Frau Holle hat sich bekanntlich auch in der Silvretta Arena in den letzten Tagen recht spendabel gezeigt und die Schneimeister aus Ischgl verstehen ihr Handwerk bestens!
Dem geplanten Opening am 23.11.2017 steht also nicht mehr viel im Wege.
Der Anblick der Webcambilder https://www.ischgl.com/de/more/webcams versüßt einem die restlichen 14 Tage bevor die Idalp & Co wieder zu neuem Leben erwachen...
wau, Visnitz und Mullerbahn sollen beide zu Beginn auf haben. Mullerbahn war IMHO das letzte Mal vor 7 oder 8 Jahren schon früh auf, der 30. kann kommen...
Ein Schweizer, den wir in den Bergen kennengelernt haben, hat mir mal gesagt:
" Ischgl ist einfach eine andere Welt" !!
Na ja seitdem achte ich drauf und gebe Ihn vollkommen recht. Selbst in den letzten Jahren, wo der Start unter schlechteren Zeichen stand als diese Saison ( wirklich deutlich schlechteren) , hat Ischgl wie immer eine Super Eröffnung hingelegt.
So natürlich auch diese Saison........
So lernen die Flachländer von den Schweizern........ aber in Sachen GURGL lernte er auch von uns
Ich freue mich auf Ischgl und bin gespannt wie es die Woche vor Weihnachten dort geht..
Tolle Nachrichten mit welchen Anlagen die anfangen..
Dezember, Top Urlaub quer durchs Zillertal Januar wieder mal Männertour in IschglFebruar geht es ab nach KönigsleitenAnfang März wieder in das ZillertalEnde März eine Woche IschglApril Noch unbekanntMai noch unbekannt Ende Mai dann ein Abschluss
Erstmal ein Servus in die Runde!
Es sieht aus meiner Sicht sehr ordentlich aus, die Saison kann starten. https://www.youtube.com/watch?v=hO3mYmb-O5M
Ich freu mich schon auf meinen Skiurlaub im Paznaun!
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Naja, in Ischgl direkt bekommt man auch ein Zimmer mit Frühstück für 60 Euro/Nacht/Person. Find ich jetzt nicht übertrieben.
Saison 21/22: bisher 23x Ischgl, 1x Galtür Nachtski
Saison 20/21: 0
Saison 19/20: 34 dann Corona
Saison 18/19: 51 unter freiem Himmel
Saison 17/18: 56 unter freiem Himmel
Saison 16/17: 46 unter freiem Himmel
Saison 15/16: 49 unter freiem Himmel
Saison 14/15: 50 unter freiem Himmel + 1 Mal Bispingen
Saison 13/14: 45 unter freiem Himmel + 8 Mal Bispingen
Saison 12/13: 50 unter freiem Himmel + 17x Bispingen
Saison 11/12: 40 unter freiem Himmel + 19x Bispingen
Wiede hat geschrieben:
Eben. Wer (zeitig) sucht, der findet auch.
Heute gefunden....aber Du hast recht
Werde ab 01.12. vor Ort sein und berichten.
Saison 21/22: bisher 23x Ischgl, 1x Galtür Nachtski
Saison 20/21: 0
Saison 19/20: 34 dann Corona
Saison 18/19: 51 unter freiem Himmel
Saison 17/18: 56 unter freiem Himmel
Saison 16/17: 46 unter freiem Himmel
Saison 15/16: 49 unter freiem Himmel
Saison 14/15: 50 unter freiem Himmel + 1 Mal Bispingen
Saison 13/14: 45 unter freiem Himmel + 8 Mal Bispingen
Saison 12/13: 50 unter freiem Himmel + 17x Bispingen
Saison 11/12: 40 unter freiem Himmel + 19x Bispingen
Für Piz Val Gronda reicht es aber wohl wieder nicht zum Start, trotz fleißigem Besuch von Frau Holle heuer. Schade.
Dennoch löblich dass man ansonsten fast alles auf macht! Und sicherlich wieder bestmöglich präpariert. Das muss man Ischgl einfach lassen - da wird in Sachen Pistenpräparation meines Erachtens sehr gute Arbeit geleistet.
Nur zur Erinnerung - wir haben immer noch gerade einmal erst November...
Wiede hat geschrieben:Dennoch löblich dass man ansonsten fast alles auf macht! Und sicherlich wieder bestmöglich präpariert. Das muss man Ischgl einfach lassen - da wird in Sachen Pistenpräparation meines Erachtens sehr gute Arbeit geleistet.
Beim ersten Teil stimme ich, wie bereits geschrieben, voll zu. Quasi Vollbetrieb ab Saisonstart im November, das ist jedes Mal eine beeindruckende Leistung. In Sachen Präparation widerspreche ich aber nachdrücklich. Ischgl überzeugt damit mE des öfteren nicht.
Samnaun walzt ganz gut - Ischgl finde ich nur knapp über Stubaier Niveau - ziemlich übel. Dazu oft steinig. Generell ist Österreich da halt nicht so der Hit. Am besten in Tirol meist Sölden Gletscher und Kaltenbach (nicht Hochfügen!)) Ausser talabfahrt die meist grausig ist.
Ich war aber nur in Nebensaison dort- evtl ist es zur Hauptsaison besser? Gibt da ja einige Gebiete wo das so ist
War heute in Ischgl. Offen wie schon vorher bekannt nahezu alles, die Talabfahrten waren unter den Mittelstationen mit dem Schild "Aucht hier endet das markierte und gesicherte Skigebiet" markiert, allerdings beide fertig präpariert und relativ gut zu fahren. Nur die Pistenmarkierunsschilder fehlen noch. Pistenpräparation war für den ersten Saisontag sehr gut. Teilweise aber wirklich perfekt präpariert, teilweise auch leichte Stufen und Löcher, aber nicht störend, da die Pisten im Gegensatz zur Sommerbergabfahrt in Hintertux gestern alle bis auf die untere Hälfte der 4 und die Talabfahrten pulvrig/griffig waren. Samnaun von war eher etwas besser präpariert als Ischgl (steilere Pisten aber auch dort mit leichten Stufen).
Am Ende des Tages hatte ich dann sogut wie alles abgefahren. Das ergibt dann laut iSkitracker 17.000 hm
^^perfekte Piste am Viderjoch 2 in Samnaun
^^Höllkar
^^In der neuen Palinkopfbahn
^^Talstation
^^Standardbild Idalpe
^^Schlusshang der 1a an der Pardaschgratbahn, die einzige Piste die ähnlich hart und schlecht präpariert war wie gestern die Sommerbergabfahrt in Hintertux
Besten Dank für die Schilderungen, schaut auf jeden Fall gut aus! Steine waren gar kein Thema? In den letzten Jahren gab's da zum Saisonstart ja immer mal die ein oder andere etwas problematische Stelle...