
Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
als ich das letztens gelesen habe, dachte ich mir auch, was sich die verantwortlichen dabei gedacht haben.... hoffen wir, dass dieses neues geschäftsfeld ein profitcenter wird und kein euronengrab....

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Nach wie vor wird links des Maurerlifts massiv gebaggert - die 5a scheint damit tatsächlich (auch im unteren Bereich) wieder zu einer vollständigen Piste zu werden:
http://static2.bergfex.com/webcams/arch ... bbe311.jpg
Weiterhin wird auch im Bereich Schneehasenlift intensiv gearbeitet, und seit ein paar Wochen befindet sich eine weitere Baustelle im Bereich oberhalb des großen Schneedepots - auch dort werden die ausapernden Felsen planiert - z.B. hier gut zu erkennen:
http://static7.bergfex.com/webcams/arch ... a20930.jpg
Vielleicht ist ja mal einer während der kommenden Wochen oben und kann mal ein paar Fotos von den Bauarbeiten machen - im Bereich Gletscherseeabfahrt müsste es ja ebenfalls noch eine Pistenbaustelle geben.
http://static2.bergfex.com/webcams/arch ... bbe311.jpg
Weiterhin wird auch im Bereich Schneehasenlift intensiv gearbeitet, und seit ein paar Wochen befindet sich eine weitere Baustelle im Bereich oberhalb des großen Schneedepots - auch dort werden die ausapernden Felsen planiert - z.B. hier gut zu erkennen:
http://static7.bergfex.com/webcams/arch ... a20930.jpg
Vielleicht ist ja mal einer während der kommenden Wochen oben und kann mal ein paar Fotos von den Bauarbeiten machen - im Bereich Gletscherseeabfahrt müsste es ja ebenfalls noch eine Pistenbaustelle geben.
Zuletzt geändert von lanschi am 25.08.2017 - 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
servus, ich fahr mitte september mal hoch und mach paar fotos

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
die Geländekorrekturen sind heuer echt massiv
mittlerweile Arbeiten auch auf der Piste 5b


mittlerweile Arbeiten auch auf der Piste 5b
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
wenn am wochenende tatsächlich der angekündigte schnee kommt, werde ich vermutlich mitte september nicht viele fotos machen könne, worauf man die veränderungen sieht

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
auch mit Schnee sieht man ganz deutlich die Planierung im Bereich der Maurerabfahrten. Nächstes Jahr sollten die Bergbahnen in diesem Bereich ein Schneedepot anlegen und dann könnte der Maurerlift gleichzeitig mit den Keesliften aufsperren.
Gleiche gilt für Schmiedinger (Piste 3). Was bringen die Schneekanonen am Gletscherbereich, wenn unten , wo kein Gletscher liegt kein Schneedepot ist.
Gleiche gilt für Schmiedinger (Piste 3). Was bringen die Schneekanonen am Gletscherbereich, wenn unten , wo kein Gletscher liegt kein Schneedepot ist.
- tschurl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.11.2016 - 16:43
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Verbindung Kitzsteinhorn - Maiskogel ist fix!
Weitere Informationen auf http://www.k-onnection.comDiese Seilbahnverbindung lässt einen Generationentraum wahr werden.
Direkt vom Dorf Kaprun mit zwei neuen Seilbahnen auf den Maiskogel und von dort auf den Langwiedboden ins Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn! Ski in – Ski out, 100%ige Schneesicherheit von Oktober bis in den Frühling und vielfältigste neue Angebotsvarianten – unschätzbare Vorteile, die Zell am See-Kaprun als Topdestination in den Alpen weiter stärken. Für anspruchsvollen Wintersport, Familienurlaub oder hochalpines Sightseeing bis TOP OF SALZBURG auf 3.029 Metern.
Ab Dezember 2019 wird eine hochmoderne Dreiseilumlaufbahn, die 3K Kaprun-Kitzsteinhorn-K‑onnection, den Maiskogel mit dem Kitzsteinhorn verbinden. Dank dieser K‑onnection verschmilzt das Familienskigebiet Maiskogel mit dem Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn zu einer faszinierenden Einheit.
Nicht nur dieser neue, zweite Zugang zum Kitzsteinhorn macht den Urlaub noch attraktiver, auch der Familienberg Maiskogel bietet bereits ab Dezember 2018 mit der MK Maiskogelbahn, einer neuen 10er-Umlaufseilbahn, höchsten Komfort. Damit eröffnet das Familienskigebiet Maiskogel seinen Gästen neue Dimensionen und Perspektiven.
An der Talstation der MK Maiskogelbahn, im Kapruner Ortszentrum, entsteht das Kaprun Center: ein Servicecenter mit Kassen & Info, ein Skidepot mit über 2.000 Stellplätzen und ein moderner Sportshop – Eröffnung im Dezember 2018.
2021/22: Sternstein, Hochficht
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Wie gut dass es jetzt fix ist, wär ja auch blöd es abzusagen, nachdem die Bauarbeiten schon den ganzen Sommer laufen

