Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Kranzegg/Immenstadt nach Thalkirchdorf in 35min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Vormittags sonnig, nachmittags zunehmend bewölkt; Temperatur bei +7°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet bis auf die Waldabfahrt am Schwandlift und der Steilhang 3
Wartezeiten:
Einmal an den Hochsiedelliften 5min, ansonsten nicht mehr wie ein paar FBMs
Gefallen:





Nicht gefallen:

Bilder:
In Thalkirchdorf am Schwandlift startete ich den Skitag
Im Schwandlift
Uralter schneller DM Schlepper aus den 50er Jahren, man könnte meinen gebaut für die Ewigkeit

Im oberen Teil, der Lift erhielt ein paar neue Gehänge und auch die Bergstation wurde nach Sturmschäden mit Neuteilen instandgesetzt
Schwandliftabfahrt, in der Früh sehr schön zu fahren
Nach ein paar Fahrten ging es weiter zum Prodellift
Schöner 60er Jahre Steurer/Doppelmayr, erlitt leider ebenfalls einen stärkeren Sturmschaden und wurde Gott sei Dank wieder instandgesetzt (siehe Roba)
Im oberen Drittel der schön trassierten Anlage
Und das letzte Steilstück, einer der schönsten Schlepper in der Umgebung
Prodellift Westabfahrt, der Steilhang war lecker und reiner Naturschnee

Unterer Teil, führt ganz ungeniert zwischen dem Lift lang
Stütze Nr. 3 wurde etwas stärker in Mitleidenschaft gezogen, man beachte die verformten Sprossen und die Position der Roba. Hier wird wohl früher oder später eine neue Stütze fällig, wenn die Lifte nicht ohnehin bald LSAP sind

Winteridylle am Prodellift
Und dann schon im Hoher Teufellift
Kurzer 80er Jahre DM, dient eher mehr als Verbindungsanlage
Erschließt aber auch einen netten Steilhang, welcher in der Sonne schön angefirnt war
Am Hochsiedellift dann erstmal ein kurzer Schock, ziemlich heftige Warteschlange für 10 Uhr. Zum Glück ging dann nach der Fahrt das Rennen los und die ganzen Drängler und Prollos waren erstmal verschwunden

Im Hochsiedellift 1
Oberer Teil mit finalem Steilstück
Die Hochsiedelabfahrt ist nun auch komplett beschneit. Fluch und Segen zugleich, die Schneelage war dadurch sehr gut, jedoch ist das griffige Bolzen wie es z.B. letzte Saison noch möglich war wohl vorbei, leider teilweise eisig und somit kann man es nicht richtig krachen lassen
Zwischendurch mal den linken Lift genommen
Idealhang, hier noch schöner Naturschnee und somit nochmal ganz anders zu fahren
Dann am Gratlift
Lahme Gurke wie die neueren Schlepper in Steibis auch, die Jungholzer habens mit dem neuen Schwandlift besser gemacht. Der läuft immerhin mit 3m/s und steht auch nicht öfter
Aber die Piste ist ganz nett, hier auch etliche Wiederholungsfahrten gemacht
Talabfahrt, oben am Starthang (unterhalb vom Gratlift) eine einzige große Eisplatte, unten raus dann deutlich besser
Und auf der Familienabfahrt
Wieder an den Hochsiedelliften, der 1er ist leider auch seit dem Elektroumbau recht gemächlich unterwegs, dafür aber meistens keine Warteschlange. Der 2er läuft eine gute Spur schneller
Skiklassik an den Hochsiedelliften, wäre das Bild etwas gealtert könnte es auch von 1984 sein

Bisschen rumgespielt
Und wieder zurück in Thalkirchdorf, hier noch ausgiebig die Schlepper gefahren
Und noch im Schwandlift, auch hier inzwischen leider die Piste teilweise sehr eisig. Da macht sich der viele Regen der gefallen ist bemerkbar.
Fazit:
Tolles, abwechslungsreiches Gebiet, umso ärgerlicher, dass es nicht mehr im Verbund ist. Ich hoffe man erhält den Thalkirchdorfer Teil, ohne diesen ist das Skigebiet wertlos. Die bisherige Saison scheint aber ganz gut gelaufen zu sein, vielleicht schafft das ja wieder etwas Motivation und geld in die Kassen, es wäre jedenfalls zu wünschen
Viele Grüße,
Tobi