Schlafen möchte ich nach Möglichkeit in Gasthöfen oder günstigen Hotels, die ich mir aber erst suchen werde, wenn die Planung detaillierter geworden ist. Evtl. werde ich dieses Topic dann also im Laufe der Woche im März nochmal hochholen, in der Hoffnung, den ein oder anderen konkreten Tipp für Unterkünfte zu bekommen. So, jetzt schieße ich mal los.
Den ersten Tag plane ich in einem Skigebiet, das von München aus noch einigermaßen gut in der Früh zu erreichen ist. Zur Auswahl stehen dabei zwei ersatzgefährdete Kandidaten, zum einen Seefeld mit der Jochbahn, die im kommenden Sommer ersetzt wird, sowie das Söllereck, sofern der Höllwieslift Anfang März noch geöffnet sein sollte.
Anschließend geht es in der Schweiz von Osten nach Westen weiter:
1. Minschuns
2. Diavolezza - nur bei noch geöffneter Gletscherabfahrt, leider verhältnismäßig teurer Skipass
3. Bivio (das Gebiet reizt mich definitiv, ist also schon mal gesetzt

4. Avers (vor allem wegen der abgeschiedenen Lage)
5. Sarn Heinzberg
6. Vals-Dachberg
Grundsätzlich würden mich auch einige Gebiete im Tessin wie bspw. Leontica oder Bosco/Gurin reizen, aber die liegen leider überhaupt nicht auf dem weiteren Weg, sodass ich wohl lieber nochmal eine extra Tour mit Schwerpunkt Tessin unternehme.
7. Mythenregion
8. Meiringen Hasliberg
Außerdem noch einige Gebiete mit See-Panorama, die sich wahrscheinlich nur bei gutem Wetter wirklich lohnen.
9. Stoos
10. Klewenalp
11. Axalp
12. Niederhorn
13. Elsigenalp
14. Engstligenalp
So, das wäre meine Auswahl, evtl. hat ja auch der ein oder andere noch eine Ergänzung, die ich auf keinen Fall verpassen sollte. Das Wallis habe ich bewusst ausgelassen, da mir die Anreise für vielleicht maximal 1-2 Skitage zu kompliziert und teuer erscheint. Das würde ich dann auch eher in einer separaten Tour machen.
Generell stellt sich mir auch noch die Frage nach Skigebieten für schlechtes Wetter. Eignen würden sich da meiner Meinung nach die Gebiete, die möglichst wenig von Landschaft und Panorama leben. Möglicherweise bietet sich ja bei einer längeren Schlechtwetterphase doch eher das Tessin an. Oder gibt's in der Schweiz klassische Schlechtwetter-Gebiete, die an so einem Tag trotzdem viel Spaß machen?
Mein Plan ist eigentlich, immer nach dem Skitag noch möglichst weit in Richtung des Gebietes für den nächsten Tag zu fahren, sodass ich dann morgens nicht so früh raus muss. Falls noch jemand Tipps für einigermaßen bezahlbare Gasthöfe und Pensionen in der Nähe der genannten Gebiete hat, bin ich auch sehr dankbar. Gerne auch via PN.
Und natürlich würde ich mich auch freuen, den Ein oder Anderen mal persönlich zu treffen, sofern es sich ergeben sollte.