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Fein geteiltMaiskogelbahn
Einseilumlaufbahn mit 123 Kabinen für je 10 Personen
Förderleistung: 2.800 P/h bei max. Fahrgeschwindigkeit 6 m/s
Talstation: 768 m
Mittelstation: 1.137 m
Bergstation: 1.570 m
Länge: 3.813 m
Fahrzeit: 12 Min.
Hersteller: Firma Leitner
Geplante Eröffnung: 22. Dezember 2018
Kaprun-Kitzsteinhorn-K‑onnection
Dreiseilumlaufbahn mit 32 Kabinen für je 32 Personen
Förderleistung: 2.700 P/h bei max. Fahrgeschwindigkeit 8 m/s
Talstation: 1.570 m
Bergstation: 1.975 m
Länge: 4.311 m
Fahrzeit: 9,1 Min.
Hersteller Firma Doppelmayr
Geplante Eröffnung: 21. Dezember 2019

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Nur etwas komische Förderleistungen.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Spannend ist auch die Frage, warum die 10EUB von Leitner kommt - ein Novum bei der GBK AG (auch wenn das Teilgebiet Maiskogel auch schon bisher ein reines Leitner-Gebiet war). Ist es möglich, dass hier eventuell Teile der 4KSB wiederverwendet werden können (Stichwort Umlenkstation, die wohl auch bei der neuen Bahn nötig sein wird)?
Weiß man schon, wo am Langwiedboden eine 3S-Station Platz finden soll?
Mit 8 m/s ist das außerdem die aktuell schnellste 3S, oder?
Weiß man schon, wo am Langwiedboden eine 3S-Station Platz finden soll?
Mit 8 m/s ist das außerdem die aktuell schnellste 3S, oder?
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
die obere 6KSB bleibt aber stehen, oder ?
bzgl Bergstation der neuen 10er Kabinenbahn: wird die neue Bergstation im Bereich der ehemaligen Bergstation der Maiskogelbahn sein?
bzgl Bergstation der neuen 10er Kabinenbahn: wird die neue Bergstation im Bereich der ehemaligen Bergstation der Maiskogelbahn sein?
- tschurl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.11.2016 - 16:43
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ja laut diesem Plan sollte die bestehen bleiben. Auf dem Plan sieht man auch den Standort der neuen Bahnen, zumindest ungefähr.
2021/22: Sternstein, Hochficht
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
schade, dass die zweite bahn ohne Zwischenstation kommt, eine Mittelstation rund um Ederalm (1400m) wäre ganz nett gewesen (mit dazugehörigen Abfahrtsmöglichkeiten).
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Der Weiterbestand der 6 CLD ist wegen der Erschließungsfunktion der oberen Pistenbereiche von Nöten - bei einem Entfall wäre der gesamte Bereich oberhalb der Saulochalm unerschlossen.
Meiner Meinung nach würden die hohen Kosten einer Mittelstation (wir reden hier von einer Mittelstation für eine 3S-Bahn + der Errichtung von Entsprechenden Schutzbauten gegen Lawinen) den Gewinn neuer Pistenflächen nicht rechtfertigen. Das Gelände ist in dem Bereich nicht so interessant, wie man vermuten würde. Oben für den Durchschnittsskifahrer zu steil und unten heraus teilweise zu flach und schmal, um hier eine vernünftige Piste zu erschaffen.
Meiner Meinung nach würden die hohen Kosten einer Mittelstation (wir reden hier von einer Mittelstation für eine 3S-Bahn + der Errichtung von Entsprechenden Schutzbauten gegen Lawinen) den Gewinn neuer Pistenflächen nicht rechtfertigen. Das Gelände ist in dem Bereich nicht so interessant, wie man vermuten würde. Oben für den Durchschnittsskifahrer zu steil und unten heraus teilweise zu flach und schmal, um hier eine vernünftige Piste zu erschaffen.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Alle Infos zum Projekt:
http://www.k-onnection.com/
So wird die Talstation aussehen:
http://www.k-onnection.com/assets/conte ... Center.jpg
Im Sommer wurden bereits die Häuser neben der Talstation der 4-KSB alle abgerissen und die erforderlichen Leitungen (Strom, Wasser, Kanal) verlegt.
http://www.k-onnection.com/
So wird die Talstation aussehen:
http://www.k-onnection.com/assets/conte ... Center.jpg
Im Sommer wurden bereits die Häuser neben der Talstation der 4-KSB alle abgerissen und die erforderlichen Leitungen (Strom, Wasser, Kanal) verlegt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Allerdings - da sitzt man dann wohl ne gute Stunde im Lift (ohne etwaige Wartezeiten) bis man den ersten Schwung setzen kann... da kann man getrost nen XXL Kaffee mit in die Hand nehmen oder ausgiebig Frühstücken als TagesgastMit der längsten Seilbahnachse (12 km lange Perlenkette aus sechs aneinandergereihten Seilbahnen, von 786 m auf 3.029 m) und der größten Höhendifferenz (2.261 m) der Ostalpen bietet die K-onnection gleich mehrere alpine Superlative.

