Werbefrei im Januar 2024!

Trois Vallées 23.-28.2.17: Eine krasse Fehlentscheidung?

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trois Vallées 23.-28.2.17: Eine krasse Fehlentscheidung?

Beitrag von extremecarver »

Kleine Korrektur - Chinesisch gibt es so nicht als eine Sprache - und Hochchinesisch wird definitiv (derzeit noch) nicht von 1.3 Milliarden gesprochen bzw verstanden. Mit Hochchinesisch kommst etwa in Hong Kong oder Shenzhen nicht sehr weit - einfache Leute verstehen da Nüsse - und mit Englisch ist man etwa in Hong Kong klar besser bedient!

Dazu sind die Dialekte an sich schon recht weit vom Hochchinesisch/Mandarin entfernt - nicht umsonst steht fast auf jeder Schule irgendwo prominent ein großes "Qing Wen Shuo Putonghua" - also "Bitte Hochchinesisch sprechen".

Wobei die Schrift wohl wirklich von 95% dieser 1.3 Millarden gelesen werden kann (Minus Analphabeten, Minus ein ganz paar wenigen die mit vereinfachten Schriftzeichen nichts anfangen können - wobei das halt selten ist - sind doch sehr viele in China auch bei Filmen auf das Lesen der Subtitles in vereinfachtem chinesisch angewiesen). Und die Dialekte innerhalb von Mandarin können schon so wie Deutsch und Holländisch sein - wobei natürlich in den letzten Jahrzenten mehr und mehr Hochchinesisch von der Regierung gepushed wird. Gebildete Leute die Mandarin als Muttersprache haben, können eigentlich immer relativ dialektfrei sprechen und hochchinesisch immer verstehen - bei ungebildeten Leute rennst mit hochchinesisch teils aber gegen die Wand - selbst wenn diese einen Mandarin Dialekt sprechen.

Ich denke aber in 30-40 Jahren - wird jeder in China hochchinesisch sprechen/verstehen - die Konsequenz um so etwas durchzusetzen ist in China einfach leichter, und bis auf Hong Kong oder Macau wird man es sich einfach nicht mehr erlauben können, kein Hochchinesisch sprechen zu können. Schon jetzt ist ja etwa in Shenzhen bei gebildeten Leuten bzw in der Wirtschaft Mandarin wichtiger bzw mehr gesprochen als Kantonesisch, dazu kommt dass es die Mittelschicht meist gar nicht einsieht etwa kantonesisch oder einen anderen Dialekt zu lernen wenn sie etwa nach Shenzhen oder anderswo leben. Ausnahme ist hier einzig noch Hong Kong - aber die Einwohner von Hong Kong sehen sich halt großteils auch nicht als Chinesen.


Und die meisten Chinesen sehen Englisch und nicht Hochchinesisch als Weltsprachen an. Denen ist einfach klar dass chinesisch zu kompliziert zum erlernen ist - etwa für Europäer - und so ganz langsam wird das Englischniveau in China ja auch besser und nicht reines Vokabel und Grammatiklernen ohne Zusammenhang. Erwarten dass Ausländer chinesisch sprechen tun Chinesen nicht. Dafür erwarten sie halt auf Reisen dass alles von lokal lebenden Chinesen organisiert wird (zumindest die Ü45 Generationen werden wohl kein Englisch mehr lernen)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“