Workshop Alpinforum
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Die Bildung von Gletschereis ist ein langwieriges Verfahren. Da kann man nicht einfach 5m Schnee draufkippen und warten dass nix abschmilzt. Neuschnee braucht mindestens 2Jahre um zu Eis zu werden, und es muss immer wieder Neuschnee drauf, um das Material zu pressen. Außerdem ist es förderlich, wenn die Gletschertemperatur nur wenige Grade unter null ist, da ein Wechsel von geringer Schmelzung und wiederfrieren die Bildung von Eis fördert.
Die sogenannte "Diagenese" führt vom Neuschnee über den Altschnee, über den Firn (körniger Schnee, der mind. einen Sommer überdauert hat) erst zum Eis.
Die sogenannte "Diagenese" führt vom Neuschnee über den Altschnee, über den Firn (körniger Schnee, der mind. einen Sommer überdauert hat) erst zum Eis.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Pistensau
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.01.2003 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
@marius: Der Gast bin ich. Hab eben vergessen mich einzuloggen. Zu deiner Frage: ich strebe den Beruf des Erdkundelehrers an und studiere das Fach daher auch. Das mit dem Gletscher mußte ich letztes Semester für meine "Geomorphologie Klausur" lernen. War übrigens ne Hammer-Klausur!!! Drei Kreuze, dass ich die bestenden hab!
Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Aus heutiger Sicht dürfte die Idee mit dem ständigen Gletscher beschneien wohl die einzigste Möglichkeit sein, die einigermaßen machbar sein dürfte.
Wir sind doch sicher nicht die Ersten, die sich darüber Gedanken machen. In Hintertux usw. dürfte man sich doch darüber auch schon Gedanken gemacht haben - vorallem nach diesem Sommer.
Gibt`s dazu evtl. schon Studien - evtl. auch Projektarbeiten von Studenten?
@Miki
Kompliment für die detaillierte Analyse!
Wir sind doch sicher nicht die Ersten, die sich darüber Gedanken machen. In Hintertux usw. dürfte man sich doch darüber auch schon Gedanken gemacht haben - vorallem nach diesem Sommer.
Gibt`s dazu evtl. schon Studien - evtl. auch Projektarbeiten von Studenten?
@Miki
Kompliment für die detaillierte Analyse!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Cool, ich dachte schon du wärest der "Grünenfresser-Gast" aus dem Topic in "Skigebiete der Welt"!
Hallo Kollege, kann ich nur sagen, Geographen halten zusammen! Geomoprh ist echt schwer, hab Gott sei Dank nie eine Prüfung dazu gehabt (weil Wigeo), aber die Thematik neulich mal oberflächlich durchgearbeitet. Spannend, aber schwer. Natürlich hat mich Glazialmorphologie am meisten interessiert. Was hast du als zweites Fach außer Geographie? Was macht ihr denn in Wirtschafts- u. Sozialgeographie so alles?
Hallo Kollege, kann ich nur sagen, Geographen halten zusammen! Geomoprh ist echt schwer, hab Gott sei Dank nie eine Prüfung dazu gehabt (weil Wigeo), aber die Thematik neulich mal oberflächlich durchgearbeitet. Spannend, aber schwer. Natürlich hat mich Glazialmorphologie am meisten interessiert. Was hast du als zweites Fach außer Geographie? Was macht ihr denn in Wirtschafts- u. Sozialgeographie so alles?
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
@Marius: Standen 1983 auch schon welche am Schlußhang, oder nur an der 3SB Seiterkar? Halte eher letzteres für wahrscheinlich, das war ja früher (bevor es den Skitunnel gab) eine wichtige Verbindungsabfahrt.
Mittlerweile stehen die Kanonen jedenfalls auch am Schlußstück der Abfahrt an der EUB, ca. ab dem "Sommereinstieg" des SL Mutkogl.
Mittlerweile stehen die Kanonen jedenfalls auch am Schlußstück der Abfahrt an der EUB, ca. ab dem "Sommereinstieg" des SL Mutkogl.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Wiede: Job ist gut, ich studiere im 5. Semester. Wenn dann würde ich eher die wirtschaftlichen Auswirkungen bearbeiten, bin ja kein physischer Geograph, obwohl ich z.T. eine Vorlesung "Geographie des Hochgebirges" höre, sehr interessant. Ich bin aber dafür, über die Fächergrenzen hinaus zu blicken und die Probleme eher interdisziplinär anzugehen, das ergibt mehr. Wenn sich so ein Forschungsprojekt ergäbe, hätte ich natürlich große Lust mitzuarbeiten, keine Frage, nur: wer finanziert dir in diesen Zeiten so eine Studie? Wir sind schon froh, wenn wir am Institut trotz der Kürzungen den Lehrbetrieb einigermaßen aufrecht erhalten können.
@Tiefenbach: ich denke schon, oder wie glaubt ihr haben die ab 1983 sonst den Schnee im unteren Bereich bereitgestellt. Den Riesenschneehaufen gabs sicher seither schon, aber das reicht ja nicht ganz aus um vergnüglich skizufahren. Ich habe mal ein Photo von Mitte der 1980er gesehen, typisches September/Oktober-Skibild mit blauem Himmel und nur sehr leicht überzuckerten Felsen, da stehen eine Reihe Schneekanonen am Ziehweg zur 3 SB Tiefenbachferner. In dem Artikel dazu, stand das auch, dass Schneekanonen für den Sommerskibetrieb notwendig sind.
