Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 34
- Registriert: 02.06.2016 - 15:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Andermatt News
Hallo zusammen
Ich war heute im Gebiet unterwegs und habe mal ein bisschen geschaut, wie weit die neuen Bahnen sind. Leider habe ich keine Bilder. Übrigens hat die Skiarena heute wieder ein paar Fotos der Gondelbahn auf Facebook gepostet. (https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun)
8-er Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch
Talstation
Die Talstation ist von aussen betrachtet ziemlich fertig (war ja schon länger so). Im Inneren steht noch ein Gerüst und ich denke, dass die Steuerungen noch eingebaut werden müssen.
Bergstation
Hier liegen noch einige Verkleidungsteile auf dem Dach herum, ansonsten sieht auch die Bergstation ziemlich fertig aus.
Mittelstation
Bei der Mittelstation sind sie noch nicht ganz so weit. Die Stationssteher stehen und auch einige Ein-/Ausfahrtsstützen sind schon montiert. Für das Gebäude neben der Mittelstation (Garage?) sind sie kräftig am betonieren.
Strecke
Zu meinem Erstaunen sind (bei der oberen Sektion) schon einige Stützen aufgestellt, jedoch ohne Stützenjoche. Ausserdem haben sie Hilfsstützen für den Seilzug aufgebaut.
Übrigens hab ich das Gefühl, dass die "alte" Sesselbahn Nätschen-Stöckli nicht abgebaut wird. Eigentlich hatte ich gedacht, dass sie der neuen Gondelbahn weichen muss, macht aber für mich so viel mehr Sinn, da die Gondelbahn nicht so als Beschäftigungsanlage geeignet ist.
6-er Sesselbahn Hinter Bördli- Strahlgand
Talstation
Steht schon seit letztem Jahr dort.
Bergstation
Auch hier stehen (wie bei der Gondelbahnmittelstation) erst ein paar Wände und Stationssteher. Die Seilbahntechnischen Einrichtungen liegen auf einem Platz etwa in der Mitte der Strecke (vermutlich Strahlboden) bereit.
Strecke
Auf der Strecke sind sie daran, die Stützenfundamente zu machen.
6-er Sesselbahn Vorder Felli - Schneehüenerstock
Obwohl man noch nichts offizielles gehört hat, wurde wahrscheinlich die Baubewilligung für die Sesselbahn Vorder Felli - Schneehüenerstock erteilt. Auf Vorder Felli wurde gebaggert, vermutlich schon Vorbereitungen für die Sesselbahn. Am Schneehüenerstock wurden ausserdem Sprengungen vorgenommen und ebenfalls etwas rumgebaggert. Aber es kann natürlich sein, dass die Bahn erst nächstes Jahr gebaut wird. Allerdings steht auf dem Masterplan auf der Homepage (Achtung, der Masterplan als PDF ist ziemlich veraltet) bei der Bahn "neu 2017". Wir werden es sehen...
Skilift Dürstelen
Der Skilift ist (glaube ich) gekürzt worden. Allerdings ist er auf dem Masterplan immernoch rot eingezeichnet.
Falls jemand noch mehr weiss: Bitte ergänzen.
Liebe Grüsse
Lukasias1
Ich war heute im Gebiet unterwegs und habe mal ein bisschen geschaut, wie weit die neuen Bahnen sind. Leider habe ich keine Bilder. Übrigens hat die Skiarena heute wieder ein paar Fotos der Gondelbahn auf Facebook gepostet. (https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun)
8-er Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch
Talstation
Die Talstation ist von aussen betrachtet ziemlich fertig (war ja schon länger so). Im Inneren steht noch ein Gerüst und ich denke, dass die Steuerungen noch eingebaut werden müssen.
Bergstation
Hier liegen noch einige Verkleidungsteile auf dem Dach herum, ansonsten sieht auch die Bergstation ziemlich fertig aus.
Mittelstation
Bei der Mittelstation sind sie noch nicht ganz so weit. Die Stationssteher stehen und auch einige Ein-/Ausfahrtsstützen sind schon montiert. Für das Gebäude neben der Mittelstation (Garage?) sind sie kräftig am betonieren.
Strecke
Zu meinem Erstaunen sind (bei der oberen Sektion) schon einige Stützen aufgestellt, jedoch ohne Stützenjoche. Ausserdem haben sie Hilfsstützen für den Seilzug aufgebaut.
Übrigens hab ich das Gefühl, dass die "alte" Sesselbahn Nätschen-Stöckli nicht abgebaut wird. Eigentlich hatte ich gedacht, dass sie der neuen Gondelbahn weichen muss, macht aber für mich so viel mehr Sinn, da die Gondelbahn nicht so als Beschäftigungsanlage geeignet ist.
6-er Sesselbahn Hinter Bördli- Strahlgand
Talstation
Steht schon seit letztem Jahr dort.
