Aus gegebenen Anlass eröffne ich hier schon einmal das Feldberg-Forum.
Da sich die Übergänge vom Skigebiet Seebuck-Grafenmatt-Fahl zu Liftverbund Feldberg und zu Südschwarzwald nur sehr marginal unterscheiden, würde ich diesmal vorschlagen, die beiden Topics (wieder) zusammen zu legen. Mit Blick ins Archiv lässt sich feststellen, dass die Abgrenzungen in allen Schwarzwald-Topics noch nie wirklich scharf waren.
Bergfex meldet ab morgen einen Temperatursturz mit 22l Niederschlag, Temperaturen in der kommenden Woche nicht mehr über 0°C. Mal sehen, was davon als Schnee fällt. Für einen Saisonstart wird es nicht reichen, der Boden kühlt aber schon einmal ab. Hoffen wir mal, dass die darauf folgenden Tage noch etwas bringen.
Es hat bei uns mehr geschneit, als ich erwartet hätte. 8cm sind auf dem Autodach heute Nacht liegen geblieben. Von mir aus kann es jetzt aber noch Mitte Dezember Warten mit dem großen Schneefall bei uns und dann dafür richtig!
An den Schneebergliften sind zumindest am kleinen Lift schon die Bügel montiert worden
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
schneeberglift hat geschrieben:Von mir aus kann es jetzt aber noch Mitte Dezember Warten mit dem großen Schneefall bei uns und dann dafür richtig!
Wo bleibt denn dann der Reiz, wenn die Alpenskigebiete vor dem Feldberg aufmachen.
Spaß beiseite. Aus einem kalten verschneiten Oktober/November folgt nicht zwingend ein warmer, schneefressender Dezember (so wie im letzten Jahr). Ich stimme Dir aber teilweise zu, besser ist es, es wird gerade zu Mitte November über längere Zeit kalt, damit sie auch selbst ordentlich nachhelfen (können). Wichtig vor allem "längere Zeit", da sie mit dem Kinderschwimmbecken am Seebuckhang eben nicht einfach mal nach 72 Stunden unter minus sechs Grad den Saisonstart verkünden können.
Letztes mal hatte es Anfang November in etwa die besten Pistenverhältnisse der ganzen Saison gehabt.
Bis Montag soll es am Feldberg über 80l Niederschlag geben, etwa 40cm als Schnee (Bergfex). Der Großteil des Niederschlags soll aber von Samstag auf Sonntag bei 3°C als Regen runterkommen (SFG 1600m).
Egal wie viel davon morgen als Schnee fällt, klar ist, der Schnee wird sehr nass. Montag und Dienstag wird die Piste wohl ordentlich anziehen.
Glaubt ihr, es reicht für einen Saisonstart am Montag/Dienstag?
Wenn wirklich die 40cm Schnee kommen glaube ich, dass erst zum Wochenende hin eröffnet wird. Vielleicht kann man die Kanonen noch ein bisschen arbeiten lassen bis dahin.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Jetzt ist es passiert- in Waldau hat es rund 10cm geschneit. Aktuell schneit es noch leicht weiter. Sieht man aus dem Fenster sieht es so viel freundlicher aus als am Wochenende dieser wahnsinnige und dauerhafte Regen
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Der Regen hat den Schnee, der vor Samstag gefallen ist, leider ziemlich weggefressen.
Am Seebuckgipfel sollen 15cm Schnee liegen. Mittwoch und Donnerstag soll es Tauwetter (Inversion) geben. Dafür sind schon ab Freitag die nächsten Schneefälle vorhergesagt.
Soweit ich weiß, dürfen sie dann ab morgen Nacht mit der Beschneiung anfangen. Ich kann mir aber angesichts der vorhergesagten Temperaturen nicht vorstellen, dass sie noch vor Freitag die Kanonen anwerfen.
Vielleicht schaffen sie es - wenn alles so eintritt wie gemeldet - am Sonntag mit DSB und Resi aufzusperren.
Whistlercarver hat geschrieben:Habt ihr mal die Webcams angeschaut? Die Kanonen laufen an den Resiliften mindestens seit Mittag. Und Wasser sollte jetzt auch genug vorhanden sein.
Offiziell wohl Testbeschneiung. Immerhin konzentrieren sie sich endlich mal zuerst auf Resi und stellen die Kanonen nicht wieder in alle Himmelsrichtungen.
lxj200 hat geschrieben:länger als 4 Stunden können sie am Feldberg eh nicht beschneien, dann ist der Speicher leer ....
Soll der Schneimeister seine Notdurft eben am See verrichten, dann ist das Becken wieder halb voll.
An der Zeigerbahn wurde letztens nachts aber auch beschneit. Das war auf dem Webcam Bild zu sehen. Knapp oberhalb der Skibrücke!
Schade, dass es am Sonntag früh für ein paar Stunden geregnet hat, was einiges an Schnee wieder vernichtet hat, sonst könnte man wirklich jetzt die Saison starten.
In Todtnauberg funktionieren momentan leider nur die Webcams am Scheuermattlift und am Bucklift, die eine vom Stübenwasen zeigt ein Bild von vorgestern und die andere geht überhaupt nicht... Am Bucklift haben sie zumindest die untere Hälfte der Liftspur schon mal präpariert, es scheinen ja schon ein paar cm zu liegen.
Whistlercarver hat geschrieben:Das an der Zeigerpiste ist leider eine Straßenlaterne die so steht, dass man meint es ist eine Schneekanone.
Das Bild meinte ich, kommt das von der Straßenlaterne?
Ja das ist die Straßenlaterne zwischen Skibrücke und dem Sportgeschäft.
Im Radio meinte vorhin einer das er extra Urlaub genommen hat um heute an den Resiliften die Saison zu eröffnen. Die Radioprogramme des SWR brachten seit Gestern in den Nachrichten das der Feldberg als erstes Skigebiet Deutschlands heute öffnet. Diesen Werbeeffekt kann man nicht vernachlässigen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.