auch gerade ein 3.000er Gipfel endgültig komplett abgetragen um irgendwas hinzubauen?
Gibts in Kitzbühel auch ne beheizbare Gletscherstütze, die den kompletten Gletscher unterhalb wegschmilzt?
Gibts in Kitzbühel auch die höchste asphaltierte Straße Europas, inkl. den höchsten Straßentunnel Europas und je nach Definition auch den höchsten Parkplatz Europas?

ich glaub ja mittlerweile die Jungs im Ötztal haben irgendwann ne Riesenmenge Sprengstoff organisiert und jetzt müssen sie den irgendwie los werden bevor das Haltbarkeitsdatum abläuft. :twisted:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Talabfahrer »

Werna76 hat geschrieben:... ne beheizbare Gletscherstütze, die den kompletten Gletscher unterhalb wegschmilzt?
Das Ausgraben des Lochs alleine hat ausgereicht. Die Heizung war nie in Betrieb.

Auch wenn die Sölder einen guten Draht zur Politik und den Behörden haben sollten, dann wären doch zumindest ein paar Spuren von dem Genehmigungsverfahren (UVP etc.) an die Öffentlichkeit gedrungen, wenn es einen aktuellen Plan zum Bau einer fast 2.7 km langen Seilbahn zwischen dem Gaislachkogel und dem Tiefenbach-Parkplatz gäbe. Oder gibt es in Tirol für so was inzwischen ein geheimes Sonder-Schnellverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit?
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Tyrolens »

Werna76 hat geschrieben:...

Alles, was du da aufgezählt hast, mag vielleicht nicht in dein Weltbild passen und auch das Auge des Betrachters stören, aber wenn wir nicht bei den Fakten bleiben, wird das eine ideologische Diskussion und die führt doch nie zu was.

Sölden hat zumindest mal nicht das Problem der tiefen Lage. Das Bauen auf 3.000 m Seehöhe vernichtet weder Wälder noch Wiesen. Dank seiner hohen Lage muss nicht mal für die Talabfahrten viel Wald gerodet werden.

Wenn die Daten öffentlich zugänglich wären, könnte man wahrscheinlich auch schnell darstellen, dass Sölden verhältnismäßig wenig Energie zum Beschneien braucht.

Ich weiß schon, dass das Hochgebirge immer als besonders sensibel und schützenswert dargestellt wird. Aber man muss sich mal überlegen, woher das kommt.

Immerhin hat Sölden kein Hotel auf 3.000 m Seehöhe gebaut. Dazu muss man schon nach Kurzras fahren.
Und so lange der Alpenverein im Hochgebirge schon mehr Hotels als Hütten baut, relativiert sich das alles ohnehin ein wenig.

Nur die wichtigsten:

- Zwickauer Hütte, 2989 m, 76 Betten,
- Similaun Hütte, 3019 m, 95 Betten,
- Hildesheimer Hütte, 2.899 m, 105 Betten,
- Breslauer Hütte, 2.844 m, 212 Betten,
- Braunschweiger Hütte, 2.759 m, 198 Betten,
- Brandenburger Haus (wo ja sehr gegen den Zusammenschluss vom Ötztal und dem Pitztal gewettert wird), 3.277 m, 105 Betten.

Es ist schwierig an Zahlen zu kommen, aber die Rappenseehütte im Allgäu hat zb 304 Betten und im Schnitt 15.000 Nächtigungen im Jahr. Das ist nicht nichts.
Es ist auch noch gar nicht so lange her, dass das Brandenberger Haus zb eine Kläranlage bekommen hat.


Wem's in Sölden nicht gefällt, der soll einfach nach Vent fahren. ;)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

Du brauchst hier nicht die Aussagen vom Falkner zu wiederholen, der betet sein Argumentarium ohnehin immer Gebetsmühlenartig herunter, völlig ignorierend dass er was anderes gefragt wurde.

