Am Sontag ging es dann ins Skigebiet Gitschberg - Jochtal. Eingestiegen bin ich in Meransen, schon die Anfahrt versprach Gutes, die ersten Sonnenstrahlen ließen bereits die Apfelplantagen erleuchten. Morgens war fast nichts los, mit etwas Verspätung fuhr um ca. 08:34 Uhr die erste Gondel gen Berg. Bin dann direkt mal ganz hoch und ein paar Mal die Piste unterhalb des Gipfels gefahren. Super präpariert, noch nichts los und ein 1A Panorama, was will man mehr. Auch die Abfahrten zur Mitte gingen beide sehr gut, die Talabfahrt war am Vormittag auch noch ok, nicht durchgängig sehr breit, aber noch gut zu fahren.
Am späteren Vormittag wechselte ich dann rüber nach Vals, leider sind die Pisten 2 und 3 schon geschlossen, sodass doch recht viel gegondelt werden musste. Da ich aber möglichst das ganze Gebiet bei meinem Besuch sehen wollte, nahm ich das doch in Kauf. Im Jochtal waren die Pisten schon deutlich zerfahrener und sehr weich, Spaß gemacht hat es aber trotzdem. Vor allem die schwarzen Talabfahrten gingen richtig gut, griffig und noch nicht zerfahren, einfach herrlich. Heute kam es mir nicht mehr so sehr auf die Pistenkilometer an, das geht in einem Gebiet mit fixen Sesselbahnen eh nicht so gut, deshalb genoss ich mein Mittagessen oben am Aussteig der 4-SB, da dort ein paar Bänke mit tollem Panorama bereit standen.
Am frühen Nachmittag wechselte ich dann wieder zurück zum Gitschberg um noch ein paar Mal die schöne Piste oben am Grat fahren zu können. Diese firnte langsam richtig auf, war in der Mitte schon etwas buckelig, aber am rechten Rand gab es immer noch Raupenspuren. Außerdem konnte man dort etwas abseits der Piste in tollem Schnee fahren. Um Punkt 16:00 Uhr standen die beiden Sessellifte oben bereits still, und ich fuhr als letzter ganz in Ruhe von oben herab. Die Talabfahrt hat sich im Laufe des Tages quasi aufgelöst, gab schon Stücke ganz ohne Schnee und auch sonst war sie plötzlich viel schmaler und dünner. Unglaublich - am Morgen hätte ich nicht erwartet, dass das so knapp ist.
Wetter:
Bereits ab dem Morgen Sonnenschein
Pisten/Schneequalität:
Im Jochtal ziemlich sulzig, mit Ausnahme der schwarzen Talabfahrten, am Gitschberg erst spät am Nachmittag sulzig, vorher hart aber griffig
Pistenplan:
http://www.skigebiet-gitschberg-jochtal ... 016-17.pdf
Offen/Geschlossen:
Bis auf die Schlepplifte waren alle Lifte in Betrieb
Gefahrene Lifte:
Bergbahn (2x)
Nesselbahn (7x)
Breiteben (5x)
Gitschberg (13x)
Schilling (2x)
Gaisjoch (2x)
Steinermandl (4x)
Hinterberg (3x)
Jochtal (3x)
Restaurant (1x)
Wartezeiten:
Morgens zwei Gondeln, danach nicht mehr
GPS-Daten (Talfahrten mit den Verbindungsbahnen zählen wie Skigefahren:
Höhenmeter: 12.585 m
Strecke Pisten: 64,0 km
Strecke Lifte: 45,8 km
Strecke gesamt: 109,8 km
minimale Höhe: 1.374 m
maximale Höhe: 2.507 m
maximale Geschwindigkeit: 76,9 km/h
GPS-Track
Höhenmeterdiagramm
Bilder:
^^Frühlingshafter Ausblick vom Parkplatz
^^Blick auf die Bahn und zum Rest der Talabfahrt. Der Parkplatz war kurz vor Beginn noch sehr leer, am Kronplatz war da deutlich mehr los.
^^An der Bergstation angekommen; über dem Tal liegt noch etwas der Dunst
^^Sesselbahn Breiteben
^^Blick hinunter zum leider geschlossenen Kurvenlift. Sieht auch nett aus

