Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

Vodka-Redbull hat geschrieben: 30.03.2018 - 10:14 wo kommt die neue Talstation denn dann hin? ein etwas höher, damit sie von beiden Seiten direkt angefahren werden kann?
Ich habe mal kurz eine kleine Skizze erstellt mit dem von mir vermuteten neuen Standort der Talstation:
neue Talstation Asitzmuldenbahn.JPG
^ schwarz die Einstiegsrichtung der neuen Asitzmuldenbahn-Talstation, blau die entzerrte Fahrtrichtung von Saalbach kommend zur Sportbahn. Wie man sich denken kann gibt es dann immer noch eine Kreuzung, aber eventuell gräbt man im gleichen Zug den ganzen Hang etwas um, macht ihn flacher und durch die größere Entfernung der beiden Stationen ist er ja sowieso deutlich breiter als bisher.
carvster| hat geschrieben: 30.03.2018 - 15:24 Ich finde den jetztigen Standort von der Talstation an der Asitzmuldenbahn sehr gut,denn es gibt keine Kreuzung auf der Piste, was wahrscheinlich zu weniger Unfälle führt.Das beste Beispiel das es nicht funktioniert ist die Kaserck/Silberstube in Kitzbühel,da gibt es sehr häufig Unfälle wegen dem Kreuzen.

MFG Carvster
Es gibt doch eben eine Pistenkreuzung am engen, steileren und oft verbuckelten und vereisten Stück kurz vorm Einstieg der Lifte? Genau das ist doch das Problem, was man beheben möchte.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von ski-chrigel »

Naja, ich spreche nicht von einer Kreuzung, wenn zwei Bahnen am selben Ort starten. Es müssen alle da ans selbe Ort runter und erst vor der Station gibt es ein Gewusel. Den vermuteten neuen Standort finde ich viel ungeschickter. Erst damit gibt es wirkliche Kreuzungen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

ski-chrigel hat geschrieben: 30.03.2018 - 16:00 Naja, ich spreche nicht von einer Kreuzung, wenn zwei Bahnen am selben Ort starten. Es müssen alle da ans selbe Ort runter und erst vor der Station gibt es ein Gewusel. Den vermuteten neuen Standort finde ich viel ungeschickter. Erst damit gibt es wirkliche Kreuzungen.
Die reine Kreuzung ist nicht so schlimm, da die Piste nach oben hin gut einsehbar ist wenn man vom Ziehweg kommt und man auf dem Ziehweg sowieso nicht extrem schnell wird. Problematisch war eben eher die räumliche Enge beim Hang vor den beiden Talstationen, da knubbelte es sich eben sehr stark. Klar wäre es schlauer, wenn man die Standorte der beiden Talstationen getauscht hätte, denn die meisten wollen von Saalbach aus nach Leogang und vice versa, dann hätte man außer bei Wiederholungsfahrern (die dort aber keine Mehrheit sind) keine Kreuzungen. Aber ein Versetzen der Sportbahn und Neubau der Muldenbahn gleichzeitig wäre wohl zuviel auf einmal...
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Versetzen der Talstation nach etwas weiter unten, dann könnte man einen Ziehweg unterhalb der Sportbahn Talstation vorbei führen.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Jojo »

ski-chrigel hat geschrieben: 30.03.2018 - 16:00Den vermuteten neuen Standort finde ich viel ungeschickter. Erst damit gibt es wirkliche Kreuzungen.
Absolut richtig. Volle Zustimmung!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mathiazz
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.02.2008 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Mathiazz »

flamesoldier hat geschrieben: 30.03.2018 - 15:43
Vodka-Redbull hat geschrieben: 30.03.2018 - 10:14 wo kommt die neue Talstation denn dann hin? ein etwas höher, damit sie von beiden Seiten direkt angefahren werden kann?
Ich habe mal kurz eine kleine Skizze erstellt mit dem von mir vermuteten neuen Standort der Talstation:
neue Talstation Asitzmuldenbahn.JPG
^ schwarz die Einstiegsrichtung der neuen Asitzmuldenbahn-Talstation, blau die entzerrte Fahrtrichtung von Saalbach kommend zur Sportbahn. Wie man sich denken kann gibt es dann immer noch eine Kreuzung, aber eventuell gräbt man im gleichen Zug den ganzen Hang etwas um, macht ihn flacher und durch die größere Entfernung der beiden Stationen ist er ja sowieso deutlich breiter als bisher.
carvster| hat geschrieben: 30.03.2018 - 15:24 Ich finde den jetztigen Standort von der Talstation an der Asitzmuldenbahn sehr gut,denn es gibt keine Kreuzung auf der Piste, was wahrscheinlich zu weniger Unfälle führt.Das beste Beispiel das es nicht funktioniert ist die Kaserck/Silberstube in Kitzbühel,da gibt es sehr häufig Unfälle wegen dem Kreuzen.