Interessant wird natürlich ob die alpine Variante "Talabfahrt Kitz " dann deutlich mehr frequentiert würde...? haben wir ja auch schon durch diskutiert (http://www.alpinforum.com//forum/viewto ... =7&t=43290)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Mir wäre persönlich die Erschließung des Tristkogels mit neuen Pisten wesentlich lieber gewesen. Das grundlegende Problem von zu wenig Pistenfläche am Kitzsteinhorn wird durch diese sehr teure Investition nicht gelöst.
Die Schaufelbergbahn wird dann quasi durch die neue 10er EUB abgelöst, richtig?
Die Schaufelbergbahn wird dann quasi durch die neue 10er EUB abgelöst, richtig?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 16.09.2008 - 22:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Aldenhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Schwoab schrieb:
Es scheint vielleicht so, als würde sich mit der Verbindungsbahn jemand seinen Traum verwirklichen, ohne die tatsächlichen Kundenwünsche so richtig analysiert zu haben.
Aber bei einer solchen Investitionssumme ist das schwer vorstellbar. Man wird sich schon gut überlegt haben, ob sich die Bahn lohnt.
Vielleicht stecken ja auch noch andere Pläne dahinter, die man verfolgt?
Das soll jetzt gewiss keine wilden Theorien heraufbeschwören. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man
a) mit fertiger 3S-Verbindung später bessere Argumente für eine Realisierung einer Tristkogel-Erschließung mit evtl. Pistenverbindung hintenrum zum Maiskogel hätte.
b) langfristig wirklich Richtung Schmittenhöhe will.
c) den Maiskogel aufwerten will. Solange man sich entscheiden musste, fuhr man doch lieber oben am Kitz. Wenn man wechseln kann, fährt man auch mal dort unten.
d) tatsächlich wie dargestellt, die Touristen im Blick hat, die einfach nicht per PKW oder Skibus in den Skitag starten wollen. (Ich fahre eben deshalb gerne in Frankreich Ski, wo man oft direkt von der Unterkunft losfährt und auch auf Ski zurückkommt.) Möglicherweise steigert das auch die Übernachtungszahlen in Kaprun selbst. Denn weil man wie bisher sowieso mit Bus oder PKW zum Kitz musste, konnte man sich auch weiter entfernt einmieten.
Wie auch immer - Wenn die Verbindung mal da ist, werden die Skifahrer sie auch nutzen. Ob sich die Investition lohnt, wird dem Touristen nicht so wichtig sein
Das kann ich nachvollziehen. Aber wenn das so einfach wäre, hätte man es sicher schon längst gemacht.Mir wäre persönlich die Erschließung des Tristkogels mit neuen Pisten wesentlich lieber gewesen. Das grundlegende Problem von zu wenig Pistenfläche am Kitzsteinhorn wird durch diese sehr teure
Investition nicht gelöst.
Es scheint vielleicht so, als würde sich mit der Verbindungsbahn jemand seinen Traum verwirklichen, ohne die tatsächlichen Kundenwünsche so richtig analysiert zu haben.
Aber bei einer solchen Investitionssumme ist das schwer vorstellbar. Man wird sich schon gut überlegt haben, ob sich die Bahn lohnt.
Vielleicht stecken ja auch noch andere Pläne dahinter, die man verfolgt?
Das soll jetzt gewiss keine wilden Theorien heraufbeschwören. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man
a) mit fertiger 3S-Verbindung später bessere Argumente für eine Realisierung einer Tristkogel-Erschließung mit evtl. Pistenverbindung hintenrum zum Maiskogel hätte.
b) langfristig wirklich Richtung Schmittenhöhe will.
c) den Maiskogel aufwerten will. Solange man sich entscheiden musste, fuhr man doch lieber oben am Kitz. Wenn man wechseln kann, fährt man auch mal dort unten.
d) tatsächlich wie dargestellt, die Touristen im Blick hat, die einfach nicht per PKW oder Skibus in den Skitag starten wollen. (Ich fahre eben deshalb gerne in Frankreich Ski, wo man oft direkt von der Unterkunft losfährt und auch auf Ski zurückkommt.) Möglicherweise steigert das auch die Übernachtungszahlen in Kaprun selbst. Denn weil man wie bisher sowieso mit Bus oder PKW zum Kitz musste, konnte man sich auch weiter entfernt einmieten.
Wie auch immer - Wenn die Verbindung mal da ist, werden die Skifahrer sie auch nutzen. Ob sich die Investition lohnt, wird dem Touristen nicht so wichtig sein

