16.Juli 2017
Nachdem der Vortag Tag ja alles andere als erfolgreich war konnte es ja heute nur besser werden, Tagesziel sollte Abisko sein, die nördlichste Station meiner Tour. Heute Nacht wars mal nicht kalt, hatte sicher damit zu tun, dass hier oben die Sonne garnicht mehr unter geht und das Auto dauerhaft aufgeheizt wird.
Auf dem Weg nach Abisko, ganz gut ausgebaut.
Viele hatten mir ja vorher gasagt, da oben sei das Fahren so entspannt. Alle halten sich an die Regeln, keiner drängelt. Mmn. alles Blödsinn! Keine Sau hat sich da an die Geschwindigkeit gehalten, außer die Paar Wohnmobile, gut die konnten nicht schneller. Aber wenn man sich an die Begrenzung genau gehalten hat drängelt der hinter dir genau so wie in Deutschland, Österreich usw. Sogar der LKW hupt dann gerne mal!
Die Kollegen waren heut auch wieder zahlreich unterwegs

Blitzer werden in Skandinavien angekündigt.
Die Wenigen großen Straßen sind geteert, alle anderen sind Schotterwege, so auch der Weg zur Talstation der DSB
Die Tickets kauft man hinter der Umlenkung, sehr nett gemacht wie ich finde, durch die Verglasung konnte man schon schön bissel lift schauen. Zugang erfolgt durch die Tür, einstieg kurz nach der Antriebsscheibe.

Also auf den Sesseln saß man genz schön bescheiden! Die Lehne Senkrecht nach oben, die kurze Sitzfläche leicht nach hinten geneigt und die Position des Fußrasters gefühlt unter dem Sessel...
Ansonsten echt nette Anlage, vor allem die Fachwerk Portalstützen. Gut, bissel viel wind, aber was solls, ohne den geht’s in Skandinavien wohl eh nicht. Dafür endlich mal wieder recht nette Trasse
Sehr großes Spannfeld.
Große Portalstützen, wird an den Seiten erst kleiner, dann wieder größer

Wunderbarer Ausblick.
Stütze 6, Wechsellast
Stütze 7, ebenfalls Wechsellast, hörte man schon weiten. Allerdings kein gewöhnliches Rollenquitschen, sonder eher ein rauerer Ton, Metall auf Metall...
Das schaute net wirklich gut aus

Sven Carlson AB = Brändle
Mittelstation, da stand auf nem Schild ausstieg verboten. An der Talstation hätte man allerdings auch nur bis zur Mittelstation lösen können...
Danach wurde die Trasse sehr steil und der Wind legte nochmal nen Zacken zu.
Großes Schneefeld vor der Bergstation und das auf knapp 900m!
? Ein SL Schild? Also ein Kombilift is das mal sicher nicht, die Felswand kommt man eher nicht rauf

An dem Windsack sieht mans ganz gut wies da geweht hat. Der stand in der Luft
Hab mich oben dann noch bissel umgeschaut, hatte ja keinen Zeitdruck.
Pistenplan
Mit der Liftlerin da oben unterhielt ich mich dann noch etwas, sie konnte es anscheinend nicht verstehen, dass ich bereits nach ner halben Stunde(!) wieder runter wollte und meinte: „great view isn't it?“. Meine Erklärung, ich sei Seilbahnfan und bin gerade auf Tour durch Skandinavien zauberte ihr allerdings noch mehr Fragezeichen in ihren Blick

Nett der Blick da auf den See
Und rechts auf die Berge

Auch ganz interessant, hier hat man, damits den Bruchstab bei Seilentgleisung zerhaut, eine Feder an die 2er Wippe gebaut.
Nochmals Panorama
Mittelstation
Stütze 6 Talseitig, sah auch nicht so vertrauenserweckend aus
Auch an den Sesseln sieht man den Sind, der hob das „Sitzpolster“ hoch.
Der Liftler unten hatte mich glücklicher weise übersehen, da wurde nicht angehalten, sondern ich durfte bei normaler Geschwindigkeit aussteigen!
Letzter Blick auf die Trasse, dann gings weiter.
Nachdem ich schon am Vortag entschieden hatte die GUB in Narvik aufgrund von Desinteresse weg zu lassen, gings wieder zurück in Richtung Heimat!
Die Durften auch auf dem Rückweg natürlich nicht fehlen

Polarkreis, wurde in Schweden durch eine Tafel am Rastplatz angezeigt.
Auch das war nicht Selten, Keine Leitplanken sondern Seile.
Ich fuhr dann noch auf einen Rastplatz Harrbäcken. Eigentlich stand dort Parken max. 5h, aber ich war nicht der einzige der die Nacht über dort blieb, da waren noch 2 Wohnwägen und ein LKW, also suchte ich nicht weiter und blieb dort.
Das Video zur DSB werd ich noch zeitnah nachreichen!