Ich habe die Chance über Silvester 2 Wochen zum 1. Mal nach Gstaad zu fahren (und kostenlos im Chalet zu wohnen)!
Ich würd hier gern ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen über die Skiregion Gstaad sammeln (zum Beispiel: Pisten, Lifte, Schneesicherheit Ende Dezember/Anfang Januar, etc...)!
Also was meint ihr: Lohnt's sich dorthin zu fahren, oder soll ich lieber 2 Wochen Samnaun buchen
Vielen Dank schon mal
Also ich fins Gstaad cool! So viele Seilbahntechnische Meisterwerke!
Dieses Jahr ist wohl das letzte mal bei dem Gstaad im Original zustand anschauen kannst!
Vor allem sind auch die Doppelsessellifte Kuppelbar! Zudem wo gibts 3er Bubble Lifte? Oder Kurven in Kabinenbahnen?
Gstaad ist zu vergleichen mit Kitzbühl. Von der Höhenlage her und so. Ausser das Gstaad ein Gletscherskigebiet besitzt und anstatt in fixe in kuppelbare 2er investiert hat!
Beschneit ist:
-Hornberg Saanewald: komplett
-Talabfahrt Zweisimmen: komplett
-Talabfahrt Büelti Oeschseite: Nur unten (scheisse)
-Talabfahrt Chübeli Oeschseite: Nur Unten (scheisse)
-Talabfahrt Saanersloch Saanenmöser: Oben Teilweise unten komplett
-Talabfahrt Horneggli: Unten
-Chueband Längeband: Teilweise
-Chalte Brunne: Keine
-Läger: Keine
-Seyberg/Hühnerspiel: Keine
-Lätz Güetli: Keine
-Wispile: Teilweise unten
-Wasserngrad: Teilweise unten
-Eggli: ???? KA
-Glacier 3000: keine bis auf Martinsberg
Baujahr 1981 ist grad auf der Kippe. Station, Stütze vor Tal und Bergstation und Sessel sind Habegger! Kanns aber nid 100% Garantieren. Hab mich gar nid mal geachtet hab nur Fotos gemacht.
Die beiden Oeschseite Büetli und Chübeli sind 4.5m/s Leitner SA 2C
Die beiden Von Roll 3er sind 4m/s
die beiden Sannerslochgrad er mit der Mittelstation im Tal sind 3.5m/s.
Perron 2er Bubble ist 5m/s
Die Wasserngrad 4Bubble ist au 5m/s und die 3 Doppelmayr 4er am Glacier und Eggli sind 5m/s
Ich bräuchte mal einen Tipp:
Ich will evtl. mit dem Zug ins Skigebiet Schönried/Zweisimmen/St. Stephan anreisen (von der Lenk aus). Wo ist denn dei Seilbahn-Talstation näher am Bahnhof: Im Zweisimmen oder in St. Stephan-Ried?
Ich weiss zwar nicht wie weit vom Bahnhof die Talstation in St.Stephan ist, aber in Zweisimmen ist sie gleich dahinter, deshalb würde ich dir dazu raten.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Château d'oex ist nicht mehr dabei. Wie die Situation dort sonst tariflich aussieht weis ich nicht.
Tipps kann ich dir nur für den östlichen Sektor vom Rinderberg bis Schönried geben. Den westlichen Sektor meide ich, hat mir zu viel Schicki-micki unterwegs .
Restauranttechnisch ist vor allem das Träumli an der Oeschseite interessant. Preislich eher tief (Käseschnitte mit allem drum und dran mit einem halben Liter Mineral glaub zwanzig Kneten), ab Mittag auch sonnig, Sonnenterrasse und vor allem im ruhigsten Skigebietsteil. Nachteil: kannst nur Bar mit CHF zahlen.
Auch recht interessant sind die beiden Hornberg-Restaurants. Wobei der Hornberg eher besser kocht, dafür auch ein bissel mehr verlangt. Bin aber immer Satt geworden .
Hüttentechnisch hängt jeweils vom Geschmack ab. So richtige Skihütten gibt's eigentlich kaum was, wenn dann der Kuhstall in Schönried oder noch die Ritzbar, sind aber beides eher Bars. Im Falle vom Kuhstall teilweise auch am Abend geöffnet und in Bahnhofnähe .
Stosszeiten im Februar sind sehr schwer vorherzusagen. Tendenziell kann man sagen, dass am Morgen vor allem die sonnige Lengebrand-Seite so ab 10 Uhr bis kurz nach dem Mittag voll ist, vor allem am Wochenende. Geheimtipp sind da die beiden Verbindungssessel am Chaltebrunne. Die Pisten haben heuer endlich mal genug Schnee und es gibt auch vom Saanerslochgrat herunter eine rote Variante.
Hornberg ist eh immer mit Wartezeiten verbunden, gerade in der Ferienzeit wenn viele Anfänger unterwegs sind, wartete ich schon mal 15 Minuten.
Horneggli wie Rellerli ist Lotterie. Mal leer, mal steht man so wie vor einer Woche bis über das Kassenhäuschen hinaus an.
Rinderberg ist auch sehr schwer. Mal wartet man in der Mittelstation schon um 14Uhr nachmittags keine Gondel mehr, mal dauerts etwas länger bis man nach oben kommt.
Oeschseite ist eigentlich immer recht leer, aber oft eisig und nach 3 Fahrten langweilig.
Was man neben dem Skifahren unbedingt machen sollte ist Rodeln vom Rellerli runter. Beide Schlittelpisten haben ordentlich Neigung drin und kann man auch mehrmals runterdüsen .
Ansonsten hängts vor allem an deinen Interessen ab, was du genau machen willst. Im Zweifelsfall die Webseite konsultieren http://www.gstaad.ch/
Chateau d'Oex und Rellerli sind nächstes Jahr wahrscheinlich ganz geschlossen, ob die jemals wieder aufgehen ist offen. Jetzt ist also die letzte Chance da überhaupt skizufahren...
Wie kommst Du auf dieses Datum?
Meines Wissens läuft die Konzession der EUB am 31.12.2018 aus...
Château d'Oex müsste ja eigentlich schon seit dieser Saison geschlossen sein
Hier ist sicher noch nicht das letzte Wort gesprochen. Auf jeden Fall werden im Frühling die Besucherzahlen von dieser Saison analysiert...