MFG Carvster
Es gibt doch eben eine Pistenkreuzung am engen, steileren und oft verbuckelten und vereisten Stück kurz vorm Einstieg der Lifte? Genau das ist doch das Problem, was man beheben möchte.
Stimmt, aber dann noch mehr in Richting Leogang, deshalb vermutlich ausreichend Abstand zwischen den beide Bahnen. Hier sieht man es noch besser:
Bild

Bild
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

Mathiazz hat geschrieben: 31.03.2018 - 13:57
flamesoldier hat geschrieben: 30.03.2018 - 15:43
Vodka-Redbull hat geschrieben: 30.03.2018 - 10:14 wo kommt die neue Talstation denn dann hin? ein etwas höher, damit sie von beiden Seiten direkt angefahren werden kann?
Ich habe mal kurz eine kleine Skizze erstellt mit dem von mir vermuteten neuen Standort der Talstation:
neue Talstation Asitzmuldenbahn.JPG
^ schwarz die Einstiegsrichtung der neuen Asitzmuldenbahn-Talstation, blau die entzerrte Fahrtrichtung von Saalbach kommend zur Sportbahn. Wie man sich denken kann gibt es dann immer noch eine Kreuzung, aber eventuell gräbt man im gleichen Zug den ganzen Hang etwas um, macht ihn flacher und durch die größere Entfernung der beiden Stationen ist er ja sowieso deutlich breiter als bisher.
carvster| hat geschrieben: 30.03.2018 - 15:24 Ich finde den jetztigen Standort von der Talstation an der Asitzmuldenbahn sehr gut,denn es gibt keine Kreuzung auf der Piste, was wahrscheinlich zu weniger Unfälle führt.Das beste Beispiel das es nicht funktioniert ist die Kaserck/Silberstube in Kitzbühel,da gibt es sehr häufig Unfälle wegen dem Kreuzen.

MFG Carvster
Es gibt doch eben eine Pistenkreuzung am engen, steileren und oft verbuckelten und vereisten Stück kurz vorm Einstieg der Lifte? Genau das ist doch das Problem, was man beheben möchte.
Stimmt, aber dann noch mehr in Richting Leogang, deshalb vermutlich ausreichend Abstand zwischen den beide Bahnen. Hier sieht man es noch besser:
Bild

Bild
Das sieht nicht viel weiter in Richtung Leogang aus als auf meiner kleinen Skizze. Beachte mal den Schotterweg dort, dann kannst du die Position halbwegs lokalisieren. Wie dem auch sei, zwischen den beiden Einstiegen wird dann jedenfalls ca. 60-80 m Platz sein, das sollte für eine halbwegs unfallfreie Kreuzung genügen ;)
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

Eine 100%-Lösung geht dort wohl nicht. Besser als der jetzige Zustand lässt sich das aber sicher einrichten. Der Weg der von Sportbahn-Asitz von Westen zu den beiden Talstationen führt, trifft ja ca. 30-50 m oberhalb des jetzigen Zustiegsbereichs auf die direkt von der Muldenbahn kommenden Pisten.
Zufahrten vom Asitzkogel aus gesehen
Zufahrten vom Asitzkogel aus gesehen
Zufahrten.jpg (111.01 KiB) 6881 mal betrachtet
Die in diesen Bereich kommenden Skifahrerströme ändern sich im Tagesverlauf, und bereits jetzt wurde oft die Muldenbahn massiv für Wiederholungsfahrten genutzt. Z.B. stammen die beiden folgenden Bilder vom Montag, 5. Februar 2018 (Fasching war erst in der Woche darauf) vom mittleren Nachmittag.
Zufahrtsbereich Mulde; die flache Piste vom Asitzkogel mündet oberhalb der Mitte des linken Bildrandes ein.
Zufahrtsbereich Mulde; die flache Piste vom Asitzkogel mündet oberhalb der Mitte des linken Bildrandes ein.
Zutrittsbereich 5.2.2018, Nachmittag
Zutrittsbereich 5.2.2018, Nachmittag
Ganz ohne zusätzliche "Leitmaßnahmen", wie z.B. mobile Bremszäune, wird das auch bei der zukünftigen Lage der Muldenbahn-Talstation nicht gehen, denn sonst entsteht eher eine Gefahr bei geringerem Betrieb, wenn die jeweiligen "Schnellfahrer" möglichst flott ihre auf der anderen Seite gelegenen Zielstationen ansteuern möchten.

Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

Habe mir lange überlegt wie man das am besten löst.

Ich würde die Talstation der Muldenbahn am Ende vom Skiweg der von Sportbahn-Asitz von Westen zu den beiden Talstationen führt platzieren. Dadurch hat man keine Kreuzung mehr und die schöne Muldenabfahrt bleibt erhalten. Und die unterhalb enger und steiler werdende Zufahrt zur Sportbahn-Asitz würde nur mehr von Skifahrern benutzt die zur Sportbahn-Asitz wollen.

Die von den Bergbahnen gefundene Lösung finde ich gefährlicher als die jetzige Lösung. In Zukunft wird wahrscheinlich auf den letzten 100 Meter der Piste dieser Durcheinander herrschen den man jetzt nur im erweiterten Anstellbereich beider Sesselbahnen hat. Außerdem wird die Förderleistung erhöht was nur zu noch volleren Pisten führt.

Man könnte die Talstation der Muldenbahn auch am Anfang vom Skiweg der von Sportbahn-Asitz von Westen zu den beiden Talstationen führt platzieren. Dadurch würden sich nur die Lifte kreuzen nicht aber die Pisten. Da die Talstartion sehr nahe an der Sportbahn-Asitz wäre ist dies aber schwierig zu bauen. Außerdem verliert man die Muldenabfahrt für Wiederholungsfahrer. Auch nicht gut.

Wenn man die Talstation der Muldenbahn tiefer baut kommt man bei der Muldenabfahrt in steiles nicht massentaugliches Gelände. Auch mit dem Skiweg der von Sportbahn-Asitz von Westen zu den beiden Talstationen führt hat man Probleme da sich am Beginn des Skiweges ein Graben befindet. Daher müsste dieser vor der Muldenbahn eine Kehre machen und unter der Sportbahn-Asitz durchführen. Vor dem Graben nochmals eine Kehre und zur tieferliegenden Talstation der neuen Muldenbahn führen. Auch nicht Massentauglich. Daher auch nicht gut.
Benutzeravatar
snowstyle
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 535
Registriert: 04.08.2016 - 14:45
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von snowstyle »

Bei all Euren Überlegungen scheint Ihr mir eines zu unterschätzen. Die Bergbahn ist sicher nicht blöd und hat alle erdenkliche Szenarien durchdacht. Es hängt aber aus meiner Sicht wesentlich vom Baugrund ab und nicht, was im Idealfall machbar wäre. Und das wichtigste wird hier gar nicht diskutiert: Ist der Baugrund tragfähig? Das entscheidet über den möglichen Standort und dann wäre zu prüfen, wer im Besitz der möglichen Standorte ist. Und erst dann entscheidet man sich für eine Variante, wie gebaut werden könnte.
Wenn einer von den Bergbahnen unsere neunmalschlauen Mutmaßungen liest, greifen die sich sicher an die Birne :D
schifoan :D
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x ;D
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von stavro_ »

Bin da auch eher skeptisch. Wie einige schon geschrieben haben, gibt es derzeit eine Einmündung einer Piste in eine andere. Mit dem Umbau aber schafft man wirklich eine Kreuzung. Man muss also dann die volle Breite der Piste queren. Ob das zu weniger Unfällen führt, bezweifle ich. Aber vllt lassen sich die Bergbahnen ja noch was einfallen, was die Pistenführung betrifft, das wir jetzt noch nicht am Radar haben. Bin auf jeden Fall gespannt, wie es dann wirklich umgesetzt wird.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Ram-Brand »

Ich hab mir Talabfahrers Video angeschaut.

Er fährt ja vom Ziehweg in die Piste rein und will ganz nach rechts aussen. Da Kreuz er auch die gesammte Piste.