Bergstation
Auch hier stehen (wie bei der Gondelbahnmittelstation) erst ein paar Wände und Stationssteher. Die Seilbahntechnischen Einrichtungen liegen auf einem Platz etwa in der Mitte der Strecke (vermutlich Strahlboden) bereit.
Strecke
Auf der Strecke sind sie daran, die Stützenfundamente zu machen.
6-er Sesselbahn Vorder Felli - Schneehüenerstock
Obwohl man noch nichts offizielles gehört hat, wurde wahrscheinlich die Baubewilligung für die Sesselbahn Vorder Felli - Schneehüenerstock erteilt. Auf Vorder Felli wurde gebaggert, vermutlich schon Vorbereitungen für die Sesselbahn. Am Schneehüenerstock wurden ausserdem Sprengungen vorgenommen und ebenfalls etwas rumgebaggert. Aber es kann natürlich sein, dass die Bahn erst nächstes Jahr gebaut wird. Allerdings steht auf dem Masterplan auf der Homepage (Achtung, der Masterplan als PDF ist ziemlich veraltet) bei der Bahn "neu 2017". Wir werden es sehen...
Skilift Dürstelen
Der Skilift ist (glaube ich) gekürzt worden. Allerdings ist er auf dem Masterplan immernoch rot eingezeichnet.
Falls jemand noch mehr weiss: Bitte ergänzen.
Liebe Grüsse
Lukasias1
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Der Nätschen-Gütsch ist eine Grossbaustelle, reger Baustellenverkehr mit Lastwagen, Helikopter etc.
Als Ergänzung zum obigen Bericht:
Skilift Dürstelen ist gekürzt, bis zur Zwirbelkurve
Der Bau der technischen Beschneiung kommt voran; vom Nätschen nach Andermatt wird eine eigentliche "Autobahn" planiert, nämlich entlang der gelben Piste unterhalb des ehemaligen 2er-Sessellifts. Offenbar wird diese zukünftig als schwarze Piste präpariert. Die "Autobahn" ist auf den Webcams gut ersichtlich (http://www.andermatt-swissalps.ch, Bäzwebcam funktioniert jedoch zur Zeit nicht, man sieht die "Pisten-Autobahn" jedoch auf der Kamera des Golfplatzes. Übrigens hat der Gemsstockgipfel neuerdings auch eine Webcam).
Beschneit werden die Dürstelen Piste sowie diverse Pisten im Bereich der neuen Sessellifte
Die Gondelbahn-Mittelstation Nätschen hat noch einige Arbeit vor sich - hier entsteht die Einstellhalle für die Gondeln/Pistenmaschinen (in Andermatt wollte das Militär die Fläche nicht hergeben) und ein Kinderresteraunt sowie der Treffpunkt der Skischule.
Leider wurde ja der Sessellift Hinter-Bördli-Strahlgand gekürzt, auch die Pistenführung wurde verändert. So wird ein Teil der ursprünglich gelben Abfahrt als Piste verwendet. Die Abzweigung in Richtung Lutersee erfolgt neu unterhalb des "Erdwalls" und die Piste wird schräg Richtung Lutersee geführt. Der neue Masterplan ist auf der Skiarena-Homepage zwar als Bild aufgeschaltet. Jedoch sind nicht alle Veränderungen der Pistenführung ersichtlich, wenn man den alten und neuen Plan vergleicht. Man muss die Piste abwandern, um die Veränderung zu sehen.
Der Sessellift Vordere-Felli-Schneehnuenerstock ist bereits seit Ende Juni im Bau. Die Stütze für das Lenkrad bei der Talstation ist bereits fest einbetoniert und die Erde wieder zugeschüttet. Ebenso wird an den Pisten gebaut. Auf den Webcams sieht man Baggertätigkeit an der Bergstation. Von den Mastenfundamenten habe ich letzte Woche nichts gesehen.
Anfangs Juni war die Auskunft der Bergbahnen folgendermassen: Es ist unsicher, ob der Sessellift Vorder-Felli Schneehünerstock auf die neue Saison fertig erstellt werden kann. Dies hängt vom Wetter ab. Ein weiteres Problem ist dann die Piste auf den Oberalp - die kann erst gemacht werden, wenn die Bewilligung für die Gondelbahn Oberalp-Schneehünerstock vorhanden ist.
Ich gehe davon aus, dass aktuelle Informationen erst dann offiziell erfolgen, sobald man weiss, ob der Vorder-Felli Lift bereits auf diese Saison kommt.
Ja, es scheint, dass der 4er-Sessel Nätschen bleibt. Auch auf http://www.skiresort.de wird die Bahn für die Saison 2017 als in Betrieb aufgelistet. Ebenso wird der Vorder-Felli Lift als neu aufgeführt.
