

Hä?? Was für Wetterkatastrophen? Hab ich nix von gehört.extremecarver hat geschrieben:Leider halt mal wieder - angesagte "Wetterkatastrophen" treten mal wieder nicht ein. Von den 30-50cm die mit der Kaltfront noch ankommen sollten - nix zu sehen. Für Heute dafür in den Südostalpen sogar mehr Niederschlag erwartet als in den Nordalpen.
Seit Kaltfront Beginn - meist nur noch max 10-15mm Nierdschlag: https://lawine.tirol.gv.at/data/produkt ... f24_xs.jpg
Für Tirol hieß es ja etwa: "Eine Kaltfront bringt laut Auskunft der ZAMG-Wetterdienststelle in den Nachtstunden vom 12.11. auf den 13.11. nochmals Schnee. In Summe werden es 30-50cm mit Schwerpunkt im Westen und Norden des Landes sein. Kurzfristig wird es auf den Bergen stürmisch, wobei die Windstärke noch während des Schneefalls abnehmen wird."
Dazu orange Schneewarnung der ZAMG für große Teile Tirols (also Gestern für heute - heute ist auf Gelb - also Vorsicht statt Achtung zurückgestuft).
Naja egal - auf den Gletschern liegt genug - unter 1800-2000m bleibts halt in Tirol bis auf Arlberg und ein paar Schneeschüsseln (etwa Hochfügen oder Axamer Lizum) eher angezuckert mit nur 10-20cm. Da können jetzt halt 2 Tage die Schneekanonen voll durchlaufen - danach Nachts aber durchaus Nachts Beschneiung möglich (mal schaun ob wieder Inversion reinkommt - im Flachland von Österreich ist das ziemlich fix - aber mit Glück nicht in den Bergtälern - sonst wirds weiter nix mit Beschneiung in tieferen Lagen). Für die Jahreszeit ist es eh super - aber bei der Warmfront hats scheinbar einfach schon das meiste an Feuchtigkeit ausgeräumt so dass mit der Kaltfront dann nicht mehr viel nachkam. Dazu dürfte es erstmal der Jahreszeit entsprechend kalt bleiben - wobei ab nächster Woche sind die Modelle ja sehr uneinig - zwischen 5° in 850hPa und -12° schön verteilt die GFS Läufe.
Wichtiger wäre jetzt eh dass sich an den richtigen Stellen des Nordens die Kälte festsetzt - die nächsten 3-4 Wochen dürften da entscheiden ob wieder mal Nordamerika einen harten Winter bekommt - oder Europa doch mal wieder nicht nur ein par Wochen Kälte abbekommt.
Kannst du beurteilen, wo die Schneefallgrenze im Salzburger Land lag ?lanschi hat geschrieben:Ausgewählte Daten aus Salzburg:
- Sonnblick: 73 cm neu in 24 h, gesamt 184 cm
- Wildkogel: 64 cm neu in 24 h, gesamt 120 cm
- Kitzsteinhorn / Gletscherplateau: 56 cm neu in 24 h, gesamt 197 cm
Die übliche Stationen liegen meist so bei ca. 20-30 cm Neuschnee - Schwerpunkt also in Salzburg wie so oft im Bereich des Nordstaus der Hohen Tauern, der Wildkogel ist eher ungewöhnlich weit vorne dabei.
Natürlich - ich wohn' ja da...Martin_D hat geschrieben:Kannst du beurteilen, wo die Schneefallgrenze im Salzburger Land lag ?
mehr als 50 cm am Gletscher, nur zur InfoValentijn hat geschrieben:Also in Zell am See Kaprun ist fast gar nix gekommen. Im Tal wird es bereits wieder grün. Auch weiter oben eher wenig. Hätte persönlich doch mit ca. 10cm im Tal gerechnet. Leider nicht so gekommen...
Siehst du da auch viel Niederschlag? Ich nämlich nicht, bin allerdings auch absoluter Laie :pchristopher91 hat geschrieben:Am Wochenende dann ziemlich sicher der nächste Kaltlufteinbruch mit Front aus NW