Alle anderen Lifte an der Schwarzwaldhochstraße haben schon geschlossen, nur das Seibelseckle hat noch geöffnet. Und das sogar noch mit 70 cm Schnee! Also ging es heute zum Seibelseckle.
Anreise:
Am Vortag Berlin – Nähe Karlsruhe 6 h mit dem Zug. Am Morgen 2 h mit dem Auto (wir haben uns verfahren).
Wetter:
Bewölkt, mittags ein wenig Sonne, ca. 3-5 Grad Celsius
Schnee:
70 cm, teilweise weniger am Rand, Zustand siehe unten
Anlagen:
Geöffnet:
- 2SL Seibelseckle (70x gefahren, 0-5 FBM Wartezeit)
Geschlossen:
- keine
Piste:
Morgens gut, nachmittags etwas sulzig
Fakten:
- 70 Liftfahrten
- 35 Pisten-km
- 7000 hm
Bilder (12):
Morgens nach der ersten Bergfahrt
Im Lift, der auf einer Länge von 500 m eine Höhe von 100 m überwindet. Die Bergstation liegt auf 1070 m.
Blick von unten auf die einzige Piste. Auf Bergfex ist diese Piste als rot markiert, ich finde, dass sie blau markiert sein sollte.
Wenn man an der Bergstation ca. 5 hm aufsteigt, hat man diesen Blick auf die andere Seite des Berges.
Man sieht, dass nicht mehr so viel Schnee lag an einigen Stellen. Das Seibelseckle besitzt mehrere TF10 - Kanonen.
Blick auf die Piste...
...und den gegenüberliegenden Hang. Man sieht, dass im Schwarzwald nicht mehr viel Schnee liegt.
Im Schlepplift
Ebenfalls im Lift, mit dem wir heute 70x gefahren sind...
Panorama neben der Piste
Nachmittags auf der Piste. Das Wetter wurde besser
Es wurde etwas sulzig am Nachmittag.
Fazit:
Dafür, dass wir nicht in den Alpen sind, macht der Hang sehr viel Spaß, viel mehr als 70 Fahrten hält man aber nicht wirklich aus. Gute Pistenverhältnisse, Wetter ok, nettes Personal, daher
4 von 5 Punkten.