Neuer Preis der Tageskarte: CHF 63 (letzte Saison: ganze Skiarena CHF 60, nur Nätschen/Gütsch: CHF 50)
Als Ergänzung zum obigen Bericht:
Skilift Dürstelen ist gekürzt, bis zur Zwirbelkurve
Der Bau der technischen Beschneiung kommt voran; vom Nätschen nach Andermatt wird eine eigentliche "Autobahn" planiert, nämlich entlang der gelben Piste unterhalb des ehemaligen 2er-Sessellifts. Offenbar wird diese zukünftig als schwarze Piste präpariert. Die "Autobahn" ist auf den Webcams gut ersichtlich (http://www.andermatt-swissalps.ch, Bäzwebcam funktioniert jedoch zur Zeit nicht, man sieht die "Pisten-Autobahn" jedoch auf der Kamera des Golfplatzes. Übrigens hat der Gemsstockgipfel neuerdings auch eine Webcam).
Beschneit werden die Dürstelen Piste sowie diverse Pisten im Bereich der neuen Sessellifte
Die Gondelbahn-Mittelstation Nätschen hat noch einige Arbeit vor sich - hier entsteht die Einstellhalle für die Gondeln/Pistenmaschinen (in Andermatt wollte das Militär die Fläche nicht hergeben) und ein Kinderresteraunt sowie der Treffpunkt der Skischule.
Leider wurde ja der Sessellift Hinter-Bördli-Strahlgand gekürzt, auch die Pistenführung wurde verändert. So wird ein Teil der ursprünglich gelben Abfahrt als Piste verwendet. Die Abzweigung in Richtung Lutersee erfolgt neu unterhalb des "Erdwalls" und die Piste wird schräg Richtung Lutersee geführt. Der neue Masterplan ist auf der Skiarena-Homepage zwar als Bild aufgeschaltet. Jedoch sind nicht alle Veränderungen der Pistenführung ersichtlich, wenn man den alten und neuen Plan vergleicht. Man muss die Piste abwandern, um die Veränderung zu sehen.
Der Sessellift Vordere-Felli-Schneehnuenerstock ist bereits seit Ende Juni im Bau. Die Stütze für das Lenkrad bei der Talstation ist bereits fest einbetoniert und die Erde wieder zugeschüttet. Ebenso wird an den Pisten gebaut. Auf den Webcams sieht man Baggertätigkeit an der Bergstation. Von den Mastenfundamenten habe ich letzte Woche nichts gesehen.
Anfangs Juni war die Auskunft der Bergbahnen folgendermassen: Es ist unsicher, ob der Sessellift Vorder-Felli Schneehünerstock auf die neue Saison fertig erstellt werden kann. Dies hängt vom Wetter ab. Ein weiteres Problem ist dann die Piste auf den Oberalp - die kann erst gemacht werden, wenn die Bewilligung für die Gondelbahn Oberalp-Schneehünerstock vorhanden ist.
Ich gehe davon aus, dass aktuelle Informationen erst dann offiziell erfolgen, sobald man weiss, ob der Vorder-Felli Lift bereits auf diese Saison kommt.
Ja, es scheint, dass der 4er-Sessel Nätschen bleibt. Auch auf http://www.skiresort.de wird die Bahn für die Saison 2017 als in Betrieb aufgelistet. Ebenso wird der Vorder-Felli Lift als neu aufgeführt.
Neuer Preis der Tageskarte: CHF 63 (letzte Saison: ganze Skiarena CHF 60, nur Nätschen/Gütsch: CHF 50)
- Sevi
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 25.04.2017 - 12:41
- Skitage 19/20: 42
- Skitage 20/21: 100
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Hallo Zusammen
Auch ich war gestern im Gebiet Unterwegs (Nätschen-Oberalp) und dabei auch ein paar Fotos gemacht.
Zur 8er Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch:
Das Gebäude neben der Mittelstation ist die Garage für beide Strecken. Auf einem ofiziellen Bild zur Anschauung der SkiArena ist dies zu sehen.

Was mich, wie Lukasias1, erstaunt hat, ist, das schon einzelne Stützen stehen, jedoch ohne Joch.

Noch ein Foto der Stützen für den Seilzug:

Skilift Dürstelen:
Ja, er wurde verkürzt. Jedoch wurde das Seil noch nicht gesplinnt. Zudem gehe ich davon aus, dass die Zwirbelkurve noch weichen muss. Den so wie unschwer zu erkennen ist, ist ein Betrieb mit der jetzigen Seilführung bei der Zwirbelkurve nicht möglich ist. Ich gehe davon aus, dass dieser noch rot eingezeichnet ist, weil die Zwirbelkurve erst nächtes Jahr ausgetauscht wird, weil momentan zu viel los ist.

Der bestehende 4er Sessel wird noch nicht abgebaut. Er darf noch ein paar Jahre seine Dienste tun, bis er weg muss. Die SkiArena hat dies, so weit ich weiss, damit begründet, das Sessellifte für Skifahrer doch angenehmer sind. Die Gondelbahn wurde demnach auch nur gebaut, weil sie auch im Sommer gut genutzt werden kann. Dann stellt sich jedoch die Frage, wieso es keine Kombibahn wurde.
