mein 8j. Sohn und ich fahren recht passabel Ski, jetzt haben wir unserer Mama/Frau auch das Skifahren schmackhaft gemacht.
Sie fährt langsam u. mit Respekt vor Geschwindigkeit und fällt auch nicht mehr hin.
Da die Pisten bei uns im Erzgebirge jedoch sehr kurz, schmal und durch die vielen Skifahrer auch voll sind, wollen wir ab der neuen Saison mal nach Ö.
Ich selbst war schon mehrfach in Ö und suche für uns ein Skigebiet, das ähnliche Pisten hat wie z.B. den Tiefenbachgletscher in Sölden - also flach u. breit, jedoch ist die Anfahrt mit Bahnen/Liften in Sölden vom Dorf aus doch recht lang und zwischendrin sind recht steile Stellen (vom Giggijoch > Gletscherexpress).
Freue mich über jeden Tipp und sage schonmal Danke im voraus
Steinplatte ist sehr zu empfehlen. War ich bei meiner Anfangszeit auch und bin dort sehr gut zurecht gekommen. Viele blaue Pisten aber auch Möglichkeiten für erfahrene Fahrer.
Serfaus Fiss Ladis hat im Bereich Ladis und unteren Etage Serfaus auch leichte und breite Pisten
Winkelmoosalm/Steinplatte habe ich mir mal im web angesehen, sieht vielversprechend aus, kommt auf jeden Fall auf unsere Sommer-Erkundungstour, bei der wir verschiedene Skigebiete samt Unterkünfte anschauen wollen.
Ich werfe mal Saalbach mit in den Ring, da gibts viele blaue Pisten (sind manchmal eher hellrot, aber es gibt auch richtig tiefblaue, breite Pisten wie z.B. am Bernkogel, am Hasenauer 8er oder in Leogang), dazu kann man die gesamte Talrunde Glemmtal + Leogang rein auf blau markierten Pisten fahren. Das Problem vieler Anfänger sitzt ja auch oft weniger in den Beinen, sondern viel mehr im Kopf, wenn man eine rote Piste sieht bekommt man automatisch mehr Angst/Respekt davor, als wenn exakt die gleiche Piste blau markiert wäre
Ratschings hat auch viele flache Pisten, die zwar eigentlich blau sind aber rot eingezeichnet sind. Eigentlich sind dort alle Pisten einfach fahrbar und unglaublich breit. Das Skigebiet ist perfekt ausgebaut (2*4KSB, 1* 6EUB, 2*6KSB und 1*8KSB) und sehr Schneesicher. Die Talabfahrt war noch immer bis zum letzten Tag der Saison fahrbar. Liegt zwar in Südtirol, dort aber direkt hinterm Brenner, ist nicht weiter zu fahren als vieles in Ö. Dazu kommt die unübertroffene südtiroler Pistenpflege und die Hütten die eigentlich alle sehr gut und nicht zu teuer sind und die sehr gute Skischule.
Die Pisten in Flachau sind wirklich überwiegend blau ,flach und ausserdem breit, aber man sollte auch erwähnen dass in Flachau das Verhältnis zwischen Pisten-Kapazität und Lift-Kapazität nicht passt.
Dort wuselt es stellenweise wie auf einem Ameisenhaufen. Hab ich selbst auch schon ausserhalb der Ferien erlebt
Ich werde nie verstehen, wie man Anfängern Skigebiete mit 200+ Pistenkilometern empfehlen kann.
Steinplatte, Almenwelt Lofer -> Wenn euch Apres Ski etc. egal ist sind dies sehr schöne Gebiete um das Ski fahren zu lernen. Kann auch gut kombiniert werden, wenn ein Gebiet nach paar Tagen zu langweilig ist (da eher in Lofer anfangen).
Cruzader hat geschrieben: 25.02.2018 - 19:09 aber man sollte auch erwähnen dass in Flachau das Verhältnis zwischen Pisten-Kapazität und Lift-Kapazität nicht passt.
Dort wuselt es stellenweise wie auf einem Ameisenhaufen.
jonsson hat geschrieben: 25.02.2018 - 19:28
Ich werde nie verstehen, wie man Anfängern Skigebiete mit 200+ Pistenkilometern empfehlen kann.
Wo ist denn dabei das Problem? Der einzige Unterschied wäre da doch maximal der Preis für den Skipass, ggf. noch die Unterkunft. Ich kenne den Threadersteller nicht persönlich, daher kann ich nicht einschätzen, ob ihm selbst nicht nach 2 Tagen in vergleichsweise kleinen Skigebieten langweilig werden würde. Das muss er selbst beantworten, Vorschläge machen darf man doch trotzdem?
spinne08 hat geschrieben: 25.02.2018 - 14:48
Steinplatte ist sehr zu empfehlen. War ich bei meiner Anfangszeit auch und bin dort sehr gut zurecht gekommen. Viele blaue Pisten aber auch Möglichkeiten für erfahrene Fahrer.