@Tiefenbach: ich denke schon, oder wie glaubt ihr haben die ab 1983 sonst den Schnee im unteren Bereich bereitgestellt. Den Riesenschneehaufen gabs sicher seither schon, aber das reicht ja nicht ganz aus um vergnüglich skizufahren. Ich habe mal ein Photo von Mitte der 1980er gesehen, typisches September/Oktober-Skibild mit blauem Himmel und nur sehr leicht überzuckerten Felsen, da stehen eine Reihe Schneekanonen am Ziehweg zur 3 SB Tiefenbachferner. In dem Artikel dazu, stand das auch, dass Schneekanonen für den Sommerskibetrieb notwendig sind.
- Pistensau
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.01.2003 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
@ Marius: Mein zweites FAch ist Sozialwissenschaften. Was ích in Geo bisher gemacht hab? Also, ich bin jetzt im dritten Semester. Im ersten hab ich "Bestimmung von Gesteinen" und "RFachdidaktik" gemacht. Im zweiten gabs dann "Siedlungsgeographie" (auch sehr interessant, man sieht die Städte jetzt ganz anders) und wie gesagt "Geomorph". Klar, war da die Glazialmorphologie am interessantesten, wobei mich auch so dinge wie die verschiedenen Vulkanismustypen und die denudativen Prozesse (Erdrutsche, Muren usw.) sehr interessiert haben. Dieses Semester besuche ich die Klimatologie und Wirtschaftsgeographie. Auch ganz nett.
Ich glaub, ich werd mich im Hauptstudium aber auf Physische Geo und nicht auf Kulturgeo spezialisieren, auch wenn ichs was schwerer find. MAcht aber einfach mehr Spaß find ich.
@Wiede: siehe Marius Beitrag. Ich bin noch Student im dritten Semester. So viel Forschung betreib ich jetzt nicht grad. Und später als Lehrer werd ich das wohl auch nicht tun. Aber aufs Hauptstudium freu ich mich. Wer weiß, vielleicht kann man mal ne Examensarbeit über die Möglichkeiten des Verhinderns von Gletscherabschmelzung machen, obwohl ich nicht glaub, dass man da so einfach eingreifen kann.
Ich glaub, ich werd mich im Hauptstudium aber auf Physische Geo und nicht auf Kulturgeo spezialisieren, auch wenn ichs was schwerer find. MAcht aber einfach mehr Spaß find ich.
@Wiede: siehe Marius Beitrag. Ich bin noch Student im dritten Semester. So viel Forschung betreib ich jetzt nicht grad. Und später als Lehrer werd ich das wohl auch nicht tun. Aber aufs Hauptstudium freu ich mich. Wer weiß, vielleicht kann man mal ne Examensarbeit über die Möglichkeiten des Verhinderns von Gletscherabschmelzung machen, obwohl ich nicht glaub, dass man da so einfach eingreifen kann.
Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Man muß innovativ sein
Was ganz anderes:
Euch gehz doch nur ums schifahren, oder?
Warum bauen wir nicht einfach Schi, die ganz ohne Schnee auskommen?
Auf Magnetfeldern oder so??
Oder Schisimulatoren?
Oder...
Euch gehz doch nur ums schifahren, oder?
Warum bauen wir nicht einfach Schi, die ganz ohne Schnee auskommen?
Auf Magnetfeldern oder so??
Oder Schisimulatoren?
Oder...
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Man muß innovativ sein
Also, mir persönlich geht es um mehr! Schöne Landschaft, verschneite Wälder etc.!Yeti01 hat geschrieben:Was ganz anderes:
Euch gehz doch nur ums schifahren, oder?
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Man muß innovativ sein
Würde mich nicht wundern wenn es sowas nicht schon in Japan gäbe. Aber in Berlin steht doch dieses tolle unendlich Skiband. Nennt sich "Der Gletscher". Da gabs doch auch einen Testbericht von skiresort.de.Yeti01 hat geschrieben: Oder Schisimulatoren?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Keine Angst Michi, falls es 'nur' Skier mit Magnetfeldern sind braucht man trotzdem noch Lifte zum hinaufkommen
!
Und bei Ski - Simulatoren kann man auch Lift - Simulatoren dazubauen, extra für Michi und andere Liftfanatiker. Versuche mir gerade vorzustellen: 5 Minuten 'Abfahrt' am Skisimulator, dann 5 Minuten im Liftsessel sitzen, der Simulator sorgt fur Geräusche, Wind, Rütteln an Rollerbaterien, 3D-Projektoren zaubern ein tolles Winterpanorama. Für harte Naturen vielleich noch ein Poma - Tellerschlepper - Simulator, steil, 3.7 m/sec und wenigstens 2 Kurven, damit auch unser 'männlicher Stolz' was davon hat ... shit, das wär fast schon wie in Matrix!

Und bei Ski - Simulatoren kann man auch Lift - Simulatoren dazubauen, extra für Michi und andere Liftfanatiker. Versuche mir gerade vorzustellen: 5 Minuten 'Abfahrt' am Skisimulator, dann 5 Minuten im Liftsessel sitzen, der Simulator sorgt fur Geräusche, Wind, Rütteln an Rollerbaterien, 3D-Projektoren zaubern ein tolles Winterpanorama. Für harte Naturen vielleich noch ein Poma - Tellerschlepper - Simulator, steil, 3.7 m/sec und wenigstens 2 Kurven, damit auch unser 'männlicher Stolz' was davon hat ... shit, das wär fast schon wie in Matrix!

- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Man muß innovativ sein
Den Ski, der ohne Schnee auskommt gibts schon:Yeti01 hat geschrieben:Was ganz anderes:
Euch gehz doch nur ums schifahren, oder?
Warum bauen wir nicht einfach Schi, die ganz ohne Schnee auskommen?
Auf Magnetfeldern oder so??
Oder Schisimulatoren?
Oder...
Ist von Euch schon mal jemand mit sowas gefahren?
Tiefschnee muss gewalzt sein
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
mhm, aber "der gletscher" ist (find ich persönlich) nich so das wahre!