Zur 6er Sesselbahn Hinter Bördli-Stahlgand habe ich nichts anzufügen, bis auf ein paar Fotos:




6er Sesselbahn Voderer Felli-Schneehüenerstock
Hier läuft meiner Meinung nach noch nicht viel und laut offiziellen Angaben soll die Anlage im Herbst fertig sein, was ich nach aktuellem Stand bezweifeln mag. Bisher wurde nur bei den Stationen gegraben und gesprengt. Von der Talstation, welche gleich neben der Passstrasse sein wird, habe ich leider keine Fotos.
Mittelstation:

Bergstation:

Beschneiungsanlagen
Auch an der Beschneiung wird momentan kräfitg gearbeitet. Ein paar Fotos dazu:



Gruss, Sevi
Auch ich war gestern im Gebiet Unterwegs (Nätschen-Oberalp) und dabei auch ein paar Fotos gemacht.
Zur 8er Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch:
Das Gebäude neben der Mittelstation ist die Garage für beide Strecken. Auf einem ofiziellen Bild zur Anschauung der SkiArena ist dies zu sehen.
Was mich, wie Lukasias1, erstaunt hat, ist, das schon einzelne Stützen stehen, jedoch ohne Joch.
Noch ein Foto der Stützen für den Seilzug:
Skilift Dürstelen:
Ja, er wurde verkürzt. Jedoch wurde das Seil noch nicht gesplinnt. Zudem gehe ich davon aus, dass die Zwirbelkurve noch weichen muss. Den so wie unschwer zu erkennen ist, ist ein Betrieb mit der jetzigen Seilführung bei der Zwirbelkurve nicht möglich ist. Ich gehe davon aus, dass dieser noch rot eingezeichnet ist, weil die Zwirbelkurve erst nächtes Jahr ausgetauscht wird, weil momentan zu viel los ist.
Der bestehende 4er Sessel wird noch nicht abgebaut. Er darf noch ein paar Jahre seine Dienste tun, bis er weg muss. Die SkiArena hat dies, so weit ich weiss, damit begründet, das Sessellifte für Skifahrer doch angenehmer sind. Die Gondelbahn wurde demnach auch nur gebaut, weil sie auch im Sommer gut genutzt werden kann. Dann stellt sich jedoch die Frage, wieso es keine Kombibahn wurde.
Zur 6er Sesselbahn Hinter Bördli-Stahlgand habe ich nichts anzufügen, bis auf ein paar Fotos:
6er Sesselbahn Voderer Felli-Schneehüenerstock
Hier läuft meiner Meinung nach noch nicht viel und laut offiziellen Angaben soll die Anlage im Herbst fertig sein, was ich nach aktuellem Stand bezweifeln mag. Bisher wurde nur bei den Stationen gegraben und gesprengt. Von der Talstation, welche gleich neben der Passstrasse sein wird, habe ich leider keine Fotos.
Mittelstation:
Bergstation:
Beschneiungsanlagen
Auch an der Beschneiung wird momentan kräfitg gearbeitet. Ein paar Fotos dazu:
Gruss, Sevi
Gruss, Sevi
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 21.05.2017 - 11:41
- Skitage 19/20: 39
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Andermatt News
Hallo
Ich war vor zwei Tagen über den Oberalp gefahren. Beim Sessellift Forder Felli - Schneehünerstock ist mir aufgefallen, dass dort ganz unten bei der Passstrasse ein massives Fundament betoniert wurde. Für mich machte dies den Eindruck, dass der Sessellift bis zur Strasse runter kommt. Analog wie in der Ursprungsvariante: Grand-Forder Felli-Schneehühnerstock. Meines Wissens war diese Verlängerung jedoch dem Kopromiss mit den Umweltverbänden zum Opfer gefallen. Weiss jemand von Euch, was dort an der Strasse gebaut wird? Gruss Philipp
Ich war vor zwei Tagen über den Oberalp gefahren. Beim Sessellift Forder Felli - Schneehünerstock ist mir aufgefallen, dass dort ganz unten bei der Passstrasse ein massives Fundament betoniert wurde. Für mich machte dies den Eindruck, dass der Sessellift bis zur Strasse runter kommt. Analog wie in der Ursprungsvariante: Grand-Forder Felli-Schneehühnerstock. Meines Wissens war diese Verlängerung jedoch dem Kopromiss mit den Umweltverbänden zum Opfer gefallen. Weiss jemand von Euch, was dort an der Strasse gebaut wird? Gruss Philipp
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Sehr sehr spannend was in meinem Lieblingsgebiet passiert. Freu mich schon auf die nächste Saison.
