Ist die 50 an der Sesselbahn Alp Dado jetzt eigentlich auch geöffnet? Sieht auf der Webcam so aus und ein paar Skifahrer hat man dort auch schon gesehen. Im interaktiven Pistenplan ist die Abfahrt allerdings noch als gesperrt gemeldet.
Die Lifte Grauberg, Naraus und Spaligna sind inzwischen auch als "In Vorbereitung" im Pistenplan markiert. Mal schauen, ob die Evakuierung demnach heute wieder aufgehoben wird/wurde.
Ach und auch wenn ich es nicht immer direkt schreibe: Vielen Dank für die immer aktuellen Bilder aus Laax. Ich freue mich jedes Mal darüber
Schade, dass es so weit hoch geregnet hat und die Pisten nun dementsprechend hart sind.
ski-chrigel hat geschrieben: 05.01.2018 - 09:27
[...]
Es sieht besser aus, als es ist. Dass das Wetter so gut ist, hätte ich aufgrund Buchelis SRF Meteo gestern um 19.55 Uhr nicht erwartet. Der hat sich ja mal wieder tüchtig vertan.
[...]
Genau das Gleiche ging mir auch durch den Kopf, als ich die Webcams in Graubünden angesehen habe. Aber nicht nur SRF meteo lag daneben, sondern einige andere auch.
Blöd, dass die Pisten bretthart sind. Kann man generell eine Aussage für Laax treffen, ab welcher Höhe die Pisten gut sind, oder ist das an jeden Hang anders? (Ausnahme Piste 52, die du ja bereits erwähnt hattest)
Die SFG muss irgendwo bei 2300m gelegen sein, wie gesagt knapp unterhalb Crest la Siala. Darüber dürfte alles pulvrig sein, aber man kommt eben (noch) nicht hin.
Eijeijei, die Sesselbahn Curnius hat wiedermal eine technische Störung und es wurde inzwischen damit angefangen die Leute abzuseilen (Webcam Crap Sogn Gion Park).
@ski-chrigel: Vergiss nicht die Sesselbahn Treis Palas, die hat inzwischen auch seit ca. viertel nach 11 geöffnet
Edit ski-chrigel war schneller : Danke für die Bilder von der 46. Sieht aber noch schmaler als früher aus. Hoffentlich wird sie auch weiterhin präpariert und ich kann sie im Februar fahren.
Auch die Sesselbahn Naraus hat inzwischen wieder geöffnet aber noch ohne die direkten Pisten (2 + Skirouten 71/72). Bei der Graubergbahn gibt es das nächste Update um 13 Uhr (edit: inzwischen offen) und der Status vom Skilift Spaligna wurde inzwischen wieder von "In Vorbereitung" zu "Geschlossen" geändert. Die Abfahrt an der Graubergbahn (10) ist aber geöffnet inkl. der schwarzen 14 ab Mutta Rodunda.
Zuletzt geändert von Estiby am 05.01.2018 - 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Immer schwierig abzuschätzen. Grundsätzlich sind südliche Richtungen nicht so schlimm. Ich würde mal schätzen alles offen ausser Vorab-SL.
Ja, ich bin sehr froh, um 10.30 Uhr nicht auf dem Curnius-Sessel gewesen zu sein.
Edit:
Skifahrer stecken zwei Stunden auf Sessellift fest http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/ ... getParams=
Uff. Kann gerne auf die geschenkte Tageskarte verzichten... Ist halt auch ne alte Kiste mittlerweile... zwei Sessel verkeilt...
Gut war ich nur kurz ab 15.00h oben. Viele Leute auf der Crap Seite. Die Pulver hart, aber nicht so hart wie die Waldhaus vor ein paar Tagen. Fast 11000EE. Beindrucken die Lawinenzüge.
Eher einer der mässigen Tage heute. Ziemlicher Föhn, Siala West war zu, Vorab sowieso. Die Pisten ganz ok für dass es so reingeschifft hat. Leider halt nur Piste möglich. Da fehlt dann schon was....
ski-chrigel hat geschrieben: 05.01.2018 - 13:22
Immer schwierig abzuschätzen. Grundsätzlich sind südliche Richtungen nicht so schlimm. Ich würde mal schätzen alles offen ausser Vorab-SL.
So ein kleines Update von mir vom Samstag den 6.1.. Am Morgen war es extrem voll auf der Laaxer Seite, es erinnerte schon fast an Sölden in der Hauptsaison.
Pisten waren im unteren Bereich hart und teilweise knollig, weiter oben super. Gefallen haben vor allem die Pisten im La Siala Bereich und an der Treis Palas. Noch ein Paar Bilder vom Handy und meiner Cam:
Servus! Ich würde gerne am Wochenende zwei Tage nach Laax. Ich würde sehr gerne eine Nacht dort übernachten. Wir sind vier Personen und suchen die absolut billigste Unterkunft in Laax. Hat mir jemand von euch einen Tipp was die billigste Unterkunft ist.
Schonmal danke im voraus.
Alte Säge in Flims. Aber wirklich nur wenn man keine Ansprüche hat...
Heute zeigt sich mal wieder die Föhnresistenz von Laax, wenn ich so auf den Anlagestatus von Lenzerheide-Arosa und Davos schiele. Aber es gibt ja Leute, die dies als Quatsch abtun...