^^Und der Ausblick von oben, genau so toll wie die gesamte Abfahrt
^^Blick ins Eisacktal
^^Talstation des Sesselliftes Gitschberg von Poma
^^Los war am Morgen noch nichts
^^Panorama, einfach genial

^^Bergstation Breiteben und Talstation Gitschberg
^^Gitschbergbahn
^^Standardfoto
^^Auf der rechten Abfahrt zur Mittelstation
^^Und weiter zur Talstation, schmal, aber noch gut zu fahren, im Gegensatz zum Nachmittag
^^Letztes Stück der Talabfahrt
^^Blick zurück
^^Blick aus der Gondel
^^Talstation, Immer noch kein voller Parkplatz
^^Wieder oben, nun auf der linken Abfahrt zur Mittelstation, hier auch noch nicht los
^^Sehr gut präpariert, es geht also trotz der frühlingshaften Temperaturen
^^Talstation Sesselbahn Breiteben, rechts ein weiterer geschlossener Schlepplift
^^In der Verbindungsbahn
^^Hier waren auf dem Rückweg schon ein paar Wanderer unterwegs
^^Da die Pisten hier leider schon geschlossen waren ging es mit der Bahn wieder talwärts
^^Oben im Jochtal, wie bereits erwähnt etwas zerfahrener
^^Sesselbahn Steinermandl
^^Piste oben am Grat, im Hintergrund die Schneebänder des bereits geschlossenen Rosskopfes oberhalb von Sterzing
^^Sesselbahn Hinterberg, fuhr schön flott
^^Ausstieg der Sesselbahn
^^Blick aus der Steinermandl Sesselbahn zur Bergstation der Jochbergbahn
^^Aussicht Richtung Bruneck
^^Und der Blick hinein in die Dolomiten
^^In der linken Bildmitte die Langkofelgruppe
^^Bergstation der Sesselbahn Steinermandl, sehr schöne Farben
^^Da ich neuerdings vermehrt mit Rucksack fahre konnte auch das Tele mal an die DSLR angeschraubt werden, hier der Blick zum Gitschberg
^^Bergstation der Nesselbahn
^^Zoom zum Rosskopf
^^Da fand wohl einer den Sessel zu gemütlich, um aufzustehen

^^Bergstation
^^Wenig Schnee auch am Gipfel
^^Unten die Reste der Verbindungspiste
^^Rechts die Ötztaler Wildspitze
^^Auf der Piste, zerfahren, aber wenigstens nichts los
^^Eine der schwarzen Talabfahrten, ziemlich steil, aber sehr schön zu fahren
^^Hier kommt die Neigung ganz gut rüber
^^Im kurzen Seillift zur Bergstation der Jochtalbahn
^^Auf der roten Talabfahrt
^^Unten raus wurde es sehr dünn, da wird der Fußweg bald länger werden
^^Bergpanorama vom Gitschberg Gipfel, ich bin noch die vlt. 10 Höhenmeter zum Gipfel aufgestiegen
^^Bergstation der Gitschbergbahn
^^Ausblick Richtung Bruneck
^^Zoom zum Jochtal
^^Sesselbahn Steinermandl
^^Die Talabfahrten vom Kronplatz
^^Abfahrt nach Ried
^^Nochmal ein Detail der Bergstation
^^Die Piste war nun nicht mehr ganz so schön wie am Morgen, machte aber immer noch ne Menge Spaß
^^Am späten Nachmittag stand die Sonne dann so, dass die Farben auch satter wurden
^^Panorama, ganz zum Schluss aufgenommen, der Lift stand bereits
^^Zoom nach Bruneck
^^Und zum Kronplatz Gipfel
^^Langkofel-Gruppe
^^Gitschbergbahn
^^Breitebenbahn
^^Talstation Breitebenbahn und der geschlossene SL
^^Auf der finalen Abfahrt
^^Hier hatte sich bereits ein Bach gebildet, man musste generell am Nachmittag aufpassen, da ziemlich unerwartet plötzlich extrem bremsige Stellen auftreten konnten, auf denen es einen beinahe zerlegte
^^Talabfahrt, das Schneeband war auf einmal weg. Zum Glück lagen viele Tannennadeln herum, hab deshalb nicht abgeschnallt