Aber eine Frage zur Gondelbahn Andermatt - Gurschen. Soll die, auch wenns noch dauert, nur bis zur Talstation des neuen Sessellifts gebaut werden? Das wäre doch eine Tragödie. Ich kanns fast nicht glauben, dass man sowas plant.
Aber eine Frage zur Gondelbahn Andermatt - Gurschen. Soll die, auch wenns noch dauert, nur bis zur Talstation des neuen Sessellifts gebaut werden? Das wäre doch eine Tragödie. Ich kanns fast nicht glauben, dass man sowas plant.
ride hard - ride long - ride snowboard
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 34
- Registriert: 02.06.2016 - 15:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Andermatt News
Auf dem Masterplan sieht es so aus, dass die Bergstation dort hinkommt, wo bis vor etwa zwei Jahren der Funpark war. Wieso wäre das eine Tragödie? Und ausserdem soll ja die PB bestehen bleiben, falls du "direkt" auf die Gemsstockbahn willst.blackboarder hat geschrieben:Aber eine Frage zur Gondelbahn Andermatt - Gurschen. Soll die, auch wenns noch dauert, nur bis zur Talstation des neuen Sessellifts gebaut werden? Das wäre doch eine Tragödie. Ich kanns fast nicht glauben, dass man sowas plant.
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Andermatt News
Bisher hatte ich Andermatt aus unerfindlichen Gründen überhaupt nicht auf dem Radar, war vermutlich das letzte mal während meiner Vorschulzeit dort~ wohl eine Bildungslücke. ^^
Dank den zahlreichen Bauinfos hab ich endlich mal den Pistenplan/Masterplan etwas genauer studiert und freue mich riesig, bald ein neues ~100 km Skigebiet im 2h-ÖV-Radius von Zürich HB zu haben! V.a. wenn 2018(?) die Seilbahn ab Göschenen kommt.
Und die Kombination von anpruchsvollen Schattenpisten am Gemsstock plus entspannenden Autobahnpisten an Südhängen könnte mir ganz gut gefallen.
Hab jetzt natürlich nicht die ganzen 400+ Posts der letzten 10 Jahre durchgelesen, daher ein paar Newbie-Fragen:
Aktuell scheinen es ja noch 3 einzelne Gebiete zu sein, aber wie sind denn die Wechselfahrpläne? Genäss schneller online Suche, gibts scheinbar Busse mit ca. Viertelstundentakt von der Gemsstocktalstation nach Bhf Andermatt, aber von dort nur Züge im Stundentakt nach Sedrun?? Oder gibts im Winter noch Sonderzüge?
Wenn ich überall etwas fahren möchte, was wäre denn ein geeigneter Tagesablauf, um den Massen etwas auszuweichen? Kälte/Schatten macht mir nichts aus und zum Essen bevorzuge ich effiziente, moderne und grossräumige Selbstbedingungsrestaurants mit Standardmenus wie Wienerli und Pommes.
Ev. frühmorgens auf Gemsstock, dann Nätschen, Essen auf dem Gütsch und zum Tagesabschluss nach Oberalppass/Sedrun sowie von dort mit dem Zug Richtung Göschenen/Zürich?
Seht ihr die Terminplanung als realistisch an? Wenn der 2016er Masterplan bis zur Saison 2018/19 verwirklicht werden soll, müsste man ja 2017 und 2018 je ca. 4 Anlagen neu bauen, nicht gerade wenig für Schweizer Verhältnisse.
Gemäss der 2009/10er Diskussion scheint die Peak-to-Peak-Verbindung zum Gensstock ja noch im Planungsstadium gestorben zu sein~ gabs seither wieder etwas zu dem Thema?
Danke für die Antworten im Voraus~
Dank den zahlreichen Bauinfos hab ich endlich mal den Pistenplan/Masterplan etwas genauer studiert und freue mich riesig, bald ein neues ~100 km Skigebiet im 2h-ÖV-Radius von Zürich HB zu haben! V.a. wenn 2018(?) die Seilbahn ab Göschenen kommt.
Und die Kombination von anpruchsvollen Schattenpisten am Gemsstock plus entspannenden Autobahnpisten an Südhängen könnte mir ganz gut gefallen.
Hab jetzt natürlich nicht die ganzen 400+ Posts der letzten 10 Jahre durchgelesen, daher ein paar Newbie-Fragen:
Aktuell scheinen es ja noch 3 einzelne Gebiete zu sein, aber wie sind denn die Wechselfahrpläne? Genäss schneller online Suche, gibts scheinbar Busse mit ca. Viertelstundentakt von der Gemsstocktalstation nach Bhf Andermatt, aber von dort nur Züge im Stundentakt nach Sedrun?? Oder gibts im Winter noch Sonderzüge?
Wenn ich überall etwas fahren möchte, was wäre denn ein geeigneter Tagesablauf, um den Massen etwas auszuweichen? Kälte/Schatten macht mir nichts aus und zum Essen bevorzuge ich effiziente, moderne und grossräumige Selbstbedingungsrestaurants mit Standardmenus wie Wienerli und Pommes.