Ohne wird es nicht gehen, außer beide Lifte würden in der Pistenmitte stehen und man könnte an ihnen Links und rechts vorbei zum Anstehbereich dahinter.
Das gibt aber das Gelände dort nicht her.

Auch gehe ich davon aus, dass man die Skifahrerströme analysiert hat und auf dieser Grundlage die Planung ausführt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von stavro_ »

ad kreuzen:
kann man jetzt, muss man aber nicht (ich pers. würde mich zb in fahrtrichtung am rechten pistenrand halten).
nach dem umbau MUSS man (wenn's denn so kommt wie wir hier vermuten).
macht imho einen unterschied.

ad skifahrerströme:
würde ich auch denken, dass heutzutage sowas zumindest in großen gebieten immer gemacht wird.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von ski-chrigel »

stavro_ hat geschrieben: 01.04.2018 - 10:19Aber vllt lassen sich die Bergbahnen ja noch was einfallen, was die Pistenführung betrifft, das wir jetzt noch nicht am Radar haben. Bin auf jeden Fall gespannt, wie es dann wirklich umgesetzt wird.
Unterführung, Skibrücke?

@snowstyle: Das Diskussions-Totschlag-Argument „die Bergbahnen haben sich sicher was überlegt“ wurde schon öfters widerlegt mit Bauten, die sich NACHTRÄGLICH tatsächlich ungeschickt erwiesen. Und als Gott die Welt erschaffen hatte, hatte er sicher auch was überlegt... nur nicht, was der Mensch damit anstellen würde... :wink: :lol:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

snowstyle hat geschrieben: 30.03.2018 - 09:53 Ist schon völlig korrekt, was die Leoganger da vor haben. Und die machen nix, was sich nicht rechnet, weil der Leoganger Teil finanziell völlig eigenständig ist und die alles aus der Substanz finanzieren, ohne das dort Banken involviert werden. Sicher mutet es schräg an, einen Lift aus 2003 zu ersetzen. Aber ohne Haube und mit kaltem Sitzbelag ist das Ding nicht zeitgemäß. Und ich denke, dass sie die Variante einer Aufrüstung sicher genau durchgerechnet haben. Wie gesagt, dort läuft alles aus eigene Mitteln und ohne Fremdkapital von Banken und die machen nix, was unterm Strich kein gutes Geschäft wäre. ;D
Alles richtig was du sagst, die achtstelligen Bankschulden in der Bilanz und die fast 90 % Fremdkapital sind sicher nur Tippfehler.

Das Gebäude steht ja ziemlich luftig, kanns nicht einfach sein, dass der Hang sich bewegt und deshalb ein Neubau erforderlich ist?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

Werna76 hat geschrieben: 01.04.2018 - 16:02
snowstyle hat geschrieben: 30.03.2018 - 09:53 Ist schon völlig korrekt, was die Leoganger da vor haben. Und die machen nix, was sich nicht rechnet, weil der Leoganger Teil finanziell völlig eigenständig ist und die alles aus der Substanz finanzieren, ohne das dort Banken involviert werden. Sicher mutet es schräg an, einen Lift aus 2003 zu ersetzen. Aber ohne Haube und mit kaltem Sitzbelag ist das Ding nicht zeitgemäß. Und ich denke, dass sie die Variante einer Aufrüstung sicher genau durchgerechnet haben. Wie gesagt, dort läuft alles aus eigene Mitteln und ohne Fremdkapital von Banken und die machen nix, was unterm Strich kein gutes Geschäft wäre. ;D
Alles richtig was du sagst, die achtstelligen Bankschulden in der Bilanz und die fast 90 % Fremdkapital sind sicher nur Tippfehler.

