Als ich letzten Sommer mitbekommen haben, dass es hauptsächlich im Wallis mit dem MagicPass einen neuen und unglaublich günstigen Saisonpass habe ich da mal zugeschlagen – zu dem Preis damals kann man ja nix falsch machen. So habe ich nun die Möglichkeit mir neue Skigebiete außerhalb Tirol anzuschauen.
Mein letzter Skitag in der Schweiz liegt schon viele Jahre zurück, dabei habe ich in Graubünden Skifahren gelernt.
Heute am Anreisetag war ich mir nicht sicher, wohin ich fahren sollte. Das Wetter sollte heute ja noch einmal ganz passabel werden. Die Wahl fiel dann zunächst auf Ovronnaz. Dort waren erwartungsgemäß einige Anlagen wegen Lawinengefahr gesperrt. Betroffen waren davon alle Schlepplifte, die Sessellifte liefen alle normal. Da das Skigebiet doch recht klein ist, wechselte ich dann am Nachmittag nach Nax, wo alles, außer der/die/das Combe (ich spreche kein Französisch und habe deshalb keine Ahnung, welchen Artikel man da nun davorstellen soll). Dieser war auch wegen Lawinengefahr gesperrt.
Über Nacht gab es ca. 20-40cm Neuschnee. Die Pisten waren deshalb und natürlich auch wegen der großen Neuschneemengen der letzten Tage weich. Die Präparation auf den Pisten hat in beiden Gebieten am Morgen stattgefunden, auch wenn sie nicht wirklich prickelnd war, da es immer wieder große Absätze gab.
Ansonsten haben mir beide Skigebiete gefallen. Beeindruckend fand ich den großen Höhenunterschied zum Rhonetal und dass man bei der Auffahrt zum Skigebiet durch Weinberge fährt. Das hatte ich auch noch nie. Im Vergleich der beiden Gebiete hat mir Nax besser gefallen, da es hier eine sehr lange „Hintenrumabfahrt“ gibt, die mir sehr gefallen hat. Ovronnaz bot in der geöffneten Konfiguration zwar nette Abfahrten, aber halt nix wirklich besonderes.
Gefallen:






Nicht gefallen:


Daher:








Bilder:
Seitenblick aus der Jorasse 4KSB auf die schwarze Variante der Talabfahrt. Ganz unten war es in Ovronnaz recht wässrig, oben dann sehr pulvrig
Trasse des Talzubringers
Oben schließen sich dann zwei Sesselbahnen an. Hier der Blick auf den recht kurzen Col-Express
Talabfahrt, die ganz ok war
Blick auf die Talstation in Ovronnaz. Hier unten war es echt schon ziemlich bremsig
Blick nach oben auf der Talabfahrt
Schwarze Variante der Talabfahrt, die mir persönlich besser gefallen hat. Auf der Roten lagen nämlich noch einige Äste, etc vom gestigen Sturm
Die Sicht war am Col-Express kurzzeitig schlechter, aber über den Tag wurde das Wetter insgesamt besser
Blick auf die Talstation der Vierersesselbahn Bougnonne
Die Tiefblicke ins Rhonetal sind selbst bei solchem Wetter cool
An der Bergstation der 4SB
Die Abfahrt dort ist zwar ganz nett, aber halt leider doch recht kurz.
Einfahrtstützen 4SB
Das Wetter wurde dann zum Mittag immer besser
Blick auf die Bergstation Jorasse
Um ca. 13:30 war ich dann schon in Nax, wo weniger los war als in Ovronnaz. Das Skigebiet ist selbst noch ein ziemliches Retro-Gebiet, wo es auch kaum Kunstschnee gibt (was aktuell auch nicht nötig ist). Hier an der Bergstation der unteren DSB, die auch den Talzubringer darstellt
DSB vorm grünen Rhonetal
Start der direkten Talabfahrt. Diese war jedoch ziemlich zerfahren. Die Hintenrumabfahrt war da deutlich besser
Direkte Talabfahrt
Blick auf die Talstation in Nax mit der alten WSO-DSB
Oben geht es dann mit einer 4SB weiter, die mehr Varianten erschließt
An deren Bergstation ist es fast wie in einer Mondlandschaft
Blick nach oben von der Bergstation der 4SB
Irgendwie eine echt coole Stimmung hier oben
Das Rhonetal im Blick hat einfach was. Den schöneren Blick runter hat man von Nax, auch ein Grund, warum es mir hier besser gefallen hat
Blick zur Talstation des Tellerlifts, zu dem man eigentlich zur 4SB Combe kommt, aber die lief ja leider nicht. So erschloss dann halt heute der Tellerlift die lange „Hintenrumabfahrt“
So muss Winter sein
Tolle Abfahrten hier in diesem abgelegenen Gebietsteil. Sowas mag ich echt, wenn weit und breit kein Lift zu sehen ist
Fazit:
Der Tag heute war echt gut, vor allem Nax-Mont Noble hat mir sehr gefallen. Ich wäre auch gerne natürlich die geschlossenen Anlagen gefahren, aber es ist absolut richtig von den Bergbahnen, bei der aktuellen Lawinensituation kein unnötiges Risiko einzugehen. Leider soll das Wetter hier ja nun erstmal schlechter werden, aber ich bin gespannt, hier noch mehr Gebiete neu kennen zu lernen.
Daten:
Ovronnaz
Dauer: 2h49min
Pistenkm: 22,94km
Höhenmeter: 5.597hm
Vmax: 62km/h
Vavg: 17km/h
Nax-Mont Noble
Dauer: 2h31min
Pistenkm: 22,77km
Höhenmeter: 4.724hm
Vmax: 65km/h
Vavg: 16km/h