Gegen Mitternacht brachen wir im Sauerland auf, sodass wir gegen 8 Uhr auf dem Parkplatz eintrafen. Einige sehr optimistische Prognosen sahen bis zu 40 cm Neuschnee vor. Im Tal auf 1500 m regnete es allerdings zunächst. In der Hoffnung auf kältere Temperaturen am Berg und einige trockene Abschnitte fuhren wir nach oben…
[S] Getreu dem Motto alles hat ein Ende nur die Skisaison hat keins, muss man ja schon frühzeitig planen, wie man als eingefleischter Wintersportler die Saison übersteht. Für mich war es allerdings keine Sommerskipremiere. Anfang Juli hat mich nach meiner letzten Klausurphase die Lust gepackt und ich bin für 2 Tage nach Hintertux gefahren um den Lernstress auf der Piste zu lassen.
Die Fahrt verlief ruhig ohne Zwischenfälle. Im strömenden Regen erreichten wir um 8 den Parkplatz. Erstmal stand aber das Umziehen auf der Tagesordnung bevor die Skipässe gekauft wurden.
[G]Eckdaten Skitag
Start: 8:21 Uhr
4:03 h
41,03 km
10,1 km/h Durchschnitt
60,6 km/h Maximum
4920 hm
Fahrten:
1x Gbus1 Berg/Tal
1x Gbus2 Berg/Tal
2x Gbus3
1x 10er Gefrorene Wand
1x DSB Gefrorene Wand
1x SL Gefrorene Wand (li)
8x Olperer (li)
=17 Fahrten
Wanderung Höhle:
1x Berg/Tal Gbus1-3 = 6 Fahrten
#1 [G] GPS-Track Übersicht
#2 [G] GPS-Track Gletscherskigebiet
[S] Mensch waren wir wieder fleißig
#3 [G] Geöffnete Anlagen; Sowohl die 8er Sommerberg als auch die 4er Fernerhaus liefen allerdings nicht. Von den Schleppern war jeweils der linke in Betrieb. Seltsam, dass die Piste Nr. 3 gleich zweimal aufgeführt ist. :nixweiss:
#4 [G] Nach einem kleinen Regenschauer ging's Richtung Kassa.
#5 [S] Ich sollte über eine Karriere als Modell nachdenken
[G] Vorzugsweise natürlich als Ski-Modell

#6 [G] Mehr Fernsicht war heute leider nicht drin.
#7 [G] Verschiedene Gletschereisschichten.
#8 [G] An der Bergstation vom Gletscherbus 3 war es fast den ganzen Tag neblig, am Morgen begrüßte uns eine hauchdünne Schicht recht feuchten Neuschnees, der allerdings nicht bremsend in Erscheinung trat. Links unser in diesem Bericht namenloser Begleiter, rechts S.
#9 Blick zu den Talstationen der Gletscherlifte. Man beachte den Verbindungsweg zu den Liften an der Gefrorenen Wand.
#10
#11 [S] Wasserski fahren am Gletscher. Besonders einer hatte da seine Freude dran

#12 [S] Auf der Suche nach der perfekten Linie
[G] Ich glaube, in dem Moment war es eher die “Schönheit” des sommerlichen Gletschers, die uns fasziniert bzw. schockiert hat.
#13 [G] Rückblick zur Gefrorenen Wand auf dem Weg Richtung TFH.
#14
#15 [G] Die Direktissima am Olperer fuhren wir am häufigsten. Die letzten Meter waren zum Glück dank Gletschereis ziemlich schnell.
#16 [G] Auch das Mittelstück fuhr sich besser, als es hier aussieht.
#17 [G] Am Einstieg des Olperers bildeten sich bis zu 40 cm tiefe Pfützen, teilweise mit darauf schwimmendem Schnee. Der Liftler hatte jedenfalls seine Mühe damit, das Wasser abzuleiten.
#18 Standard-Bild. Leider eine Seltenheit an diesem Tag.
#19 [G] Ausbau der Beschneiungsanlage auf 3200 m Höhe..
#20 [G] Die mit Abstand schlechteste Piste führte von Gletscherbus 3 Richtung Olperer. Ursächlich dafür waren die Stufen im Eis.
#21
#22 [G] Im Vordergrund sieht man eine Spalte in der Liftspur...
#23 [S] Meine Skischuhe waren nachher nass
[G] Von außen oder auch von innen?

