
Am Donnerstag haben wir uns erst mal einquartiert und sind dann auf die Turracher Höhe gefahren und dort die 3 - Seenrunde gemacht, eine extra - Bericht spare ich mir mal, lieber ein paar Fotos unserer Unterkunft:
Nettes Zimmer, zwar nicht mehr ganz neu, hat aber alles was ich brauche: bequeme Betten, Flat - TV, schnelles WLAN, zwei Fenster durch die man am Abend sehr effektiv lüften konnte ... :
... und vor allem grosser Balkon mit SO - Lage, mit schönem Blick nach Bad Kleinkirchheim:
Dieses Foto habe ich weniger als 100 m vom Haus unserer Vermieter gemacht, das Haus liegt knapp oberhalb der Talstation der Sonnwiesenbahn 2:
Am Freitag stand die erste Bergwanderung am Programm. Bei nicht ganz stabiler Wetterprognose (Vormittag sonnig, am Nachmittag heftige Gewitter möglich) sind wir mit der Brunnachbahn hinaufgefahren und haben dann den Rundweg über die Brunnachöhe zur 'Roten Burg', dann nördlich vom Mallnock über den 'Hohen Steig' zum Klomnock, weiter zur Flachen Scharte und von dort recht steil runter ins Tal zum Falkerthaus und von dort am Forstweg wieder zurück nach St. Oswald zur Talstation der EUB. In sehr gemütlichen Tempo mit vielen Fotopausen gut 6 Stunden. Der 2331 m hohe Klomnock war dabei Nebensache, den Gipfel selbst kann man schneller 'vornerum' über das Mallnock oder noch wesentlich schneller in knapp 1 Stunde von der Scheistelscharte an der Nockalmstrasse erreichen, aber unser Motto an diesem Tag war eindeutig: der Weg ist das Ziel. Die Tour führt im Halbkreis und kann beliebig verkürzt (= Abstieg noch vor dem Klomnock) oder velängert (z. B. weiter zur Bergstation des Falkertlifts) werden.
Auffahrt mit der 8EUB (= einzige Anlage in BKK die man 'modern' nennen darf

Das Foto in Richtung der anderen Lifte in St. Oswald/BKK gibt es bei jedem meiner Winterberichte, nur gibts im Juli noch eine Spur weniger Schnee als sonst

Flach gehts Richtung Norden:
Diese Felsenformation nennt sich 'rote Burg', warum dieser Name kann man leicht sehen:
Ab hier über den 'Hohen Steig' wird der Weg schmaler und sehr einsam, eine Stunde lang sind wir keiner Menschenseele begegnet ... :
... dafür haben wir eine Kreuzotter vom Weg vertrieben:
Scheistelscharte (= östlicher Scheitel der Nockalmstrasse) liegt direkt unter uns:
Kurz unterhalb des Gipfels:
Süd - Pano:
Blick vom Gipfel Richtung NO zur Nockalmstrasse:
Abstieg in östlicher Richtung, hinter dem Berg liegt das Skigebiet rund um den Falkertsee:
Vom eigentlichen Abstieg nur zwei Fotos, erstens verläuft der Weg grossteils im Wald und ist an sich nicht besonders fotogen, und zweitens war es dazu noch wolkig, hinter uns war auch Donner zu hören ... nix wie weg:
Dieses Detail zur Liftgeschichte von BKK war mir bisher unbekannt

Fazit: nette Halbtagestour und schöner Beginn von unserem Hitzeflucht - Kurzurlaub ...