Serfaus Fiss Ladis hat im Bereich Ladis und unteren Etage Serfaus auch leichte und breite Pisten
Es stimmt, dass SFL schöne breite einfache Pisten hat, aber "leerer" als im Erzgebirge ist es in den Ferien dort bestimmt nicht.
fast nur einfache Pisten
schnell erreichbar von Deutschland aus
Möglichkeit auf andere Gebiete auszuweichen, wenn es zu einfach wird: Lermoos oder Berwang..
Vergiss die großen Gebiete, was bringt eine breite Piste die sau voll ist. Günstig und sehr leer ausser regional sind Ferien sind kleine Gebiete.
Etwa mutterer alm , breite blaue Piste und unter der Woche Privatskigebiet. Dazu axamer lizum per skibus oder Auto erreichbar und auch dort relativ leer und breite blaue Pisten.
Patscherkofel hat oben auch breite blaue Pisten und unter der Woche leer.
Für Anfänger sind dass super Gebiete, und die lizum bzw gotzens auch für gute Skifahrer.
Und wenn man gut fahren kann geht es per ski von lizum runter nach gotzens. Ist ein nicht schwerer offpiste Hang, oft Buckelpiste.
Gibt aber auch viele andere kleingebiete die sich eignen.
vielen Dank bis hierher schon mal an alle Hilfesteller, tolles Forum!
@flamesoldier: es ist schon so, dass ich nicht gern 6 Tage lang auf zu flachen Pisten fahre, ich carve sehr gern auf dunkelblauen bis hellroten Pisten, meinem Sohn geht’s ebenso.
Aber da wir ja eine Familie sind, soll jeder auf seine Kosten kommen, und wenn unsere Mama/Frau später besser Skifahren kann, kommt uns beiden dies bei der Auswahl der Skigebiete zukünftig ja auch zugute.
Wichtig oder lieb wäre uns auch, wenn es entspr. Unterkünfte gäbe, sodass wir unser unser Auto den ganzen Urlaub lang stehen lassen können und auch nicht auf einen Skibus oder lange Märsche angewiesen sind, Ski-in/Ski-out heißt das wohl.
Der Hinweis, dass eine überfüllte blaue Autobahn auch keinen Sinn macht, ist richtig, da habe ich dann auch keinen Vorteil zum Erzgebirge.
Ich werde mir alle Tipps mal ansehen und unsere Sommer-Erkundungstour entspr. planen.
Kreischberg im Murtal, Steiermark, Österreich würde euren Kriterien entsprechen. Wirklich sehr breite und flache Pisten und genügend Möglichkeiten sich zu steigern.
Fällt unter die Kategorie klein, aber fein. Ich hab dort meinen großen Durchbruch beim Lernen des Skifahrens gehabt. Mir war es überall zu steil , am Kreischberg hats funktioniert .
In Hochkrimml liegt fast alles in Laufnähe zu den Pisten. Aber wenn Du wirklich nur blaue und hellrote Pisten fahren willst wirst Du nicht das volle Potenzial der Arena nutzen können, sprich Du bezahlst unnötig viel für den Skipass im Vergleich zu kleineren Gebieten.
Ein sehr schönes Gebiert, speziell jetzt dann im März, ist in Lienz das Zettersfeld.
1. ist da immer viel Sonne und 2. sind die Pisten gerade für Anfänger oder eben Leute,
die gerne einfache, nicht steile Pisten bevorzugen, ideal.
Panorama und Schnee sind sowieso top!
Ggfls. könnt ihr Euch auch Katschberg überlegen, ist von den Pisten zwar etwas anspruchsvoller, jedoch die Anreise
ist einfach-10min von der Autobahn weg.....ist schon praktisch:)
Bei "blau + sehr breit" fällt mir egtl. nur der Kronplatz ein, aber der liegt ja nicht in Österreich ;-)
Blau + breit + leer ist allerdings generell etwas schwierig, zumindest in den Hochsaisonzeiträumen.. In so einem Fall würde ich als Anfänger mal generell alle Kunstschneepisten meiden..
Ich möchte hier die schon oben erwähnte Empfehlung für den Kreischberg bekräftigen. Im oberen Bereich bis zur Mittelstation wirklich schöne flache und breite Pisten, insgesamt nicht so viel los und sehr moderate Preise. Ins Tal müss man halt mit der Gondel, da die Talabfahrt doch anspruchsvoll ist. (Müsste man aber z.B. am Zettersfeld auch). Kronplatz ist sicher denkbar, aber jedenfalls teurer und meines Erachtens für Anfänger stressiger als der Kreischberg.