Das Gebäude steht ja ziemlich luftig, kanns nicht einfach sein, dass der Hang sich bewegt und deshalb ein Neubau erforderlich ist?
Das Gebäude gehört gar nicht zur Asitzmuldenbahn und wird somit auch nicht ersetzt. Das Gebäude ist Teil der Station der Sportbahn...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

Hopsa, sorry da hab ich die Bahnen verwechselt.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Xtream »

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Versetzen der Talstation nach etwas weiter unten, dann könnte man einen Ziehweg unterhalb der Sportbahn Talstation vorbei führen.
wenn man sich mal die projektbilder genauer anschaut sieht das auch nach neuer piste aus und der zufahrtsweg hat auch eine kehre mehr als auf google earth!

die station tiefer zu legen halte ich nicht für so abwegig auch wenn man sieht wie aufwendig dort der hang befestigt werden soll!
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von stavro_ »

Xtream hat geschrieben: 04.04.2018 - 18:01 wenn man sich mal die projektbilder genauer anschaut sieht das auch nach neuer piste aus und der zufahrtsweg hat auch eine kehre mehr als auf google earth!
die station tiefer zu legen halte ich nicht für so abwegig auch wenn man sieht wie aufwendig dort der hang befestigt werden soll!
wo siehst du da eine kehre mehr? das ist imho am projektbild schon genau so wie auf GE. (rot die neue position der talstation)

Bild
Dateianhänge
05.04.jpg
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

Korrekt, am Zufahrtsweg hat sich nichts geändert. Das Gelände der Talstation wird vielleicht um 2-3 m abgesenkt, aber nichts gravierendes.
Auf der Website findet sich jetzt auch eine nette Chronik zur Geschichte Saalbachs:
https://www.saalbach.com/de/service/info/chronik
Und ebenfalls auf der Website wird jetzt neben der Kohlmaisbahn auch die Asitzmuldenbahn offiziell aufgeführt:
https://www.saalbach.com/de/winter/skigebiet/neuheiten
ASITZMULDENBAHN 8ER
Eine moderne 8er Sesselbahn mit Sitzheizung, Bubbles und automatischen Schließbügeln ersetzt die alte Asitzmuldenbahn 6er.



Baubeginn: Mai 2018
Fertigstellung: November 2018

Beförderungskapazität: 3500 Personen pro Stunde

Investitionssumme: 7,5 Millionen Euro
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von nrd303 »

stavro_ hat geschrieben: 05.04.2018 - 11:25[..]das ist imho am projektbild schon genau so wie auf GE. (rot die neue position der talstation)
Sollte die neue Position der neuen Muldenbahn stimmen, wird das in der Tat - ausgerechnet am letzten "Steilstück" der 81 82 83 84 85 ganz schön eng. Auf dem Google-Bild ist deutlich zu erkennen, wie groß der Teil der bisherigen Piste ist, der dann wegfällt (ausgerechnet der flachere Teil).
Ein mögliches Argument, dass durch den Wegfall der alten Muldenbahnstation Platz in Richtung Sportbahn auf dem Schlusshang entsteht, kann man kaum gelten lassen - zu steil. Im Zweifel teilen sich dann 6.000 Menschen / Stunde diesen Schlussteil vor den beiden Stationen. Die Pisten enden zwar dort (nicht wie an Schönleiten die Kreuzung aus 64 und 62a, oder am Kohlmais die 56 X 66), trotzdem birgt das Ganze doch einiges an Gefahrenpotential.

Da der Hang eh schon im unteren Teil umgegraben werden wird: wäre eine Tunnellösung nicht denkbar? Piste 81 in Richtung Muldenbahn unter die kreuzenden Pisten verlegen und die Situation wäre entschärft. Kostet natürlich, aber am Hungertuch leiden die Leoganger offensichtlich nicht. ;-)

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von hebi »

Bleibt mal auf dem Boden Jungs... 6000 Personen / Stunde werden sich diese Pisten sicher nicht teilen. Eine solche Aussage zeigt irgendwie, dass die Ortskenntnis schon ein wenig fehlt...

Die Skifahrerströme sind doch so: Morgens wollen die meisten, die zu diesen beiden Liften fahren, zur Sportbahn, um schnell nach Saalbach zu kommen und die Runde zu fahren. Zur Mulden-Bahn fährt kaum jemand. Die meisten kommen da auch dann von der Bergstation der Asitzgipfelbahn - also kaum Kreuzungsverkehr. Klar gibt es um die Zeit auch schon Leute, die von der Sportbahn kommen und zur Muldenbahn wollen - aber das sind definitiv eher wenige und damit kein großes Gefahrenpotential.
Abends kommt der Großteil der Skifahrer aus Saalbach zurück und will dann zur Muldenbahn - von der Bergstation der Muldenbahn oder des Asitzgipfelbahn kommen da nur mehr wenige runter - also auch kein großes Konfliktpotential.
Tagsüber hält sich das imo ziemlich die Waage - aber die 6000 Personen pro Stunde kommen auch hier nicht runter. Das passt schon so, wie die Bergbahnen das bauen wollen. Ich finds auch gut so, weil hier dann die Anfahrt zu den beiden Liften klarer getrennt wird. Bisher ist es oft so, dass in der Zufahrt zur Muldenbahn Leute rumstehen, durch die dann andere, die zur Sportbahn wollen, durchfahren, sich Leute nicht entscheiden können, wo sie hin wollen und dann wirr umher fahren - alles auch nicht gerade weniger unfallträchtig.
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