Zuletzt geändert von ski-chrigel am 09.01.2018 - 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
So schlecht wars heute trotzdem nicht, fand ich. Und vor allem war echt wenig los (das sag ich natürlich als meist Österreich-in-den-Ferien-oder-am-Wochenende-Gewöhnter ). Schnee und Präparierung fand ich - natürlich auch wieder aus persönlicher Sicht - echt gut.
Vormittags bekamen wir am Vorab sogar bisschen Sonne ab.
Die Wolken flossen regelrecht dahin.
Weiter unten wars dann schon eher grau in grau - mal mit mehr und mal mit weniger Konturen.
Lag bei unserer ersten Auffahrt La Siala noch voll in der Sonne, war die Gondel-Bergstation am Nachmittag zwischen Wolkenschicht 2 und 3.
Auf Höhe Plaun war die Sicht wiederum OK.
Richtig schlecht war die Sicht eigentlich nur, wenn man nach Laax oder Flims ganz runter fuhr.
Die Route 83 fuhren wir recht spät am Nachmittag. Die war oben pulvrig, unten drunter aber eher Bruchharsch, kein Hochgenuss, aber dank des Pulvers durchaus fahrbar.
Heute Grosskampftag mit schon 10500 EE um 11.00 h bei strahlendem Sonnenschein.
Fast perfekte Verhältnisse. Der Tiefschnee von Masegn nach Fuorcla Klasse.
Edit: perfekt, da tiefe Erwartungshaltung, tolles Wetter und zum 1. Mal schöner Powder Lavadinas, Fuorcla, La Siala
12538 EE
Und die La Siala Gondel mit full Speed und Spule durchgebrannt, 40 Minuten in der Gondel....halt kein CH-produkt meinte der Lift-mann. Und das am Galaaxy-opening.
Schon wieder eine schwere technische Störung: Heute ist erneut LaSiala dran, wird grad notentleert.
Plaun-KSB lief heute Morgen mit 3.5m/s mühselig langsam.
Viel los hier. Um 8.20 Uhr mussten wir am Arenaexpress 15min anstehen. Einfach ein extremer Unterschied zu gestern im Engadin, da kommen die Leute immer viel verteilter.
Update 12.15 Uhr: Nun läuft die Vorab-EUB nicht. Die Leute laufen kolonnenweise von Fuorcla den Hang hoch.
Langsam frage ich mich schon, was hier falsch läuft. So viele technische Störungen nehme ich in anderen Gebieten nicht wahr. Sind das Folgen des extremen Sparkurses oder einfach dummer Zufall?
Dafür cool, dass die Ruschein-Hütte nach mehreren Jahren Pause wieder in Betrieb ist.
Laax scheint mir das am meisten berichtete Gebiet im Alpinforum zu sein hinter Zermatt (zumindest meiste Seiten!). Irgendwas scheint hier besonders anziehend. Danke für die objektiven Berichte, traurig, dass ständig Anlagen ausfallen.
Mein letzter Besuch war allerdings schon ca. 10 Jahre her. Damals schloss man am 1. April direkt nach Ostern am Dienstag Cassons bei besten Schneeverhältnissen. Außerdem hatten diverse Seilbahnen einen 30 Minuten Takt. Man wartete im blödestens Fall 29 Minuten, im Schnitt aber doch 15 Minuten. Das ist fast genauso lang wie bei der Stuttgarter S-Bahn.
Das war sehr ärgerlich, so dass ich bis heute nicht mehr hin gefahren bin.
Nicht desto trotz, tolles Gelände! (vmtl. auch Cassons)
30min-Takt gab es hier mW. im Winter nirgends. 20min aber schon an der Laax PB. Die ist aber auch sehr lang. Ich fahre nun seit 43 Jahren hier und wüsste nicht wo ausser im Sommer jemals ein 30min-Takt gefahren wurde.
beatle hat geschrieben: 14.01.2018 - 12:53
Laax scheint mir das am meisten berichtete Gebiet im Alpinforum zu sein hinter Zermatt (zumindest meiste Seiten!). Irgendwas scheint hier besonders anziehend. Danke für die objektiven Berichte, traurig, dass ständig Anlagen ausfallen.
Mein letzter Besuch war allerdings schon ca. 10 Jahre her. Damals schloss man am 1. April direkt nach Ostern am Dienstag Cassons bei besten Schneeverhältnissen. Außerdem hatten diverse Seilbahnen einen 30 Minuten Takt. Man wartete im blödestens Fall 29 Minuten, im Schnitt aber doch 15 Minuten. Das ist fast genauso lang wie bei der Stuttgarter S-Bahn.
Das war sehr ärgerlich, so dass ich bis heute nicht mehr hin gefahren bin.
Nicht desto trotz, tolles Gelände! (vmtl. auch Cassons)
Wir waren in der vergangenen Woche in der Arena. Von Sonntag bis Freitag gab es überhaupt keine Wartezeiten, am Samstag war - wie weiter oben schon berichtet - ordentlich was los. Dennoch waren die Pisten nicht überfüllt und die Wartezeiten recht überschaubar. Die Pistenverhältnisse waren die ganze Woche duchgängig perfekt.
Anbei zwei Bespiele vom Samstag, zugegebenerweise in der Mittagszeit