Mit welchem Pisten-/Lift-Angebot kann ich am letzten Betriebs-WE rechnen?
Sind die Hauptachsen noch offen, dass man von Ort zu Ort kommt?
Sorgen die günstigeren Tickets erfahrungsgemäß für großen Andrang?
Wäre dankbar für ein paar Erfahrungen

Das stimmt, daraus kann man aber keine Regel ableiten. Das waren Ausnahmebedingumgen für diese Jahreszeit.jannick93 hat geschrieben: 14.03.2018 - 11:29 Ich war im letzten Jahr zum Saisonabschluss dort. Es war der beste Schnee der Saison, 30cm Neuschnee paar Tage zuvor gepaart mit leichten Minusgraden. Wir sind alle Routen und Pisten gefahren, bis auf den Zuger Tobel war alles offiziell offen! Dabei sehr wenig Betrieb. Wir konnten uns wirklich austoben und haben vor zu diesem Wochenende erneut zu kommen. Allgemein sehr wetterabhängig und man sollte eher spontan entscheiden.
Das ist korrekt, allerdings ist das nicht wirklich problematisch.starli hat geschrieben: 14.03.2018 - 12:04 Allgemein betrachtet muss man im Frühjahr am Arlberg mit jeweils im Tagesverlauf lawinengefahrbedingten Schließungen einzelner Lifte und Pisten rechnen.
ganz normal?Arlbergfan hat geschrieben: 16.03.2018 - 14:59 Na na na - ich möchte noch mal betonen, dass ich schon VOR meiner Beschäftigung hier als Arlbergfan angemeldet war und ich nach wie vor ganz normal berichte.![]()
Ahh geil! Das leite ich auf jeden Fall weiter! Danke!Buckelpistenfan hat geschrieben: 16.03.2018 - 17:03
@Mitleser von LechZürsTourismus: Die Berichte sind für LechZürsTourismus ein Gewinn, der Verfasser ist jeden Cent seines Gehalts wert, gebt ihm eine ordentliche Gehaltserhöhung und als Incentive eine Reise nach Japan oder die USA, am besten vor Weihnachten, damit es einen ordentlichen Dump gibt!![]()
Wenns zu voll ist, wird die Gültigkeit beschränkt?***) Bei Limitierung in Lech - Oberlech - Zürs oder/und Warth - Schröcken werden diese Karten in St. Anton, St. Christoph und Stuben sowie am Sonnenkopf mit Einschränkung der Gültigkeit auf die entsprechenden Bereiche ausgegeben.