Ev. frühmorgens auf Gemsstock, dann Nätschen, Essen auf dem Gütsch und zum Tagesabschluss nach Oberalppass/Sedrun sowie von dort mit dem Zug Richtung Göschenen/Zürich?
Seht ihr die Terminplanung als realistisch an? Wenn der 2016er Masterplan bis zur Saison 2018/19 verwirklicht werden soll, müsste man ja 2017 und 2018 je ca. 4 Anlagen neu bauen, nicht gerade wenig für Schweizer Verhältnisse.
Gemäss der 2009/10er Diskussion scheint die Peak-to-Peak-Verbindung zum Gensstock ja noch im Planungsstadium gestorben zu sein~ gabs seither wieder etwas zu dem Thema?
Danke für die Antworten im Voraus~

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Der Sessellift Vorder Felli kommt nicht bis zur Strasse runter, da die Verkürzung - wie von Philipp erwähnt - ein Kompromiss mit den Umweltverbänden war. An der Strasse wird ein Pumpspeicherwerk für die gesamte Beschneiung gebaut - das Wasser kommt aus dem Oberalpsee. Das Pumpspeicherwerk muss entsprechend leistungsfähig sein und dürfte deshalb "massiv" ausfallen.Phw hat geschrieben:Hallo
Ich war vor zwei Tagen über den Oberalp gefahren. Beim Sessellift Forder Felli - Schneehünerstock ist mir aufgefallen, dass dort ganz unten bei der Passstrasse ein massives Fundament betoniert wurde. Für mich machte dies den Eindruck, dass der Sessellift bis zur Strasse runter kommt. Analog wie in der Ursprungsvariante: Grand-Forder Felli-Schneehühnerstock. Meines Wissens war diese Verlängerung jedoch dem Kopromiss mit den Umweltverbänden zum Opfer gefallen. Weiss jemand von Euch, was dort an der Strasse gebaut wird? Gruss Philipp
Die Angaben auf der Homepage (Masterplan) sind mit Vorsicht zu geniessen, z.B. stimmen die technischen Daten nicht alle oder beim Sessellift Vorder Felli steht "voraussichtlich Herbst 2017" während beim Sessel Stahlgand - der ja bereits letztes Jahr begonnen wurde - Dez. 2017 steht.
Sevi: Danke noch für die Bilder.
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Und dann wird es 2 Zubringer auf den Gurschen geben? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Aber das wäre natürlich was Anderes und das Gegenteil einer Tragödie.Lukasias1 hat geschrieben:Auf dem Masterplan sieht es so aus, dass die Bergstation dort hinkommt, wo bis vor etwa zwei Jahren der Funpark war. Wieso wäre das eine Tragödie? Und ausserdem soll ja die PB bestehen bleiben, falls du "direkt" auf die Gemsstockbahn willst.
Eine Tragödie wäre es dann, wenn es nur einen Zubringer gäbe und dieser nicht bis zur 2. Sektion gehen würde. Dann wäre die Sesselbahn wohl ein neues Nadelöhr.
Zuletzt geändert von blackboarder am 02.08.2017 - 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
ride hard - ride long - ride snowboard
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Ja es gibt Busse von der Talstation zum Bahnhof. Mann kann aber auch laufen (ca. 10min). Es gab auch Busse zur Nätschen-Talstation, die braucht es aber nicht mehr, da die Talstation neu gleich beim Bhf ist. Es gibt im Winter Sonderzüge zum Oberalppass, 1 oder 2 am Morgen und 1 oder 2 am Nachmittag.Snow Wally hat geschrieben: Aktuell scheinen es ja noch 3 einzelne Gebiete zu sein, aber wie sind denn die Wechselfahrpläne? Genäss schneller online Suche, gibts scheinbar Busse mit ca. Viertelstundentakt von der Gemsstocktalstation nach Bhf Andermatt, aber von dort nur Züge im Stundentakt nach Sedrun?? Oder gibts im Winter noch Sonderzüge?
Naja, effiziente, moderne, grossräumige S-Rest gibts nicht wirklich. Aber Pommes kriegt man ja überall.Snow Wally hat geschrieben: Wenn ich überall etwas fahren möchte, was wäre denn ein geeigneter Tagesablauf, um den Massen etwas auszuweichen? Kälte/Schatten macht mir nichts aus und zum Essen bevorzuge ich effiziente, moderne und grossräumige Selbstbedingungsrestaurants mit Standardmenus wie Wienerli und Pommes.![]()
Tagesablauf wäre, z.B. am Morgen Gemsstock, Mittag am Oberalppass/Sedrun und Nachmittag am Nätschen. Zumindest habe ich das oft so gemacht.Snow Wally hat geschrieben: Ev. frühmorgens auf Gemsstock, dann Nätschen, Essen auf dem Gütsch und zum Tagesabschluss nach Oberalppass/Sedrun sowie von dort mit dem Zug Richtung Göschenen/Zürich?
