Bin kommendes Wochenende in der Region Davos mit Freunden. Mal gucken für welches Gebiet wir uns entscheiden. Die Wettervorhersage ist ja mal wieder mau.
Führen die Talabfahrten am Rinerhorn durch relativ viel Wald? Wenn ja dürfte dies bei schlechter Sicht von großem Vorteil sein.
tafaas hat geschrieben: 13.03.2018 - 23:17
Ja, bei schlechtem Wetter ist das Rinerhorn klar die beste Option.
Super, danke für die Information.
Ich behalte das mal im Hinterkopf. Schneefallgrenze dürfte jedenfalls deutlich unter 1500m liegen, so das die Talabfahrt nicht gerade im Wasser versinken sollte, bzw es dort hoffentlich lockeren Neuschnee gibt.
Ja, sollte bis runter schneien.
Für das Rinerhorn sprechen auch die geringe Besucherfrequenz (weniger Buckelbildung bei Neuschnee) und die südlichste Lage aller Teilgebiete (am Sonntag könnten von der Alpensüdseite ein paar Aufhellungen rüberschwappen )
tafaas hat geschrieben: 14.03.2018 - 10:26
Ja, sollte bis runter schneien.
Für das Rinerhorn sprechen auch die geringe Besucherfrequenz (weniger Buckelbildung bei Neuschnee) und die südlichste Lage aller Teilgebiete (am Sonntag könnten von der Alpensüdseite ein paar Aufhellungen rüberschwappen )
Für das Rinerhorn sprechen außerdem (bei kaltem Schlechtwetter) die schon genannten tiefen Waldabfahrten die per EUB bedient werden.
Zeit zum Aufwärmen also. Und ordentlich lange Abfahrten, und keine Talabfahrten über Forstwege sondern echte, spaßige Pisten.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Ich war heute auf der Parsenn. Über Nacht hatte es etwa 10cm geschneit deswegen kam es teilweise zur Haufenbildung. Trotzdem konnte man alles noch gut fahren. Vom Andrang her war es für die Nebensaison relativ voll, aber mit der Zeit hat es sich gut verlaufen und man hatte an den Pisten abseits der Hauptrouten ordentlich Platz. Anstehen war natürlich kein Thema...
tafaas hat geschrieben: 14.03.2018 - 10:26
Ja, sollte bis runter schneien.
Für das Rinerhorn sprechen auch die geringe Besucherfrequenz (weniger Buckelbildung bei Neuschnee) und die südlichste Lage aller Teilgebiete (am Sonntag könnten von der Alpensüdseite ein paar Aufhellungen rüberschwappen )
So ist es. Ein Tag Rinerhorn wird es wohl mindestens werden. Spricht viel dafür, zumal die Talabfahrten über 600 m Höhendifferenz haben. Das versprich durchaus Spaß.
Vielleicht schwappt ja Sonntag die ein oder andere Aufhellung tatsächlich über den Berg.
Heute einen sehr netten Tag am Rinerhorn verbracht. Die Pisten waren leider nach dem Neuschnee nicht mehr frisch präpariert worden aber das war dann auch schon der einzige negative Punkt des Tages. Wetter war top, los war beinahe nix und die entspannte Atmosphäre tat ihr Übriges zu diesem schönen Skitag bei. Morgens alles noch wunderbar pulvrig, die Talabfahrten wurden dann am Nachmittag sulzig, also Frühjahrsski pur.
Ich war heute auf dem Jakobshorn. Das Wetter war zwar bedeckt dafür hat alles andere gepasst. Es war extrem leer und die Pisten waren den ganzen Tag in einem super (plattgewalztem) Zustand. Brämabühel und Usser Isch mussten in der zweiten Tageshälfte aufgrund des Windes schließen, was aber nicht weiter störte da man sowieso fast ein Privatskigebiet hatte.
Ich war gestern auf dem Rinerhorn und es war ein Traum: die Pisten waren oben alle pulvrig was für Ostern nicht selbstverständlich ist. Außerdem war nicht viel los sodass man viel Spaß haben konnte...