2015/16: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D., Mölltaler Gletscher,
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
Trois-Vallees - Mottaret
2016/17: Kals-Matrei, Sillian, St. Jakob i.D.
Skiliftkarussell Winterberg
2017/18: Alpe d' Huez
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Tristkogel wäre mir auch lieber gewesen, aber du vergisst Punkt "E", nämlich, die Araber, mittlerweile der zweitgrößte Markt nach Deutschland.MartinZ hat geschrieben:Schwoab schrieb:Das kann ich nachvollziehen. Aber wenn das so einfach wäre, hätte man es sicher schon längst gemacht.Mir wäre persönlich die Erschließung des Tristkogels mit neuen Pisten wesentlich lieber gewesen. Das grundlegende Problem von zu wenig Pistenfläche am Kitzsteinhorn wird durch diese sehr teure
Investition nicht gelöst.
Es scheint vielleicht so, als würde sich mit der Verbindungsbahn jemand seinen Traum verwirklichen, ohne die tatsächlichen Kundenwünsche so richtig analysiert zu haben.
Aber bei einer solchen Investitionssumme ist das schwer vorstellbar. Man wird sich schon gut überlegt haben, ob sich die Bahn lohnt.
Vielleicht stecken ja auch noch andere Pläne dahinter, die man verfolgt?
Das soll jetzt gewiss keine wilden Theorien heraufbeschwören. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man
a) mit fertiger 3S-Verbindung später bessere Argumente für eine Realisierung einer Tristkogel-Erschließung mit evtl. Pistenverbindung hintenrum zum Maiskogel hätte.
b) langfristig wirklich Richtung Schmittenhöhe will.
c) den Maiskogel aufwerten will. Solange man sich entscheiden musste, fuhr man doch lieber oben am Kitz. Wenn man wechseln kann, fährt man auch mal dort unten.
d) tatsächlich wie dargestellt, die Touristen im Blick hat, die einfach nicht per PKW oder Skibus in den Skitag starten wollen. (Ich fahre eben deshalb gerne in Frankreich Ski, wo man oft direkt von der Unterkunft losfährt und auch auf Ski zurückkommt.) Möglicherweise steigert das auch die Übernachtungszahlen in Kaprun selbst. Denn weil man wie bisher sowieso mit Bus oder PKW zum Kitz musste, konnte man sich auch weiter entfernt einmieten.
Wie auch immer - Wenn die Verbindung mal da ist, werden die Skifahrer sie auch nutzen. Ob sich die Investition lohnt, wird dem Touristen nicht so wichtig sein
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