Soviel ich gesehen und jetzt vor allem gelesen habe, sehr unrealistisch.Snow Wally hat geschrieben: Seht ihr die Terminplanung als realistisch an? Wenn der 2016er Masterplan bis zur Saison 2018/19 verwirklicht werden soll, müsste man ja 2017 und 2018 je ca. 4 Anlagen neu bauen, nicht gerade wenig für Schweizer Verhältnisse.
Auch hier, ich denke, das wird nix, irgendwie schade, irgendwie auch ok.Snow Wally hat geschrieben: Gemäss der 2009/10er Diskussion scheint die Peak-to-Peak-Verbindung zum Gensstock ja noch im Planungsstadium gestorben zu sein~ gabs seither wieder etwas zu dem Thema?
ride hard - ride long - ride snowboard
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Andermatt News
Was ich nicht verstehe, wieso nicht alternativ eine Lösung wie in der Lenzerheide mit einer fixen 4SB zwischen den Talabfahrten gesucht wird. Sind nur 500 - 600 Meter Luftlinie an der Stelle an denen sich die Abfahrten am nächsten sind.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Ich denke schon dass es in Zukunft was in der Art geben wird. Es kann auch gut sein dass man die Verbindung jetzt mal aus der ganzen Plangenehming raus gelassen um nichts zu gefährden und auch zuerst mal schauen will wie sich das Ganze so entwickelt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Andermatt News
Ja, das hoffe ich auch. So eine Tal-Verbindung ist ein Must und wäre sehr einfach zu realisieren. Die frühere Peak-to-Peak-Schnapsidee hat da aber wohl eher Schaden angerichtet.
Ich habe den Nätschen immer am Mittag gemacht, sonst verliert man zu viel Zeit mit Zugfahren während der Betriebszeiten. Hingegen kann man um 16.36 gemütlich nach Betriebsschluss von Dieni nach Andermatt züglen, seit letztem Winter uU. sogar mit Après-Ski-Wagen. Aber mit der neuen Verbindung (hoffentlich ab Dezember 2018) wird sich das Zugfahren dann ja erledigt haben.Tagesablauf wäre, z.B. am Morgen Gemsstock, Mittag am Oberalppass/Sedrun und Nachmittag am Nätschen. Zumindest habe ich das oft so gemacht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Und was denkt ihr zu den Bahnen auf den Gurschen? Wirds wirklich 2 Bahnen parallel haben? Dann wäre Anstehen in Andermatt Geschichte. Irgendwie glaube ich das fast nicht.
ride hard - ride long - ride snowboard
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Andermatt News
Verschiebt sich dann das Anstehen nicht einfach von Andermatt etwas nach oben?
Und danke für die Antworten. Dann werde ich wohl kommende Saison gerade noch den "halb-alten" Zustand erleben dürfen, bevor es dann später topmodern wird.^^
Und danke für die Antworten. Dann werde ich wohl kommende Saison gerade noch den "halb-alten" Zustand erleben dürfen, bevor es dann später topmodern wird.^^
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Andermatt News
Ja, das wäre in der Tat die Beste Lösung. Wobei ich mir auch einen G-Link wie in Wagrain (also PB zwischen den Mittelstationen) vorstellen kann, die Strecke wäre sogar minmal kürzer. Und der G-Link in Wagrain ist ja nun ein sehr großer Erfolg, da ist sich jeder einig.Naturbahnrodler hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, wieso nicht alternativ eine Lösung wie in der Lenzerheide mit einer fixen 4SB zwischen den Talabfahrten gesucht wird. Sind nur 500 - 600 Meter Luftlinie an der Stelle an denen sich die Abfahrten am nächsten sind.
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Mit ziemlicher SicherheitSnow Wally hat geschrieben:Verschiebt sich dann das Anstehen nicht einfach von Andermatt etwas nach oben?
ride hard - ride long - ride snowboard
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Was genau am Gemsstock kommt, dürfte noch offen sein. Die neue Gondelbahn (1. Sektion) und die Fortsetzung (2. Sektion) wird sicherlich als Einheit geplant, die erste Sektion dürfte dann zeitlich zuerst realisiert werden.blackboarder hat geschrieben:Und was denkt ihr zu den Bahnen auf den Gurschen? Wirds wirklich 2 Bahnen parallel haben? Dann wäre Anstehen in Andermatt Geschichte. Irgendwie glaube ich das fast nicht.
Ursprünglich wollte man ja den St. Anna-Gletscher durch Sesselbahnen erschliessen. Beim Kompromiss mit den Umweltverbänden hat man sich geeignet, den Ausbau des Gemsstocks in die zweite Runde zu verschieben (d.h. der Neubau der Gemsstockbahn wird zeitlich später mit den Umweltverbänden diskutiert). Ebenso wurde diskutiert, die zweite Sektion der neuen Gondelbahn in Richtung St. Annafirn zu bauen.