Zuletzt geändert von Tiob am 31.03.2018 - 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war heute nochmals auf dem Rinerhorn und es war nicht mehr ganz so gut wie gestern. Morgens war es wettertechnisch noch ganz gut dann wurde es aber schlechter. Leider waren nicht alle Pisten frisch präpariert, diese waren dann durch die Kombination von gefrohrenem Sulz und Neuschnee kaum zu fahren. Es hat übrigens extrem viel Schnee momentan und aktuell schneit es schon wieder
Ich war heute zum letzten Mal auf dem Rinerhorn und es war wieder klasse! Der Schnee war Wunderbar pulvrig (bis auf die Talabfahrten). Leider hat man es wieder nicht geschafft alle Pisten frisch zu präparieren.
Ich war heute der Parsenn und es war wieder ein schöner Tag. Vom Andrang her war es gut besucht für die Jahreszeit aber es war auch Ostermontag. Der Schnee war wieder Top und oben überall pulvrig. Selbst die Gotschna Seite mit ihren Sonnen Hängen ging noch sehr gut. Es war heute alles frisch präpariert sodass es auch zu keiner Buckel Bildung kam. Die Talabfahrt war natürlich nicht mehr so toll das darf man aber im Frühjahr auch nicht mehr erwarten.
skidream hat geschrieben: 01.04.2018 - 19:46
Welche Pisten waren denn am Rinerhorn frisch präpariert?
Talabfahrten? Oder nur oben?
Es war oben immer nur eine Piste pro Lift Präpariert.
Konkret waren die 13, 6, 9 und 2 unpräpariert. Hier hätte ich mir trotz bevorstehendem Saisonende mehr Engagement gewünscht...
Ich war gestern auf dem Jakobshorn und trotz der wärmeren Temperaturen hat es im Skigebiet immer noch Schneebedingungem wie im Hochwinter. Es war kaum noch etwas los, vor allem der Brämebühel lief einen Großteil der Zeit leer. Die 2 war die beste Piste des Tages hier konnte man ganztägig auf frischen Pistenraupenspuren fahren.
Beneidenswert! Ich habe mich diese Tage wieder mal davon überzeugen lassen, dass das Tirol einfach viel zu voll ist, selbst um diese Jahreszeit, was ich so nicht erwartet hätte.
In der Verlängerungswoche am Parsenn ab morgen werden noch Rapid, Meierhoftäli, Totalp, Seetäli, 2. Sektion Schifer und die Gipfelbahn offen sein. Bleibt die Talabfahrt nach Klosters tatsächlich noch offen oder kann der obere und untere Abschnitt nicht separat angezeigt werden?
Schleitheim hat geschrieben: 08.04.2018 - 21:27
In der Verlängerungswoche am Parsenn ab morgen werden noch Rapid, Meierhoftäli, Totalp, Seetäli, 2. Sektion Schifer und die Gipfelbahn offen sein. Bleibt die Talabfahrt nach Klosters tatsächlich noch offen oder kann der obere und untere Abschnitt nicht separat angezeigt werden?
Ich denke, dass die Talabfahrt wirklich noch offen ist. Am Donnerstag fahre ich mit den Zug dort durch, dann kann ich das mal anschauen. Wenn die Piste jeweils nur bis Obersäss gemacht wird, ist sie jeweils als geschlossen angegeben gewesen, damit sich niemand falsche Hoffnungen macht...
Ich bin gespannt, welche Pisten und Anlagen am Wochenende nochmals aufgehen. Die Wetterprognose für den Samstag sieht ja z.zt. sehr gut aus.
Die Talabfahrt von der Parsenn ins Dorf ist übrigens seit ca. einer Woche gesperrt, angeblich wegen Lawinengefahr. Ob es wirklich an diesem Grund liegt oder an fehlender Motivation sei dahingestellt.
Und entgegen obiger Meldung lief die erste Sektion Schifer heute auch, von morgens weg. Hingegen nahmen Totalp und Rapid den Betrieb stark verspätet auf. Windbedingt?