Und mit Weltbild hat das nix zu tun, ich bin jedes Jahr teilweise mehrfach in Sölden, mir gefällt das Skigebiet. So wie es ist.
Ich fand nur deinen Vergleich Kitzbühel mit Sölden, ähm, negativintelligent.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Tyrolens »

Der Vergleich passt haargenau, finde ich.
Beides sind in etwa gleich große Skigebiete. Beide befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Und beide unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass in Kitzbühel die Bergstation dort steht, wo in Sölden die Mittelstation steht.
Das macht den Vergleich doch so interessant. In Kitzbühel wird nur ins Hochgebirge vorgedrungen. In Sölden sehr wohl.
Ulmer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2016 - 17:24
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ulmer »

Wobei der Vergleich Sölden - Kitzbühel etwas hinkt, auch wenn die Gebiete von der Größe vielleicht vergleichbar sind. Aber Kitzbühel liegt auf 800 Meter und das Skigebiet geht bis 2.000 Meter, Sölden liegt auf 1.400 Meter und das Skigebiet geht bis 3.300 Meter. Das sind schon ganz andere Voraussetzungen. Und ob es in Kitzbühel die theoretische Möglichkeit gibt, das Skigebiet auf über 3.000 Meter zu erweitern, ist allein von der Topographie fraglich.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also selbst mit diesen Größen kannst du die Belastungen der Hütten nicht annähernd mit dem Schigebiet vergleichen, dass ist wirklich lächerlich. Sich an die Fakten halten klingt zwar erstmal gut, aber man muss dann schon alles betrachten.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von christopher91 »

Pitztaler hat nur Skibetrieb bis 22. April angekündigt. Da ist doch was im Busch
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von David93 »

Kann mir nicht vorstellen dass es was mit einer eventuellen Verbindung zu tun hat. Das Gebiet in dem gebaut werden würde ist ja direkt dort wo der Notweg (=Baustraße) hochkommt. Sehe da keinen Grund das ganze Skigebiet deswegen zu schließen.
Denke eher das ist wieder mal so eine Sparmaßnahme oder sie wollen was an der U-SSB machen, was aber auch eher unwahrscheinlich ist in anbetracht der Planung für einen 2. Zubringer.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Tyrolens »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also selbst mit diesen Größen kannst du die Belastungen der Hütten nicht annähernd mit dem Schigebiet vergleichen, dass ist wirklich lächerlich. Sich an die Fakten halten klingt zwar erstmal gut, aber man muss dann schon alles betrachten.

Lächerlich ist das nicht, weil man das nach oben skalieren muss.
Ich habe ja so ein wenig die These aufgestellt, dass ein Skigebiet wie Sölden auch deshalb effizient ist, weil es so viele Besucher hat. Die Auslastung ist damit wahrscheinlich viel eher an einem Optimum dran, als in einem Kleinskigebiet. Genauso verhält es sich mit sehr hoch gelegenen Hütten. Wenn man den "sanften" Tourismus a'la Alpenverein als Ziel definiert, dann hat man noch immer Millionen von Touristen, die hoffentlich in Tirol Urlaub machen wollen. Die muss man irgendwo unterbringen. Man wird ja kaum im großen Stil Marktanteile aufgeben wollen.

Und eben möchte ich Skigebiet in verschiedenen Höhenlagen vergleichen, weil bei Sölden doch meistens die Kritik kommt, dass es den hochalpinen Bereich zerstört.
Benutzeravatar
bastian-m
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 10.12.2008 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum Süd-Süd
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von bastian-m »

Lasst doch mal bitte diese Diskussion bzw. führt sie wo anders, der Zusammenhang mit infrastrukturellen Neuigkeiten ist höchstens noch esoterisch. Symptomatisch ist, dass der letzte Beitrag zum eigentlichen Thema, nämlich der von Talabfahrer, mal wieder sang- und klanglos im Geblubber untergegangen ist.
Talabfahrer hat geschrieben: Auch wenn die Sölder einen guten Draht zur Politik und den Behörden haben sollten, dann wären doch zumindest ein paar Spuren von dem Genehmigungsverfahren (UVP etc.) an die Öffentlichkeit gedrungen, wenn es einen aktuellen Plan zum Bau einer fast 2.7 km langen Seilbahn zwischen dem Gaislachkogel und dem Tiefenbach-Parkplatz gäbe.
Das erscheint zwar sehr einleuchtend, aber wenn man sich den Eingriff auf der Webcam anschaut frage ich mich, ob das Wegbaggern des ganzen Gipfels überhaupt ohne Genehmigungsverfahren geht - egal ob für eine Seilbahn, ein Museum oder was auch immer. Eine 3S mit sehr langen Spannfeldern und nur ganz wenigen Stützen wird wahrscheinlich trotzdem die Flächensumme zur UVP-Pflichtigkeit übersteigen, oder? Sollte das tatsächlich ein Museum geben (so groß?), würde man sich damit an dieser Position nicht einen späteren Weg zum Tiefenbachferner genau verbauen? Vielleicht Vorarbeiten für die 3S ohne das alle Verfahren durch sind und man hofft auf das Eintreffen aller Genehmigungen bis 2018?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Talabfahrer »

