Waren gestern kurz da, nachdem in Warth Schröcken leider wegen Sturm viel zu war. Hat dann leider auch nur für ein paar Abfahrten gereicht, bevor dann weitere Lifte geschlossen wurden.
Aber ich kann bestätigen, dass die Schneelage da die beste seit min. vier Jahren ist! Hat einen guten Eindruck gemacht und es war dank Vorsaison und nicht so tollem Wetter für Damülser Verhältnisse echt leer (was nicht zu oft vorkommt da)
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Ich war gestern in Damüls und hatte richtig Glück mit dem Wetter, da von morgens bis abends die Sonne schien. Schnee hat es sehr viel und wirklich alle Pisten waren pulvrig weich. Da recht viele unterwegs waren, wurden die Pisten in Damüls buckelig - aber auch zwischen den Buckeln kam kein eisiger Kunstschnee raus. Im (schattigen) Mellau blieben die Pisten eben. Die Talabfahrt nach Mellau war noch geschlossen, sah aber präpariert aus und sind auch viele runtergefahren. Ich bin lieber um kurz vor vier noch mal mit der Gipfelbahn hochgefahren.
RogerWilco hat geschrieben:Da recht viele unterwegs waren, wurden die Pisten in Damüls buckelig
Das ist da halt einfach so. Tolle Bilder! Denke gerade an die Situation von vor einem Jahr. Weiße Teppiche auf grüner Wiese, ein Bruchteil offen, Heuduft im Lift...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Ups, das war auch nicht als Kritik zu verstehen, denn genauso wie ich Sulzschneebuckelpisten mag, haben mir auch gestern die Pisten in Damüls sehr gut gefallen. War mehr ein Hinweis für Anfänger, denn die haben gestern nachmittag schon etwas länger für die Abfahrten gebraucht.
So sah es übrigens vor fast genau 2 Jahren aus.
Und letztes Jahr war ich im Dezember gar nicht in Damüls, weil's noch mieser war.
Ich brauch auch keine glattgebügelte Piste... aber auch nicht auf jedem Buckel einen Skifahrer, was da zu den wirklich heißen Tagen der Hochsaison schon gerne mal zu beobachten ist.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Heute gings bei mir nach Mellau, das gute Wetter muss schließlich genutzt werden
^Die Höhenloipe ist geöffnet
^Die Piste am Ragaz lag den ganzen Tag im Schatten, wurde aber auch eher als durchgehende Schussstrecke genutzt
^Von der Bergstation Hohes Licht aus hat man eine exzellente Aussicht auf die Nebelsuppe in Deutschland
^Von der Bergstation Ragaz aus sah man sogar den aus dem Hochnebel rausguckenden Feldberg
^Die Skiroute vom Ragaz zum Sunnegg belohnte auf halbem Weg mit exzellenter Aussicht auf die schweizer und Vorarlberger Alpen, der Säntis war 1a zu sehen
^Säntisblick
^Ein Wintertraum
^Unten im Tal blieb es den ganzen Tag über unter 0, man sah nachmittags sehr gut den Kaltluftsee
Insgesamt fand ich die Pisten im Damülser Tal jenseits des Skitunnels am Besten, alles im Mellauer Teil war verdammt eisig. Wir sind die Skiroute 7 gefahren, das waren vereiste Buckel, da habe ich dann bereut meine 177 cm Ski statt den 162 cm Ski eingepackt zu haben. Die Talabfahrt nach Mellau war von oben bis unten auch um halb 4 noch gefroren und ein einziger Eispanzer, da lobt man sich seine guten Kanten
Im Damülser Teil waren die Pisten auch oft hart, aber eben griffig und nicht so eisig. Den Steilhang am Sunnegg konnte man nur mit guten Kanten genießen, mir macht sowas aber durchaus Spaß
Ganz am Nachmittag gab es dann sogar vereinzelte kleine Buckel, nachdem den restlichen Tag über alle Pisten schön glatt geblieben sind und zum ausgiebigen Carven einluden.
Fazit: Für mich ein super Skitag mit exzellenter Aussicht bei Kaiserwetter, nur die sehr eisigen Pisten im Mellauer Gebiet waren dann auch für mich stellenweise zuviel des Guten, Anfänger hatten da starke Probleme, dennoch für mich:
4,5/5 Sternen