Samstag ist ja bekanntlich Bettenwechseltag. Grund genug also, ein Skigebiet zu suchen, das nicht so sehr von Tagestouristen heimgesucht wird. Die Wahl war heute, auch angesichts der Wettervorhersage recht einfach – die Wahl fiel auf Nauders und die Wahl war eine gute Wahl.
Geöffnet ist heuer bei den guten Schneebedingungen alles. So konnte ich auch einige Abfahrten fahren, die ich sonst wegen Schneemangel nicht habe fahren können, wie z.B. die Schwarze Abfahrt an der Talabfahrt.
Los war heute bis ca. 10:00 kaum etwas, ab dann kamen dann doch einige Leute, aber wirklich voll wurde es nie. Wartezeiten an den Liften waren Fehlanzeige und die Pisten boten genügend Platz, vor allem auch, weil die Pisten generell sehr breit sind und absolut zum Carven einladen.
Die Pistenpräparation war überall außer am Tscheyeck absolut perfekt. Es gab keinerlei Kanten, Absätze oder Schläge. Am Tscheyeck hingegen war die Präparation ziemlich schlecht, keine Ahnung warum, denn das Know-How für hervorragende Präparation scheint ja vorhanden zu sein. Leider gab es aber auch einige Abfahrten, die überhaupt nicht frisch präpariert wurden. Dies finde ich schon ein starkes Stück, schließlich sind wir hier ja nicht in der Schweiz oder Italien. In Tirol ist es für mich Standard, dass gerade in der Hauptsaison alle Abfahrten täglich präpariert werden. Unter anderem nicht frisch präpariert wurden die 3, 34 und der untere ziehwegartige Teil der 18 (oben ist die ja eh eine ausgewiesene Buckelpiste).
Das Wetter war sehr gut, zumindest bis ca. 14:15. Der Wetterbericht log nicht und in Nauders überwog heute die Sonne. Zeitweise war es sogar wolkenlos. Während das Thermometer im unteren Teil leicht über den Gefrierpunkt stieg, blieb es oben bei mäßigem Wind recht frisch.
Da meine Kamera heute den Geist aufgegeben hat, müsst ihr euch heute und die folgenden Tage mit Handybildern begnügen.
Gefallen:







Nicht gefallen:



Daher:









Bilder:
Morgens ist es an der Bergstation der Zirmbahn noch schattig. Die Sonne erhält aber recht zügig Einzug im Gebiet
Als erstes wird es am Tscheyeck sonnig, also nix wie dahin
Tscheyeckabfahrt, leider nicht so toll präpariert
Auf der Abfahrt am Tscheyeck. Im Tal hielt sich noch der Nebel
Landschaftlich schönes Seitental aus der Tscheyeckbahn betrachtet
Seitenblick aus der Tscheyeckbahn
Auf der 19
Blick zum Bergkastel von der Bergstation der Gaislochbahn
Die Abfahrt an der Gaislochbahn ist sehr einladend, weswegen es hier natürlich eine Wiederholungsgfahrt gab
Am Almlift ist die Abfahrt ebenfalls absolute Spitze und total leer. Die Leute mögen halt keine Schlepplifte. Die Piste wäre aber eigentlich auch über 6EUB und 8KSB erreichbar
Ausblicke am Almlift
Abfahrt Richtung Lärchenalm
Blick auf die Talstation in Nauders
Was ich an Nauders sehr schätze, sind die überbreiten Abfahrten. So hat man auch bei guter Kapazität der Lifte stets genügend Platz auf den Pisten. Hier übrigens auf der Talabfahrt oberhalb der Lärchenalm
Im Almlift
Blick auf die Talstation des Almlifts
Am Nachmittag zogen dann mehr und mehr Wolken auf, aber hier auf der 12 konnte man zum Beispiel immer noch sehr gut fahren
Fazit:
Sehr guter Tag heute, die weite Fahrt nach Nauders hat sich heute für mich absolut gelohnt. Wenn sie jetzt noch alle Pisten präparieren würden und die am Tscheyeck in der gleichen Qualität wie im restlichen Gebiet, dann wäre der heutige Tag absolut perfekt gewesen. So muss ich aber halt leider leichte Punktabzüge vergeben.
Die Blechlawine, die mir im Oberland entgegenkam lässt mich aber für die kommenden Tage schlimmes erahnen. Da werde ich wohl kleinere, unbekanntere oder abgelegene Gebiete ansteuern müssen.
Daten:
Dauer: 7h42min
Pistenkm: 79,91km
Höhenmeter: 18.920hm
Vmax: 93km/h
Vavg: 21km/h