In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
markus hat geschrieben:Bin mir ziemlich sicher dass die Sesselbahn noch in diesem Jahr gebaut wird!
Bei der Grander Schupf Webcam sind seit einigen Tagen auch Baggerarbeiten im unteren Teil des Eichenhof 2-SL zu erkennen. Weiß nur nicht, was da jetzt genau gemacht wird
Aber wird wohl schon damit zusammenhängen.
Es wird nicht lange dauern bis die Bergbahnen etwas bekannt machen über die Sesselbahn. Es ist aber (relativ) sicher, dass der Eichenhofexpress kommt (Wenn wir die Bergbahnen glauben).
Dazu habe ich auch gehört, dass es sicher ist, dass die Jodlalm nächstes Jahr ersetzt wird und bis Harschbichl Bergstation geht.
Anbei ein paar Bilder vom Bau der Talstation. Für mich schaut das irgendwie noch nicht so weit aus für Mitte August. Aber bis Dezember ist ja noch etwas hin. Am Parkplatz haben auch drei Verantwortliche (zumindest hab ich sie dafür gehalten) über den Baufortschritt diskutiert. Es fehlen wohl ein paar Eisen und es ging darum warum den die Arbeiter bei 33 Grad an einem Freitag schon um 14 Uhr Feierabend machen obwohl Sie am Donnerstag bei 32 Grad auch früher gegangen sind ich kann es den Arbeitern nicht verdenken bei dem Wetter.
Seilbahnteile sind außer der Demogondel noch keine da
Am Parkplatz liegen noch ein paar neue Schächte und Türme für die Beschneiung.
Und jetzt ist es offiziel, die Eichenhof 2 wird erzetst durch einen 6er sessellift, mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung. Die geschwindigkeit is 6m/s.
Die Seilbahnbehörde erteilte kürzlich die Baugenehmigung für den 6er-Sessellift am Eichenhof in St. Johann. Der Baustart ist bereits erfolgt, teilt der schwedische Skigebietsbetreiber SkiStar in einer Aussendung mit. Er hält 68 Prozent am St. Johanner Skigebiet.
Auf einer Länge von 1630 Metern, mit einer Höhendifferenz von 445 Metern, bringen 55 6er-Sessel mit Wetterschutzhauben die Skifahrer nach oben. Mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s können bis zu 2400 Personen pro Stunde transportiert werden.
Und damit gerade mal 27 HM höher als der alte Schlepplift. Schad', hatte gehofft es geht höher.
Aber passt zu der Aussage, dass Jodl dann auch noch ersetzt werden soll, die nächsten Jahre
So passt es gut!
Und wenn nächstes Jahr noch Jodlalm ersetzt wird ( ich hoffe auf einen 6er Sessel von der ehemaligen Mittelsation bis auf den Harschbichl ) ist der Ostteil des Skigebietes ideal erschlossen.
Auf dem Weg zur Arbeit ist gestern ein Fatzer-Seil vor mir in Richtung St. Johann gekrochen.... Dürfte bald losgehen mit dem Seilzug für die erste Sektion.
Af hat geschrieben:Auf dem Weg zur Arbeit ist gestern ein Fatzer-Seil vor mir in Richtung St. Johann gekrochen.... Dürfte bald losgehen mit dem Seilzug für die erste Sektion.
Heuer baut Leitner in Tirol etwa 10er-Kabinenbahnen in Spieljoch im Zillertal, Eichenhof in St. Johann, Bärenbadkogl Kitzbühel mit Pininfarina-Seilbahnstation. In Serfaus laufen die Arbeiten für die neue, leistungsstärkere Dorf-U-Bahn. (va)
Ich musste etwas schmunzeln, dass auf der Website der Bergnbahnen ein neuer Gondellift und ein neuer Expresslift angekündigt werden. Das klingt fast danach, dass die Website jetzt in Schweden gemacht und für Österreich übersetzt wird.