
Wer nochmal mit dem ESL fahren will sollte die jetzigen Bedingungen noch nutzen, für Samstag und Sonntag wurde Regen bis weit hinauf gemeldet, was wohl vorerst das Aus für den Skibetrieb bedeuten würde. Damit wird dann ab Ende Januar der letzte ESL in Vorarlberg und somit auch der letzte ESL der Firma Wopfner, welche gerade im diesem Segment einst so stark vertreten war Geschichte sein...
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch nach Alberschwende in 1h 10min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Kaiserwetter; temperatur bei +3°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet
Wartezeiten:
Gab es heute keine, es war wenig los
Gefallen:





Nicht gefallen:

Bilder:
In Alberschwende angekommen wird man gleich mal 40 Jahre zurückversetzt, so mag ich das

Und dann geht es auch schon los im kultigen ESL
Der ESL steht leider ab dem 21.01. still und soll durch eine 10 MGD ersetzt werden. Nachdem man leider den bisherigen Betriebsleiter, welcher den ESL nach Vorbild Kufstein gerne erhalten hätte, mehr oder weniger zwangspensioniert hat will der neue BL unbedingt die mMn. überdimensionierte Bahn durchsetzen und die hochverschuldete Gemeinde soll die Kosten tragen. Das Projekt wird dann als "Alleinstellungsmerkmal" oder "Leuchtturmprojekt" bezeichnet. Realisieren die Verantwortlichen überhaupt noch, was für einen Nonsens sie labern? Aber man hält eine 0815 Anlage von der Stange wohl immer noch für eine unvergleichliche Innovation, am besten dazu noch die x-te Sommerrodelbahn dazubauen und man hat genau das gleiche Angebot, wie es schon dutzendfach existiert

Aber genießen wir lieber weiter die Fahrt...
Im Steilhang
Oben angekommen bot sich gleich dieser traumhafte Ausblick auf das Nebelmeer über dem Bodensee an
Weiter ging es zum Höhenlift
Höhenlift mit Abfahrt, ziemlich kurzes Vergnügen
Zoom zum Haldenlift...
... sowie zum Hochälpele-, Seeblick- und Lanklift
Auf der Grebanabfahrt, diese führt ganz außen herum
Zielhang, unten kann man die Talstation des ESL erkennen
Brüggelekopf ESL mit Nebelmeer
Bühlerbergabfahrt, wie nahezu alle Pisten nicht frisch präpariert. Sparen für die neue 10er EUB?

Dann ging es auf ein paar Fahrten zum Sohmsberglift
Flotter Steurer Kurzbügler, noch mit Stahlseileinzügen
Im oberen Teil, der Lift erschließt ein paar nette Pistenvarianten
Variante am Sohmsberglift, der ESL wird gekreuzt
Kurzbügler und ESL, diese Kombination gibt es wohl nur noch an der Kampenwand
Dann machte ich die Rundfahrt mit Blick in den schönen weißen Bregenzerwald
Im Tannerberglift
Alter Doppelmayr Schlepper von 1963 mit Dieselantrieb und Gittermaststützen
Im oberen Teil, idyllisch mit einigen kleinen Städeln am Pistenrand
Kurz vor der Bergstation
Auf der Tannerbergabfahrt
Blick zurück, leider heute eine recht eisige Angelegenheit
Trasse Tannerberglift vom Einstieg aus, viel los war heute nicht
Kurzer Abstecher zum Vorholzlift
Vorholzlift mit Abfahrt, auch recht kurz aber für Anfänger ideal
Weiter gehts zum Dresslerberglift
Im Dresslerberglift
Schöner alter DM mit Kurzbügeln und Stahlseilen, fehlen eigentlich nur noch die Holzbügel
Die Vorarlberger Landesbibliothek hat ein paar schöne Farbaufnahmen der Anlage von März 1974, viel verändert hat sich seitdem nicht

https://pid.volare.vorarlberg.at/o:62034
Eine der Abfahrten am Dresslerberglift
Entschleunigung pur am Dresslerberglift, hier gefällt es mir immer besonders gut
Wieder zurück am ESL, inzwischen hat die Sonne die Talstation erreicht
Pano von der Rundfahrt aus, die habe ich heute insgesamt 2 mal gemacht
Die letzten fahren machte ich dann noch am ESL, da konnte ich mir es nicht verkneifen, nochmal das schöne Nebelmeer zu fotografieren
Fazit: Wer den ESL nochmal erleben will sollte das baldmöglichst tun, mit einer neuen Anlage (falls sie denn überhaupt kommt) wird das 70er Jahre Flair im Bereich des Brüggelekopfs komplett verloren gehen.
Viele Grüße,
Tobi