@hebi So siehts aus, das Entzerren ist auch sehr vorteilhaft, wenn man mit Leuten im Gebiet unterwegs ist, die sich nicht gut auskennen und man beschreiben muss, zu welchem Lift es als nächstes geht. Bisher konnte man das kaum so beschreiben, dass sich nicht irgendjemand aus der Gruppe trotzdem am falschen Lift anstellt.
Ich weiß schon, warum ich die Skizirkus-Runde immer am Schattberg X-Press und nicht etwa in Leogang beginne. So weicht man größtenteils den Skifahrer-Strömen aus, ist morgens früh auf der noch 1a präparierten Jausern unterwegs, fährt dann antizyklisch nach Leogang und kommt im Tal in Leogang an wenn der erste Schwung morgens bereits weg ist. In Fieberbrunn ist man dann, wenn alle bereits in Saalbach drüben sind und fährt so immer schön weiter gegen den Strom ;)
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von nrd303 »

hebi hat geschrieben: 05.04.2018 - 15:34 Bleibt mal auf dem Boden Jungs... 6000 Personen / Stunde werden sich diese Pisten sicher nicht teilen. Eine solche Aussage zeigt irgendwie, dass die Ortskenntnis schon ein wenig fehlt...
Fahren seit 1991 regelmäßig nach SHLF ;-). Die Rede war von "im Zweifel". Und trotzdem:
- Schönleiten Bahn Neu = schnellerer Einstieg von Saalbacher Seite = mehr Leuts schneller oben
- Steinbergbahn als zweiter Zubringer von Leoganger Seite
- Poltenbahn 3.600 Helme/h
- Asitzgipfelbahn 3.200/h

Und wie es dort nachmittags in der Hauptsaison aussehen kann wurde hier bereits mehrfach dokumentiert.
Ich lasse mich nächsten Winter aber gern positiv überraschen.

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Xtream »

stavro_ hat geschrieben: 05.04.2018 - 11:25
Xtream hat geschrieben: 04.04.2018 - 18:01 wenn man sich mal die projektbilder genauer anschaut sieht das auch nach neuer piste aus und der zufahrtsweg hat auch eine kehre mehr als auf google earth!
die station tiefer zu legen halte ich nicht für so abwegig auch wenn man sieht wie aufwendig dort der hang befestigt werden soll!
wo siehst du da eine kehre mehr? das ist imho am projektbild schon genau so wie auf GE. (rot die neue position der talstation)

Bild
ich denke nicht das die talstation wie eingezeichnet am roten standort platziert wird! meine vermutung ist etwas tiefer..... ok die bahn verlängert sich nicht wirklich entscheidend aber ich könnte mir gut vorstellen das das einstiegsniveu etwas unterhalb der sportbahn sein wird! vieleicht wie hier schon erwähnt wird der ziehweg unterhalb der jetzigen station verlegt! viel platz ist ja nicht aber es könnte sich gerade so ausgehen! aber wie gesagt ist das nur eine vermutung weil es auf den googlebildern so aussieht als kommt der zufahrtsweg vor der station runter!
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von the2b »

Status Kohlmais:

Gondeln sind vom Seil, erste Stütze der unteren Sektion liegt, Seil hängt stark durch ;), und die Talstation ist bis auf den Stahlbau von der Seilspannung abgetragen.

Achja im Hang waren heute (Sonntag) 2 Bagger am Arbeiten, sah nach Aushub für die 1. Stütze aus.

@Asitzmulde: Schnee wird massiv aufgeschoben vermutlich Bauweg ( auch im Graben links von der Steinbergbahn schauts nach aufgeschobenen Bauwegen aus).

Wissen wir eigentlich was über die Bergstation? Sollte wohl die gleiche Stelle sein, sonst leidet wohl der Funpark?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“