...wenn es dort voll sein sollte, fress ich nenmach auch mal einen Abstecher Richtung Furtschellas (inklusive einer Talfahrt)
Besen!
...wenn es dort voll sein sollte, fress ich nenmach auch mal einen Abstecher Richtung Furtschellas (inklusive einer Talfahrt)
Es war sehr voll und man musste warten, aber ich hatte ja bereits oben geschrieben, dass es mir so trotzdem lieber ist. Man wartet zwar, aber dafür ist das Skifahren viel schöner, als wenn dort eine Anlage mit höherer Kapazität stünde.ski-chrigel hat geschrieben: 02.04.2018 - 21:37 Ich mags der Lagalb einfach gönnen. Sorry, wenn es für Dich etwas unangenehm war.
Genau das habe ich gemeint. Die Kombination Lagalp und Diavolezza war das, was mich gereizt hätte. Letztes Jahr war Ostern übrigens so um den Dreh rum zwischen dem 14. und 17. April, und da war die Schneelage deutlich schlechter als jetzt. Habe natuerlich ein gewisses Verständnis, dass die Bergbahnen sich genau überlegen, wann und wo sie schliessen. Schade ist insbesondere Lagalp trotzdem. Dann gehts halt ins Wallis, vermutlich.stockhorn hat geschrieben: 06.04.2018 - 09:02 Insbesondere die frühe Schliessung von Lagalp ist schade. Bei dieser Schneelage wäre die Kombination Diavolezza und Lagalp PBs für ein Frühjahrsskiwochenende ideal...
Aber ab Ostern geht eben nur noch eine kleine Minderheit auf die Piste.
Inzwischen wurden auch Schwarzer Hang und Ravulaunas wieder geöffnet. Auf Diavolezza steht demnach heute das komplette Pistenangebot (ohne Lagalb) zur Verfügung.3303 hat geschrieben: 13.04.2018 - 21:04 Sehr gutes Angebot im Engadin am WE.
Corvatsch komplett ohne Furtschellas incl. Hahnensee und Diavolezza incl. Morteratsch.
Womit wir wohl wieder mal bei der Definitionsfrage von Sulz wären. Ich würde in meinem Bericht wohl schreiben, dass es von oben bis unten Sulz hatte, einfach je weiter unten, je schwerer.Durch die große Wärme waren die Pisten bis zum Gipfel weich. Ganz unten Sulz.
Ach deshalb steht auf der Homepage, dass die Diavolezza nur so lang offen bleibt, wie die Talabfahrt geht. Ob man sich damit nicht noch die letzten Frühjahrsskifahrer vergrault? Die geöffnete Talabfahrt ist zwar sicherlich besser als nur die Sesselbahn, aber da der Schnee für gewöhnlich oben besser ist, will man im Mai ja nicht jedes Mal die Talabfahrt fahren. Und das dann für den teuren Preis ..3303 hat geschrieben: 21.04.2018 - 20:53 Spätsommerlich warm heute auf der Diavolezza.
Sesselbahn leider tatsächlich nicht in Betrieb.
Einen konkreten Terminus habe ich nicht zu bieten. Der Schnee war eben je nach Exposition und Höhenlage unterschiedlich stark durchfeuchtet.ski-chrigel hat geschrieben: 22.04.2018 - 22:58... Wie bezeichnest Du denn den weichen Schnee am Gipfel?
Es gab wohl mit dem Betreiberwechsel die Überlegung, den Frühjahrsskibetrieb auf Diavolezza abzuschaffen. Da die Bahn jedoch bis zum Sommer durchgängig in Betrieb bleiben sollte, war es natürlich unlogisch, dies ohne Frphjahrsski zu tun. Also hat man das teilweise korrigiert und lässt nun dies Pisten offen. Für KSB Personal war man aber wohl nicht flexibel genugAch deshalb steht auf der Homepage, dass die Diavolezza nur so lang offen bleibt, wie die Talabfahrt geht. Ob man sich damit nicht noch die letzten Frühjahrsskifahrer vergrault? Die geöffnete Talabfahrt ist zwar sicherlich besser als nur die Sesselbahn, aber da der Schnee für gewöhnlich oben besser ist, will man im Mai ja nicht jedes Mal die Talabfahrt fahren. Und das dann für den teuren Preis ..