Werbefrei im Januar 2024!

Kunstschnee positiv für das Klima

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Meckelbörger »

http://tirol.orf.at/news/stories/2845648/
Demnach kompensiert die künstliche Schneebedeckung die Effekte der Emissionen durch den Stromeinsatz um ein Vielfaches.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Petz »

Das Studienergebnis dürfte nicht nur den Hardcorekompostis ziemlich den Wind aus den Segeln nehmen sondern eigentlich müssten die beschneienden Gebietsbetreiber aus dem CO2 - Emmissionshandel sogar noch Einnahmen lukrieren können wenn sie für ihre Areale entsprechend fundierte Berechnungen vorlegen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Werna76 »

Petz hat geschrieben:Das Studienergebnis dürfte nicht nur den Hardcorekompostis ziemlich den Wind aus den Segeln nehmen sondern eigentlich müssten die beschneienden Gebietsbetreiber aus dem CO2 - Emmissionshandel sogar noch Einnahmen lukrieren können wenn sie für ihre Areale entsprechend fundierte Berechnungen vorlegen.
Sofern man dieser Studie "Ermöglicht durch die Unterstützung des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs" Glauben schenkt. :wink:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Bergwanderer »

Das SLF hat sich vor 10 Jahren mal generell mit dem Thema befasst.

http://www.slf.ch/ueber/organisation/oe ... rtourismus_
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Ram-Brand »

Man kann halt alles schön oder schlecht rechnen.

Gibt da ein Spruch: Glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefäscht hast.
Gilt auch für Studien? ;-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Martin_D »

Ram-Brand hat geschrieben:Man kann halt alles schön oder schlecht rechnen.

Gibt da ein Spruch: Glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefäscht hast.
Gilt auch für Studien? ;-)
Ich halte das Ergebnis der Studie auch für wenig plausibel. Der Kunstschnee schmilzt im Frühjahr weg, hat also keinen dauerhaften, sondern nur einen vorübergehenden Einfluss auf die Albedo (=Anteil der reflektierten Sonnenstrahlung an der gesamten empfangenen Sonnenstrahlung). Das CO2 jedoch, dass für die Erzeugung des für die Schneekanonen benötigten Strom, erzeugt wird, bleibt langfristig in der Atmosphäre.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von noisi »

Generell ist der Effekt plaubsibel. Die Frage ist natürlich ob man alle Kunstschneeflächen einbeziehen kann und darf. Ein Großteil der beschneiten Flächen ist den Großteil des Winters von Natur aus Schneebedeckt. Für die Albedo spielt es keine Rolle ob 50 oder 5cm liegen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von EBM »

Martin_D hat geschrieben:...Das CO2 jedoch, dass für die Erzeugung des für die Schneekanonen benötigten Strom, erzeugt wird, bleibt langfristig in der Atmosphäre.
Dann ist E-mobility ein noch größerer Trugschluß, außer AKWs bleiben am Netz.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von noisi »

EBM hat geschrieben:
Martin_D hat geschrieben:...Das CO2 jedoch, dass für die Erzeugung des für die Schneekanonen benötigten Strom, erzeugt wird, bleibt langfristig in der Atmosphäre.
Dann ist E-mobility ein noch größerer Trugschluß, außer AKWs bleiben am Netz.
Nein, denn gerade Akkus kann man dann aufladen, wenn große Mengen Solar oder Windstrom zur Verfügung stehen die jetzt mehr oder weniger sinnlos verpuffen. Denn was tun Fahrzeuge die meiste Zeit? Rumstehen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Rüganer »

noisi hat geschrieben:
EBM hat geschrieben:
Martin_D hat geschrieben:...Das CO2 jedoch, dass für die Erzeugung des für die Schneekanonen benötigten Strom, erzeugt wird, bleibt langfristig in der Atmosphäre.
Dann ist E-mobility ein noch größerer Trugschluß, außer AKWs bleiben am Netz.
Nein, denn gerade Akkus kann man dann aufladen, wenn große Mengen Solar oder Windstrom zur Verfügung stehen die jetzt mehr oder weniger sinnlos verpuffen. Denn was tun Fahrzeuge die meiste Zeit? Rumstehen.
Interessant, wann soll sowas denn z. B. In den letzten 4 Wochen passiert sein?

https://www.agora-energiewende.de/de/th ... gorameter/
Hardcorekompostis
:lol:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von noisi »

Rüganer hat geschrieben: Interessant, wann soll sowas denn z. B. In den letzten 4 Wochen passiert sein?
Der Strom wird ja dann garnicht erst erzeugt ;-), bei uns stehen die Windränder dann z.B. still.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Meckelbörger »

noisi hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben: Interessant, wann soll sowas denn z. B. In den letzten 4 Wochen passiert sein?
Der Strom wird ja dann garnicht erst erzeugt ;-), bei uns stehen die Windränder dann z.B. still.
Photovoltaikanlagen verfügen meist über einen Rundsteuerempfänger über dessen Signale die Einspeiseleistung bei zuviel Strom bzw. Spannnung im Netz gedrosselt werden kann. Aber das ist OT.
Werna76 hat geschrieben: Sofern man dieser Studie "Ermöglicht durch die Unterstützung des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs" Glauben schenkt. :wink:

Das ist immer das Problem mit beauftragten Studien, sobald dafür Geld fließt ist die Frage in wie weit diese Studien noch Objektiv sind. Und wären sie bei einem anderen Ergebniss auch veröffentlich worden?
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Kunstschnee positiv für das Klima

Beitrag von Meckelbörger »

Jene Studie des Grazer Forschungsinstituts Joanneum Research, wonach Schneekanonen besser für das Klima seien als erwartet, steht derzeit unter Kritik: Die Analyse greife zu kurz, bemängelt etwa ein Experte.
http://steiermark.orf.at/news/stories/2846117/

War irgendwie klar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meckelbörger für den Beitrag:
Witzlaff

L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Massive Kritik an der Studie

Beitrag von L&S »

2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“