[S] Nur von innen

#24 [S] Nicht zu unterschätzen die Gletscherspalte. Der namenlose Begleiter hat es irgendwie geschafft, dort reinzufallen. Wie, bleibt bis heute ein Rätsel.
[G] Naja, er hat immerhin 3 Versuche dafür gebraucht. Zum Glück konnte er sich und seine Skier auch ohne unsere Hilfe retten.
#25
#26 [S] Wo ist der Nebel nur hin?
#27 [G] Definitiv das beste Bild des Tages! :lach:
[S]: Da soll nochmal einer sagen, wir Männer schauen nur Frauen hinterher.
#28
#29
#30 [G] Da das Wetter mit wenig Schnee und verhältnismäßig viel Regen und Nebel leider nicht besser werden wollte, beschlossen wir, bereits gegen Mittag ins Tal zu fahren, um Skier gegen Wanderschuhe zu tauschen. Das Bild entstand um 11:55 Uhr auf der Abfahrt zum Fernerhaus.
#31 [G] Nach einer kurzen Pause am Auto, v. a. zum Umziehen, ging es dann per (Gletscher-)Bus wieder an die Gefrorene Wand, wo wir dann bis etwa 14 Uhr auf unsere Führung [Edit: durch den Natureispalast] warteten, die 21 € p. P. kostete. Gegen eine kleine Spende von 5€ durften wir auch ein paar Fotos machen.
[Edit: Warum wir uns für den Natureispalast und nicht für die Spannagelhöhle entschlossen haben, weiß ich im Nachhinein leider nicht mehr. Ursprünglich hatten wir auch nur eine kürzere Führung geplant, die wir aber am Vormittag gegen die einstündige Tour tauschten, die wohl auch generell sinnvoll ist, wenn man einigermaßen gut zu Fuß ist. Die kürzere Variante sei eher etwas für Senioren und Kinder, sagte man uns im Infocontainer an der Bergstation des Gletscherbusses 3.]
#32 [S] Neuschnee im Juli, so soll der Sommerurlaub aussehen.
#33 [S] Man kann die Höhle auch mit Skischuhen begehen. Bei den Leitern kann ich das aber ehrlich gesagt nicht empfehlen.
[G] Generell ist es auch empfehlenswert eine Taschenlampe mitzuführen, denn während unser ca. einstündigen Führung gab es auch den ein oder anderen Stromausfall. Vermutlich wurden sie durch den ein oder anderen Wassereinbruch ausgelöst. An einigen Stellen lagen auch ein paar Steckerleisten rum, die wohl nicht so ganz geeignet sind für das zumindest im Sommer feuchte Höhlenklima.
#34
#35 [G] Stimmungsvolle Ausleuchtung
#36
#37
#38
#39
#40
#41 [S] Hey Bro, High Five!
#42 [S] Komischerweise wollte keiner Baden gehen
[G] Bei Wassertemperaturen von -0,2 °C wirklich verwunderlich
#43
#44 [G] Einer der typischen Höhlengänge, ausgelegt mit Gummimatten.
#45 [G] Giftiges Eis?
#46 [S] Eine Bootsfahrt die ist lustig…
#47 [S] Neuschnee
#48 [G] Abschließendes Foto aus unserer Pension (Name rechts im Bild) oberhalb von Vorderlanersbach mit Gletscherblick.
[S] So endete Tag 1 unserer Sommerskiexpedition.
Sommerskitrip 2017: Hintertuxer Gletscher 24.07.2017 | Hintertuxer Gletscher 25.07.2017 | Vom Zillertal zum Stilfser Joch 26.07.2017 | Stilfser Joch 27.07.2017
Edit: Links eingefügt