Die Pendelbahn 2. Sektion dürfte noch länger in Betrieb sein, irgendeinmal wird eine Gondelbahn 1. Sektion gebaut, das neue Restaurant sowie der verlängerte Lutersee-Lift.
Neue Bilder auf der Facebbok-Seite der Bergbahnen. Der Schneehünerstock ist eine Grossbaustelle, 5 Bagger im Einsatz. Gesprengt wird auch.
https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Mastenflug für die Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch:
https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun
Skipistenbau kommt auch voran, siehe Gemsstock-Webcam:
https://andermatt-sedrun.roundshot.co/gemsstock/
https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun
Skipistenbau kommt auch voran, siehe Gemsstock-Webcam:
https://andermatt-sedrun.roundshot.co/gemsstock/
- blackboarder
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2008 - 21:53
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 25
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Andermatt News
Also im Projektplan ist die 2. Sektion überhaupt nicht erwähnt.benjamin hat geschrieben: Was genau am Gemsstock kommt, dürfte noch offen sein. Die neue Gondelbahn (1. Sektion) und die Fortsetzung (2. Sektion) wird sicherlich als Einheit geplant, die erste Sektion dürfte dann zeitlich zuerst realisiert werden.
St. Anna-Gletscher wird wohl nix passieren. 2. Sektion Richtung St. Annafirn habe ich auch noch nie gehört/gelesen.benjamin hat geschrieben: Ursprünglich wollte man ja den St. Anna-Gletscher durch Sesselbahnen erschliessen. Beim Kompromiss mit den Umweltverbänden hat man sich geeignet, den Ausbau des Gemsstocks in die zweite Runde zu verschieben (d.h. der Neubau der Gemsstockbahn wird zeitlich später mit den Umweltverbänden diskutiert). Ebenso wurde diskutiert, die zweite Sektion der neuen Gondelbahn in Richtung St. Annafirn zu bauen.
Wenn die neue 1. Sektion gebaut wird, bleibt die alte 1. Sektion bestehen? Und wenn ja, wie lange? Und wenn die 2. Sektion neu gebaut wird, dann hoffentlich direkt bei der 1. nicht dass man noch mit dem Sessel zur 2. fahren muss.benjamin hat geschrieben: Die Pendelbahn 2. Sektion dürfte noch länger in Betrieb sein, irgendeinmal wird eine Gondelbahn 1. Sektion gebaut, das neue Restaurant sowie der verlängerte Lutersee-Lift.
ride hard - ride long - ride snowboard
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Andermatt News
http://www.gigantismus-andermatt.ch
Super Seite mit Plänen. Leider sehr Contra belastet.
Super Seite mit Plänen. Leider sehr Contra belastet.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Andermatt News
Wenn man die Pläne ansehen möchte, am Besten gleich direkt auf die Download-Seite gehen, sonst bekommt man noch Augenkrebs oder einen Halskropf ob der ultragrünen, einseitigen und teilweise unwahren Argumentationen
http://www.gigantismus-andermatt.ch/ind ... &Itemid=27

http://www.gigantismus-andermatt.ch/ind ... &Itemid=27
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Neue Bilder vom Sessellift Vorder-Felli-Schneehünerstock, https://www.facebook.com/SkiarenaAndermattSedrun
Das Umlenkrad der Talstation ist montiert.
Sonst nichts Neues auf der Homepage (Tarife, neuer Pistenplan sind nicht aufgeschaltet). Mit dem Bau der Gondelbahn Oberalp-Schneehünerstock wurde noch nicht begonnen. Ich vermute, dass die Bewilligung noch fehlt. Damit kann auch die Piste Schneehünerstock-Oberalp noch nicht gebaut werden, was für die Verbindung im Winter 17 von Bedeutung ist.
Das Umlenkrad der Talstation ist montiert.
Sonst nichts Neues auf der Homepage (Tarife, neuer Pistenplan sind nicht aufgeschaltet). Mit dem Bau der Gondelbahn Oberalp-Schneehünerstock wurde noch nicht begonnen. Ich vermute, dass die Bewilligung noch fehlt. Damit kann auch die Piste Schneehünerstock-Oberalp noch nicht gebaut werden, was für die Verbindung im Winter 17 von Bedeutung ist.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.03.2017 - 11:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Andermatt News
An der Talstation der Gemsstock Bahn stehen 9 Schneetürme. Weiss jemand wo diese platziert werden?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Andermatt News
Wissen tu ich es nicht, aber mal vermuten für die neue schwarze Talabfahrt am Nätschen.
BTW: 18 verletzte Kinder nach Bahnunfall in Andermatt http://www.20min.ch/schweiz/news/story/25323026
BTW: 18 verletzte Kinder nach Bahnunfall in Andermatt http://www.20min.ch/schweiz/news/story/25323026
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