wieso würde mehr freqeuntiert? wenn du die Route Richtung Ederalm, bzw weiter Richtung Talstation der Materialseilbahn meinst wird sicher nicht mehr frequentiert sein und den letzten Stück fährst du auf einem schmalen Wanderweg, weil seitlich 1. das Gelände teilweise viel zu steil ist 2. der Wald viel zu dicht ist 3. meistens wenig Naturschnee um ohne Bodenkontakt runterzufahren. Wesentlich besser geht wenn man bis zur Ederalm runterfährt, dann die Strasse nach Maiskogel folgt und letztendlich ca 45-60 Minuten auf dieser Strasse Richtung Maiskogel aufsteigt.Stäntn hat geschrieben:Allerdings - da sitzt man dann wohl ne gute Stunde im Lift (ohne etwaige Wartezeiten) bis man den ersten Schwung setzen kann... da kann man getrost nen XXL Kaffee mit in die Hand nehmen oder ausgiebig Frühstücken als TagesgastMit der längsten Seilbahnachse (12 km lange Perlenkette aus sechs aneinandergereihten Seilbahnen, von 786 m auf 3.029 m) und der größten Höhendifferenz (2.261 m) der Ostalpen bietet die K-onnection gleich mehrere alpine Superlative.![]()
Interessant wird natürlich ob die alpine Variante "Talabfahrt Kitz " dann deutlich mehr frequentiert würde...? haben wir ja auch schon durch diskutiert (http://www.alpinforum.com//forum/viewto ... =7&t=43290)
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Für die Araber braucht man die neuen Bahnen nicht, die fahren nicht Schi. Und zum Kitzsteinhorn hoch gibt es schon zwei durchgehende Bahnketten. Die neue Verbindung über den Maiskogel würde nur dann für diese Kunden interessant wenn man dadurch die Panoramabahn ersetzt und dadurch im unteren Bereich keine direkte Redundanz mehr hat.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Für die Araber braucht man die neuen Bahnen nicht, die fahren nicht Schi. Und zum Kitzsteinhorn hoch gibt es schon zwei durchgehende Bahnketten. Die neue Verbindung über den Maiskogel würde nur dann für diese Kunden interessant wenn man dadurch die Panoramabahn ersetzt und dadurch im unteren Bereich keine direkte Redundanz mehr hat.
die Bahn wird ein Ganzjahresbetrieb haben, nur zur Info


-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ist die neue Bahnkette eigentlich die einzige Richtung Gletscher im Sommer?Stani hat geschrieben:Seilbahnjunkie hat geschrieben:Für die Araber braucht man die neuen Bahnen nicht, die fahren nicht Schi. Und zum Kitzsteinhorn hoch gibt es schon zwei durchgehende Bahnketten. Die neue Verbindung über den Maiskogel würde nur dann für diese Kunden interessant wenn man dadurch die Panoramabahn ersetzt und dadurch im unteren Bereich keine direkte Redundanz mehr hat.
die Bahn wird ein Ganzjahresbetrieb haben, nur zur Info![]()
Oder wird die alte auch Betrieben.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Warum baut man die 3S nicht bis zum Alpincenter?
Ist da viel Lawinengebiet? oder würde dadurch die Strecke zu lang?
Ist da viel Lawinengebiet? oder würde dadurch die Strecke zu lang?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...