Dass eine Verbindung anders als mit einer 3S gebaut würde, kann ich mir nicht vorstellen. Die bräuchte dann im wesentlichen 2 Stützen und hätte 2 große Spannfelder von ca. 1.4 km ab Gaislachkogl und dann 1.1 km bis zum Rücken östlich der Tiefenbachstrasse. Sieht man schematisch im folgenden Bild:
Google Earth-Bild mit vermuteter 3S-Trasse Gaislachkogl - Tiefenbach.
Google Earth-Bild mit vermuteter 3S-Trasse Gaislachkogl - Tiefenbach.
Gaislach_Tiefenbach.png (792.33 KiB) 5441 mal betrachtet
Mit Ausnahme der beiden Stützen wäre da im Gelände, das mir aufgrund der Topographie sowieso für irgendwelche Pisten ungeeignet erscheint, nichts zu bauen.
Ein Bild vom Gelände südlich des Gaislachkogls gibt es auf der Sölder-Freeride-Webseite. Das größte Spannfeld müsste vom Gaislachkogel-Gipfel rechts im Bild bis zu einer Stütze auf dem markanten Bergrücken im linken unteren Teil des Bildes reichen.
Edit: Die Stütze käme nicht auf den scharfen Bergrücken, sondern eher weiter nach oben in den Bereich des Bergsporns, der von der Äußeren Schwarzen Schneid nach links unten zieht.

Daschi
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 15.06.2016 - 09:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Daschi »

Vielleicht liegt die Genehmigung ja auch einfach schon seit ein paar Jahren gut aufbewart in der Schublade und deswegen findet man dazu jetzt nichts im Netz. Ich meine damit, das Projekt ist seit vielen Jahren bereits "in Planung".
Für eine 3S und gegen ein Museum spricht auch irgendwie diese Konstruktion hinter der Rutsche, welche man auf der Tiefenbachcam seit einigen Wochen angucken kann. Ich bin nicht vom Fach aber für mich sieht das Ding nach einem Holzmodell einer 3S-Gondel aus.
Allerdings finde ich aber auch die Arbeiten die man auf dieser Aufnahme von der Schnitzeljagd kurz sehen kann, sehr extrem für nur eine 3S-Bergstation, aber wie gesagt ich bin nicht vom Fach und die Gedanken sind frei. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt was dazu im Juli/August mitgeteilt wird.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

Am Gaislachkogl wird tatsächlich ein Bond Museum gebaut.
Ich verlier den Glauben an die Menschheit.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von dani »

Unglaublich. Den Rest von da oben auch noch zubetoniert... Und für was??? Für ein Bond Museum :nein: :nein: :nein:
Und was wird aus der Version ne 3S zum Tiefenbach zu bauen? Wird dann der letzte Rest vom Gipfel auch noch abgetragen oder wo soll die riesige Station einer 3S ihren Platz finden?

Gibt's dafür auch ne Quelle?
eiseg
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 21.07.2017 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von eiseg »

Hallo ich lese hier schon eine ganze Weile mit, ohne mich an der Diskussion beteiligt zu haben.
Gibt's dafür auch ne Quelle?
Ja gibt es:
James Bond Museum am Gaislachkogl
Zuerst wurde der Tagesordnungspunkt dieses Bauvorhaben am 02.2017 noch unter kräftiger Mithilfe der Liste Giovanni von der Tagesordnung heruntergenommen, obwohl es bereits einen Erstbeschluss am 22.11.2016 gegeben hat.Aufgrund der Intervention von Raumplaner, Bauamt und Bauausschuss Obmann konnte das Projekt dennoch gestartet werden. Sogar der Bürgermeister hat sich persönlich um eine verkürzte Auflagefrist für das Projekt bei den höchsten Gremien im Land bemüht
Quelle http://gemeinsamfuersoelden.at/die_andere_seite/

Grundrisse:
http://gemeinsamfuersoelden.at/wp-conte ... Bond-I.pdf
http://gemeinsamfuersoelden.at/wp-conte ... Bon-II.pdf

Ich konnte es zu Beginn auch nicht glauben und verstehe auch nicht, wie man auf die Idee kommt die Natur in solch einer Lage für ein Museum zu zerstören.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich halte das auch für selten dämlich. Vor allem da man ja damit das zerstört womit man die Leute anlocken will, den Originaleindruck der Kulissen. Das haben die damals in Mürren verstanden. Deswegen wurde, wie ich schon geschrieben habe, ja das Drehrestaurant bei seiner Vergrößerung so gebaut, dass es fast wie sein Vorgängerbau aussieht.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

