Genau, es sind zwei absolute extremen und das gibt ein etwas verdrehtes Endergebnis wieder. Die Bilder tendieren doch die zweifelende Leute schneller für A wählen zu lassen, denn Bild A vermittelt eine ruhige heile Welt. Schön Nostalgisch, leere Pisten, keine Massenindustrie uzw. Das wird sehr schnell romantisiert und die Leute wählen A. Für Bild B muss man schon entweder ein Massenindustriegebiet mit Monsteranlagen wie Ischgl mögen, oder eben realisieren, dass es auch viele moderne Skigebiete gibt die nicht so heftig vollgebaut wurden und nicht so überlaufen sind wie Ischgl.starli hat geschrieben:Nein, Ischgl ist genau das beste Beispiel, da beide Bilder aus Ischgl sind und beide Bilder jeweils ein Extrem darstellen, ein Musterbeispiel, wie aus einem einst idyllischen Skigebiet ein "Massenindustrietourimustempel" geworden ist.
Ohne Frage wird es immer liebhaber für Bild A geben. Ich mag ja auch manchmal spezielle Skigebiete. Aber, dass die Mehrheit nun Bild A gewählt hat, ist kein repräsentatives Bild der durchschnittliche Skifahrer. Ansonsten müssten doch solche Skigebiete totgelaufen werden.
Hättest du aber für die moderne Welt nicht die Idalp genommen, sondern ein Bild aus Zermatt, Laax oder Alta Badia für Kategorie B, dann wäre das bisherige Ergebnis wohl noch etwas anders gewesen.

Natürlich! Sowas würde ich auch niemals verneinen. Aber wenn du z.B. im Harzgebirge wohnen würdest und auf ÖPNV angewiesen bist, wärst du denn auch bereit täglich den langsamen Dampfzug zu fahren? Oder ist das doch eher nur was für Touristen?starli hat geschrieben:Und dennoch gibt es genug, die sich darüber freuen, wenn sie hin und wieder dem Hektisch-Modernen entfliehen können, um ein Stück mit einem Dampfzug oder einem Oldtimer zu fahren, während sie daheim ihren neuen SUV in der Garage haben.