Wir versuchen soviele Details wie möglich abzubilden

Es sei Petz der kleine Seitenhieb gestattet das es dafür langsam mal Zeit würde wenn Du die Bahnteile unter der Staubschicht noch finden willst....2CLF_Sportbahn hat geschrieben:wo ich die erste noch nicht mal aufgebaut habe...![]()
Danke2CLF_Sportbahn hat geschrieben:Das ist ganz große Klasse, was Ihr da auf die Beine stellt.
Ein Gebäude ist sogar in Planung. Jedoch gestalltet sich diese Thematik extrem schwierig, da das Gebäude mindestens Ausmaße von 200x200x300mm benötigt um das ganze halbwegs unter zu bringen2CLF_Sportbahn hat geschrieben: Auch wenn die Stationstechnik schön nachgebildet ist, würden mir Sationsgebäude, in die die Sessel einfahren noch besser gefallen.
Die Lösung mit den Fundament- Unterlegplättchen finde ich auch ganz gut. Weil eigentlich würde die beidseitige Aufnahme vom 10er oder 12er Träger recht gut dem Original entsprechen und eine höhenverstellbare Lösung das wieder verschandeln.@Dominik, entweder höhenverstellbare Halterungen für die Einlaufstützenrobas machen oder vielleicht wär es einfacher die Stützenschaftaufnahme so zu gestalten das man dort die Stützenhöhe anpassen kann. Dort z. B. statt einem mehrere stapelbare Sockelklötze geringerer Höhe beim Niederhalter den Stützen beilegen und die gleichzeitig so gestalten das man die auch unter den schrägen Sockel der Bergstationseinlaufstütze zur Erhöhung desselbigen beilegen kann.
Denn wie eine "Mittelwertrobahöhe" (nicht) funktioniert sehen wir ja seit Jahren bei JC...![]()
Bei der 4er Sesselbahn war es noch so, dass die Fundamentplatten von innen auf die Holzplatten geschraubt sind. Bei schrägen Fundamenten wird das jedoch schnell zum platztechnischen Problem. In Zukunft kommen zwei kleine Flächen links und rechts neben das Fundament, damit man diese von außen befesteigen kann. Bloß mit der Einheitsgröße ist das noch so ein Problem, da bislang jedes Stützenfundament sich nach dem Stützendurchmesser richtet. Je höher die Stütze, desto größer der Fundamentsockel. Dh. es müsste unendlich viele Zwischenplättchen gebenPetz hat geschrieben:Nachdem ich mal annehme das sowohl der schräge Bergstationsstützenfundamentklotz als auch die Talstationsstützenmontageplatte mit vermutlich 2 Schrauben von unten durch die Holzplatte etc. verschraubt werden
So wie ich Dominik´s Produkte kenne hättest Du sicher entweder nur sehr schwer oder eher gar nicht wiederstehen können...Matz hat geschrieben: 06.06.2019 - 09:24... aber vielleicht hätte ich was schönes gesehen. Im Urlaub sitzt der Geldbeutel ja immer etwas lockerer.![]()