Den Abschnitt bezüglich Museum find ich am besten, Kaiserreich-Österreich pur:
Auf der anderen Seite ist es schon ziemlich schräg, dass es für den benötigten Grund keine Information oder Absprache mit dem Gemeinderat gibt. Grundeigentümer ist die Gemeindegutsagrargemeinschaft Gaislachalpe und deren Substanzverwalter ist wiederum der Bürgermeister.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

8O :nein:

Stimmt. Da gehört kein Museum hin.
Entweder hätte man Exponate in Vitrinen im Restaurant oder in der Bergstation stellen sollen.
Auch hätte man an den weiteren Drehorten solche Punkte einrichten können.
Dann hätte man eine "JamesBond Skitour" machen können und im Sommer halt ein James Bond Biketrail.

Aber für sowas fehlt wohl die Fantasie, dann doch lieber den Berg weg reißen, da weiß man wie es geht.


Dann wird es wohl keine 3S zum Tiefenbach jemals geben. Wo will man die noch hinbauen. Ja ja. Gipfelkreuz könnte man ja noch wegsprengen. :naja:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Xtream »

platz finden die in soelden schon noch fuer die 3S zum tiefenbachferner da wuerde ich mir keine sorgen machen! was das riesige museum da soll weiss der geier.... allerdings gibts am gaislachkogl zumindest im sommer nicht wirklich viel zu sehen ausser dem ausblick vieleicht. aber baufirmen brauchen auch jedes jahr arbeit also muss was sich was ausdenken :wink:
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

Also mit der Aktion jetzt dreht sich meine Stimmung bezüglich Verbindung Pitztal ein wenig.
War bisher der Meinung, dass es keine Chance gibt, dass diese Verbindung genehmigt wird. Aber anscheinend hat man die Verantwortlichen Stellen so dermaßen im Griff, dass wirklich alles genehmigt wird.
Oder es geht nach dem Motto, dort is eh schon alles wurscht.
Xtream hat geschrieben:allerdings gibts am gaislachkogl zumindest im sommer nicht wirklich viel zu sehen ausser dem ausblick vieleicht.
Das haben Berge so an sich. :biggrin:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von ski-chrigel »

Werna76 hat geschrieben:Also mit der Aktion jetzt dreht sich meine Stimmung bezüglich Verbindung Pitztal ein wenig.
War bisher der Meinung, dass es keine Chance gibt, dass diese Verbindung genehmigt wird. Aber anscheinend hat man die Verantwortlichen Stellen so dermaßen im Griff, dass wirklich alles genehmigt wird.
Oder es geht nach dem Motto, dort is eh schon alles wurscht.
Nö. Ich würde eher mal drauf tippen, dass so ein Museum weder eine UVP braucht, noch irgendwelche Umweltverbände da einsprechen können, während sowohl die Verbindung zum Tiefenbach, als auch die zum Pitztaler solch grosse Hürden haben. Darum nicht vergleichbar.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Tyrolens »

Ist wahrscheinlich den Messner Mountain Museen nachempfunden.

Oder dem hier: http://www.museomarmoladagrandeguerra.com/

James Bond muss vielleicht aus Verlegenheit her halten. Vielleicht geht es eher darum, das höchst gelegenes Museum Europas zu haben.


Wegen der Behörden: Es sind ja bald Wahlen und Wahlkämpfe sind kostspielig.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Werna76 »

ski-chrigel hat geschrieben:Nö. Ich würde eher mal drauf tippen, dass so ein Museum weder eine UVP braucht, noch irgendwelche Umweltverbände da einsprechen können, während sowohl die Verbindung zum Tiefenbach, als auch die zum Pitztaler solch grosse Hürden haben. Darum nicht vergleichbar.
Ob Museum oder nicht ist irrelevant, das Ding muss beheizt werden, braucht Strom, Wasser und Abwasserbeseitigung.
Und dass die Verbindung Pitztal ne andere Hausnummer ist, sollte auch jedem klar sein. Mir gings darum wie rücksichtslos man zur Zeit wieder handelt. Man stampft in bisher unberührte Natur mit Baggern MTB-Trails.
Und dann rühmt man sich damit, in Relation zur Gemeindefläche von Sölden nur einen sehr geringen Teil der Natur zu verbauen, was bei der Flächenmäßig größten Gemeinde Österreichs aber mathematisch logisch ist und keine Errungenschaft.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“